-
Gesamte Inhalte
10.392 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von testperson
-
Gruppenrichtlinien abarbeitungsreihenfolge
testperson antwortete auf ein Thema von StefanWe in: Active Directory Forum
Hi, so gesehen schon: What you can do, should do and should NOT do with GPOs: Loopback demystified (evilgpo.blogspot.com) Ist es denn auch tatsächlich die Einstellung aus "My User Default Settings"? Was sagt denn ein "gpresult /f /h gpo.html & gpo.html" woher die Einstellung kommt? Gruß Jan -
alle installierte Sprachpakete anzeigen lassen
testperson antwortete auf ein Thema von Gast010 in: Windows 10 Forum
Hi, "notfalls" per DISM (DISM Languages and International Servicing Command-Line Options | Microsoft Docs) und den Output parsen? Dism /online /Get-intl Gruß Jan -
Move Request Status "InProgress" / Move Request Statistics "Completed"
testperson antwortete auf ein Thema von testperson in: MS Exchange Forum
Ich verweise dann mal auf einen Beitrag von mir: https://www.mcseboard.de/topic/221950-empfang-von-externen-deaktivieren/?do=findComment&comment=1436287 In den letzten 24h sind die Move Requests auf Completed gesprungen. Ich sehe zwar keine neuen Timestamps an irgendwelchen Werten im Move Request, aber ... https://c.tenor.com/rHG2JGNIu3IAAAAC/der-wendler-egal.gif -
Move Request Status "InProgress" / Move Request Statistics "Completed"
testperson hat einem Thema erstellt in: MS Exchange Forum
Hi, ich habe hier eine Usermailbox und eine PF Mailbox, die beide den Move Status "InProgress" haben. Schau ich mir die Move Request Statistics an, ist laut Report der Move abgeschlossen. FinalSync- und CompletionTimeStamp sind auch gesetzt. Beides heute Morgen gegen 02:35 Uhr. Die beiden Postfächer liegen auch bereits auf dem neuen Server. Versuche ich die Verschiebeanforderung anzuhalten oder fortzusetzen, melden mir die CMDlets, dass es nicht geht, da die Anforderung bereits abgeschlossen ist. Ein Zugriff auf die öffentlichen Ordner ist möglich. Zugriff auf die Usermailbox kann ich nicht testen. Die beiden beteiligten Exchange Server habe ich einmal durchgebootet und in den Eventlogs finde ich nichts verdächtiges. Hat jemand eine Idee, wie ich den Move Status auch auf Completed bekomme? Oder einfach abwarten, ob die Usermailbox zugreifbar ist und dann die beiden Requests einfach löschen, sofern möglich? Danke und Gruß Jan -
Geburtstagskalender Unternehmensweit deaktivieren
testperson antwortete auf ein Thema von MGoedde in: MS Exchange Forum
Hi, die Frage wäre, ob die EWS Api noch der richtige Ansatz ist. Einerseits wird die Api seit 2018 nicht weiterentwickelt und zum Anderen: (Deleting folders by using the EWS Managed API 2.0 | Microsoft Docs) Da wäre jetzt die Frage, ob die Graph Api (Delete calendar - Microsoft Graph v1.0 | Microsoft Docs) die Kalender komplett und dauerhaft entsorgen kann. Ich hätte die Vermutung, dass der Kalender wieder auftaucht, sobald ein User einen neuen Kontakt mit einem Geburtstag anlegt. Gruß Jan P.S.: Euch fällt bei der 11.000ten Mailbox auf, dass da ein Geburtstagskalender ist? Oder war der 11.000ste User der eine "Querulant" der einfach dagegen ist. -
SEPPmail Secure E-Mail Gateway(?) Outlook Add-In nicht signierte adxloader.dll?
