Jump to content

iDiddi

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.885
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von iDiddi

  1. Sind denn alle Geräte über LAN angeschlossen, oder benutzt Du auch WLAN? Brauchst Du denn unbedingt ein zusätzliches WLAN im AZ? Reicht die Reichweite vom Speedport nicht aus? Ich empfehle Dir, für Dein AZ einen reinen Switch zu benutzen. Evtl. noch einen WLAN-Repeater.
  2. Trotzdem kann ich Marka gut verstehen. Ich finde TeamViewer auch überteuert, zumal wir nicht mal die iPhone-App mit nutzen können. Die muss man extra kaufen! Allerdings gibt es darüber hinaus nix, was dagegen spricht. Immerhin ist es eine Lifetime-Lizenz.
  3. Gehe die Migrationsanleitung am besten noch mal genau durch. Kommt mir so vor, als ob Du das Migrationsvorbereitungs-Tool nicht ausgeführt hast. Was meinst Du mit fortsetzen? Vielleicht hilft Dir das weiter: Error message when you try to reinstall Windows SBS 2003 in an existing domain: "This server has a trust relationship with <Domain_name.local>" EDIT: Was sagt Dir denn der SmallBusiness Best Practice Analyzer?
  4. Schau auch mal meinen Beitrag hier: https://www.mcseboard.de/ms-exchange-forum-80/2k3-ol2007-haengt-nur-mail-externe-adresse-177196.html
  5. Mache eine Reparatur über das Hilfe-Menü. Hast Du eine Mischinstallation von Office. Z.B. Word/Excel 2003 und Outlook 2007?
  6. Wir haben uns auch für TeamViewer (Corporate) entschieden. Die Lizenzkosten sind zwar recht hoch, allerdings bietet das Programm auch alles, was man braucht. Z.B.: Fernzugriff, VPN, Datentransfer, Verschlüsselung, Verbindung zu beliebig vielen Host-Systemen bei bis zu 3 gleichzeitigen Verbindungen (Kanälen) über Firewall-Grenzen hinweg, Aufzeichnung und Speicherung in verschiedene Video-Formate, Meetings, Chat, Schnell-Support, Anpassungsmöglichkeiten (eigenes Logo), Optimierungsmöglichkeit bei langsamer Verbindung und, und, und... Man muss halt nur dem Hersteller vertrauen, da alles über dessen Servern läuft ;)
  7. Falls Du noch nicht weiter gekommen bist, hast Du es denn schon mal bei HP versucht? Z.B. hier: HP Communities - HP SIM: Minor: The discovered server cannot be ass... - Enterprise Business Community Google spuckt dazu auch zig Treffer aus. Und denke bitte an eine Rückmeldung, falls Du die Lösung gefunden hast ;)
  8. Wenn Du Users$ nicht freigegeben hattest, wie sollte er den Pfad denn auch finden? Welche GPO denn und was hast Du jetzt genau dort eingetragen? Normalerweise gibt es einen Benutzerordner unterhalb der Freigabe. In diesem werden dann alle Ordner in einem extra Unterordner umgeleitet (also Documents, Music, Pictures etc.). So, wie Du es beschreibst, versuchst Du alles in dem selben Ordner zu klatschen. Deshalb klappt das auch nicht ;) . Überdenke doch mal Dein Konzept. Da gibt es schöne Leitfäden bei Microsoft, die Dir dabei behilflich sein werden. Z.B. diesen hier: http://technet.microsoft.com/de-de/library/cc766489(v=ws.10).aspx
  9. Nu, ein blindes Huhn findet auch mal ein Korn :D Würde mich ja mal interessieren, was nun wirklich dahinter steckt. Wurde das Problem denn mittlerweile behoben?
  10. Kontrolliere mal, ob Du Dich nicht verschrieben hast. Und warum benutzt Du mal "Benutzer$" und dann "Users$"? Beschreibe mal genau, was Du wo eingetragen hast
  11. Na siehste. War ja auch die wahrscheinlichste Fehlerquelle ;) Danke für Deine Rückmeldung
  12. In den Einstellungen von "Remotedomänen" unter "Organisationskonfiguration/Hub-Transport" Dort kannst Du pro Domäne oder auch für alle einstellen, ob Rich-Text erlaubt, gesperrt oder clientabhängig konfigurierbar ist.
  13. Hallo substyle, schau mal hier: WSUS Fehler bei der Synchronisierung, Fehler 80072F8F bei Windows Update » Bents Blog » Von Bent Schrader Geht zwar um WSUS, aber der Lösungsansatz 2 könnte was für Dich sein :)
  14. Schreib mal bitte ein bisschen mehr über Deine Umgebung. WSUS-Version, Server, welche Firewall (zufällig SonicWall?), Proxy im Einsatz? Hat er noch nie gesynct oder wann trat der Fehler zum ersten Mal auf? Schau auch mal hier: Issues with Synchronization und hier: Fehlermeldung, wenn Sie versuchen, eine Datei downloaden, indem der intelligente Hintergrundübertragungsdienst: "Inhalt Dateidownload ist fehlgeschlagen"
  15. Was meinst Du denn damit genau? Wird die Netzwerkverbindung als "Öffentliches Netzwerk" erkannt oder als "Domänen-NW."?
  16. Ich habe mich erst kürzlich damit auseinander setzen müssen, bin allerdings nicht sehr firm darin. Ich vermute aber, dass Du da was durcheinander wirfst. Was hat denn Integrated Lights-Out mit der Fehlermeldung zu tun? Ich gehe eher davon aus, dass der Insight Management Agent for WBEM provider auf entsprechendem Server nicht installiert ist (was ja auch so in der Meldung steht). Außerdem musste ich bei mir noch den SNMP-Dienst nachinstallieren und starten. Vielleicht hilft Dir das ja
  17. iDiddi