testperson hat einem Thema erstellt in: MS Exchange Forum
Hi, gibt es hier Leute, die das Outlook Add-In von SEPPmail nutzen? Könntet ihr da mal nachschauen, ob die Dateien "C:\Program Files (x86)\SEPPmail\OutlookAddIn\adxloader.dll" oder "C:\Program Files (x86)\SEPPmail\OutlookAddIn\adxloader64.dll" bei euch eine Digitale Signatur enthalten? Danke und Gruß Jan -
Gruppenrichtlinie für Uniflow Client
testperson antwortete auf ein Thema von haiflosse in: Windows Server Forum
Hi, bei mehreren 100 Computern wirst du beim Thema Softwareverteilung schnell Appetit auf mehr bekommen. Und das ist (spätestens) der Punkt, wo es nicht mehr sinnvoll per GPO ist bzw. wo man - in meinen Augen - komplett den Überblick verliert. Bei 100 und mehr Computern würde ich auch nicht anfangen, die Software per StartUp Script o.ä. zu verteilen, da du hier sehr viel Zeit ins Logging / Monitoring und ggfs. Inventarisieren investiert. Daher: Schau dich im Bereich Softwareverteilungslösungen um, suche dir was aus, teste es und setze dann eine dafür vorgesehene Lösung ein. Gruß Jan -
Probleme mit Zugriff auf eine SMB Freigabe
testperson antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Windows Server Forum
Hi, hier wäre die eigentliche Frage, wozu du den Zugriff per CNAME (oder auch IP) benötigst? Gruß Jan -
Filterung im Azure AD Connect gelöscht
testperson antwortete auf ein Thema von Defenders in: MS Azure Forum
Hi, hier (https://www.microsoft.com/download/details.aspx?id=103336) bekommst du noch die Version 1.6, die auf 2012 R2 unterstützt ist (bis einschließlich morgen ): Azure AD Connect: Version release history - Microsoft Entra | Microsoft Docs Die Frage ist, was am 01.09. passiert bzw. wie konsequent Microsoft hier "retired". Edit: Der Download der 1.6er Version ist scheinbar schon retired. Gruß Jan -
Verwaltungsrechte für eine AD Gruppe (Managed by) per Script setzen ...
testperson antwortete auf ein Thema von Squire in: Windows Forum — Scripting
Hi, wäre das nicht mit Set-ADGroup möglich? Set-ADGroup XYZ-Read -ManagedBy XYZ-Owner Set-ADGroup XYZ-Modify -ManagedBy XYZ-Owener Gruß Jan -
RDS Farm und RDWeb Monitoring
testperson antwortete auf ein Thema von Pipeline in: Windows Server Forum
Hi, Darf man fragen warum? Bzw. "Woran hat et jelegen?" Der Citrix Director hätte deine obigen Punkte jedenfalls im Gepäck. Gruß Jan -
RDS Farm und RDWeb Monitoring
testperson antwortete auf ein Thema von Pipeline in: Windows Server Forum
Hi, zum Einen könntest du mal einen Blick auf Citrix bzw. Citrix Virtual Apps & Desktops werfen, da wäre schonmal ein deutlich besseres Monitoring (und sicherlich noch weitere sehr nette Benefits) dabei und zum Anderen bzw. zur eigentlichen Frage könntest du bspw. bei Control Up oder auch Goliath Technologies was zum Monitoring finden. Gruß Jan -
SIM-Typ Voreinstellung per GPO
testperson antwortete auf ein Thema von osdgap in: Active Directory Forum
Hi, falls es keine Richtlinie gibt, schau am Client in der Registry nach, wo das landet und verteile es per GPP Registry Einstellung. Gruß Jan -
Exchange POP3 Zugang macht Probleme von extern
testperson antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Windows Server Forum
Hi, _warum_ _der_ Administrator? Bzw. ist in meinen Augen generell ein Account mit administrativen Rechten eine schlechte Idee für solche (externen) Zugriffe. Gruß Jan -
Umleitungsregel in Outlok funktioniert nicht richtig
testperson antwortete auf ein Thema von Lukikum in: MS Exchange Forum
Nein. Erkläre doch mal, was du da genau vor hast. Nach derzeitigen Informationen sieht es so aus, als wärst du auf der Suche nach einer Transportregel: Mail flow rules (transport rules) in Exchange Online | Microsoft Docs -
Umleitungsregel in Outlok funktioniert nicht richtig
testperson antwortete auf ein Thema von Lukikum in: MS Exchange Forum
Hi, oder alternativ: Set-Mailbox -Identity "John Woods" -DeliverToMailboxAndForward $false -ForwardingSMTPAddress manuel@contoso.com (Set-Mailbox (ExchangePowerShell) | Microsoft Docs) Gruß Jan -
Nachrichtenfluss - Exchange online
testperson antwortete auf ein Thema von pischel in: MS Azure Forum
Hi, wenn es die lokale Zeit sein / werden soll: Connect-ExchangeOnline $Recipient = "email@adresse.tld" $Start = Get-Date -Date "15.08.2022 00:00" $End = Get-Date $MSGTrace = Get-MessageTrace -RecipientAddress $Recipient ` -StartDate $Start.ToUniversalTime() ` -EndDate $End.ToUniversalTime() $MSGTrace | Select-Object @{label="Empfangen";expression={$_.Received.ToLocalTime()}}, @{label="Absender";expression={$_.SenderAddress}}, @{label="Empfänger";expression={$_.RecipientAddress}}, @{label="Betreff";expression={$_.Subject}}, @{label="an IP";expression={$_.ToIP}}, @{label="von IP";expression={$_.FromIP}}, @{label="Status";expression={$_.Status}} | Sort-Object Empfangen -Descending | Out-GridView Gruß Jan -
Hi, mit den Infos ist es äußerst schwierig zu helfen. Das einfachste wäre wohl, dass der Empfänger in seinen SMTP Logs prüft, warum die Mail abgelehnt wird. Zusätzlich kannst du das ganze auch beim Exchange online Support einkippen. Gruß Jan
-
2 Faktor Authentifizierung Exchange 2019 on premise ?
testperson antwortete auf ein Thema von Lukikum in: MS Exchange Forum
Ach komm, die MS Cloud MFA und ein On-Premises Radius ist doch total toll im Vergleich zum damals noch verfügbaren On-Premises MFA Server. @cj_berlin https://gfycat.com/helpfulslimycurlew :-P -
2 Faktor Authentifizierung Exchange 2019 on premise ?
testperson antwortete auf ein Thema von Lukikum in: MS Exchange Forum
Hach, was wäre es schön, wenn doch schon "Later this year" wäre (und es keinen Rückzieher vom Rückzieher gibt) (Exchange Server Roadmap Update - Microsoft Tech Community) -
Hardware Empfehlung - Server 2022
testperson antwortete auf ein Thema von tullius in: Windows Server Forum
Hi, mal anders gefragt: Wird denn überhaupt Hardware benötigt? Welche Software / Applikationen wird / werden eingesetzt und gibt es von den Herstellern oder deren Partnern evtl. Cloudlösungen? Ansonsten wäre das vermutlich ein guter Punkt für die Frage nach dem Restore, um in deinem Fall mit einem Konzept anzufangen: Wie lange darf der Server bzw. die Anwendungen / Dienste auf dem Server denn ausfallen (und wie viel Datenverlust ist akzeptabel)? Gruß Jan -
Wäre die Experts Live (Experts Live Germany) evtl. eine solche Türe? Kostest zwar Geld, wäre aber auf meiner Agenda gewesen, wenn ich an dem Tag bzw. dem Freitag nicht schon unterwegs gewesen wäre. Die CIM ist leider auch irgendwie immer auf ein Datum gefallen wo ich es nicht geschafft habe.
-
Freigegebener Kalender in OL nicht verfügbar / in OWA kein Problem
testperson antwortete auf ein Thema von asdnetworks in: MS Exchange Forum
Hi, was passiert denn, wenn du den User direkt mit "123@123.com" anlegst? Passt das Autodiscover für die Domain 123.com? Gruß Jan -
Globale Softwareinstallationen vermeiden
testperson antwortete auf ein Thema von impuls87 in: Active Directory Forum
Hi, theoretisch könnte man hier überlegen, eine RD Sammlung mit der gesamten Software zu betreiben und dann bspw. per FSLogix Application Masking den Usern die entsprechende Software "freigeben". Hier wäre die Frage, ob das lizenzrechtlich mit deiner (und ggfs. weiterer) Software so in Ordnung ist. Ein evtl. besserer Ansatz wäre es, pro Abteilung oder pro "Application Set" eine RD Sammlung zu erstellen. Bspw. eine Sammlung für die Entwickler, mit deren Software und weitere Sammlungen mit den passenden Anwendungen für "die anderen". Je nach Größe der Umgebung, den Anwendungen und wie dynamisch so was ist/werden soll, kann man das ganze bspw. noch mit verschiedenen Citrix Technologien im Bereich Management / Deployment oder auch für den Enduser optimieren. Gruß Jan -
Automatische Weiterleitung von internen Mails bei Abwesenheit ausschliessen
testperson antwortete auf ein Thema von flo_exchange in: MS Exchange Forum
Hi, evtl. wäre hier 3rd Party wie bspw. Code Two ein Ansatz, um an/von zentrale Stelle verwalten zu lassen. Generell bin ich aber bei Norbert und würde das organisatorisch bzw. den User regeln lassen. Gruß Jan