    WSUS Updates

    Es bleibt doch Dir überlassen, was Du anfangs auswählst. Und runtergeladen wird ja eh nur das, was Du genehmigst. Dann genehmige halt erst einmal nur ein Update. Dann verschiebe die Daten lt. Link. Wenn das abgeschlossen ist, stellst Du den Rest ein.
  18. Noch ein Versuch, obwohl Du mich ja scheinbar ignorierst ;) Gehe mal unter Benutzerkonten-Einstellungen auf "Eigene Anmeldeinformationen verwalten". Such Dir die gespeicherte Verbindung zum Freigabe-Server heraus und bearbeite diese so, dass der Domänenbenutzer dort drin steht. Falls das auch nicht klappt, dann bitte schreiben.
  19. iDiddi

    WSUS Updates

    Sag mal, liest Du eigentlich auch die Antworten auf Deine Beiträge, oder wofür habe ich Dir das hier geschrieben: https://www.mcseboard.de/windows-server-forum-78/wsus-updates-183589.html#post1131459 ??? Hab ich beides schon erfolgreich verschoben
  20. Nein. Wenn die Laufwerkszuweisung manuell oder per Skript erolgt, kannst Du bei der Zuweisung doch einen Benutzer mit PW zuordnen. Dort dann den AD-Benutzer fest hinterlegen, damit er eben nicht den VPN-Benutzer nimmt. Sollte doch eigentlich klappen.
  21. Ich denke schon. Du könntest versuchen, die Netzlaufwerke mit anderem Benutzernamen zuzuweisen. Also mit Karl Huber.
  22. Warum ist das komisch? Komisch finde ich, PST-Dateien als Archiv für Exchange zu benutzen. Dafür gibt es andere Lösungen.
  23. Was hat denn nicht funktioniert? Der Zugriff auf die Profile oder die Ausschlüsse?
  24. Ich könnte wetten, dass es am McAfee liegt. Dieses Produkt hat übrigens eine ähnliche Scan-Option: Deaktiviere das einfach mal und teste. Oder wende Dich direkt an den Hersteller-Support. Vielleicht ist das ein bekanntes Problem?
  25. Also bei ESET ist es so, dass dieser unter bestimmten Voraussetzungen Mails schrottet, die im RTF-Textformat vorliegen. Dabei reicht es, einen Haken raus zu nehmen (RTF-Mail-Header überprüfen oder so). Vielleicht ist es bei Dir ähnlich?
×
×
  • Neu erstellen...