Jump to content

testperson

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    10.210
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von testperson

  1. Hi, da wäre meine erste Vermutung, dass es Probleme mit dem UDP Transport gibt. Du kannst am Server oder auch am Client rein TCP per GPO erzwingen. Client: GPS: Turn Off UDP On Client (gpsearch.azurewebsites.net) Server: GPS: Select RDP transport protocols (gpsearch.azurewebsites.net) Gruß Jan
  2. Hi, mit dem Process Monitor (Process Monitor - Sysinternals | Microsoft Learn) einfach mal prüfen, an welcher Stelle es scheitert und dann ggfs. mit passenden Berechtigungen gegensteuern. Ansonsten wäre der Hersteller Support ein Ansatz. Gruß Jan
  3. Nein, der trägt doch jetzt Daunenmantel: Der KI-Papst im Daunenmantel sollte eine Warnung sein | heise online (Womit wir wieder beim Thema KI sind. ;-))
  4. Willkommen in der modernen und agilen Welt der Softwareentwicklung. ;)
  5. Hi, das ist by Design, wenn es sich um als privat markierte Mails handelt: Private items aren't displayed in a shared mailbox in Outlook - Exchange | Microsoft Learn Gruß Jan
  6. Hi, das aus dem Gruppenrichtlinien.de Artikel funktioniert weiterhin genau so wie beschrieben. Gruß Jan
  7. Amazon.de : ncp client ncp client | Preisvergleich bei idealo.de bintec elmeg IPSec Client ab € 84,73 (2023) | Preisvergleich Geizhals Deutschland
  8. Hi, ... und schon hast du kreative User mit kreativen Betreffen à la ".", "...", "kein Betreff", "leer", "" ... . Das könnte Ansporn für den ein und anderen sein / werden. Wenn Leute meinen Leerzeichen vor Satzzeichen (außer beim Gedankenstrich) zu machen . ALLES GROß SCHREIBEN alles klein schreiben Ohne Punkt und Komma / Satzzeichen schreiben Mails ohne Betreff schreiben Fragen und Ausrufe noch fragiger ?????? und ausrufiger !!!!!!!! zu machen ... dann ist das - in meinen Augen - mal falsch und/oder auch unhöflich bzw. respektlos, nervig, (in der geschäftlichen Kommunikation) nicht angebracht, usw. usf. Heißt für mich: Das würde ich nicht technisch lösen. Gruß Jan
  9. Im "Worst-Case" pack etwas wie eine Web Application Firewall / Reverse Proxy mit Pre-Authentication vor die drei Applikationen. Alternativer Ansatz: Pack ein Gateway à la Citrix ADC davor und veröffentliche die Web Applikationen bspw. im Unified Gateway. Evtl. wäre auch direkt die Veröffentlichung per Citrix Gateway und Cirtix Virtual Apps & Desktops ein Weg. Generell müsste man jetzt aber etwas mehr über die drei Anwendungen wissen.
  10. Hi, falls jemand das neue Teams testen möchte: Introducing the new Microsoft Teams | Microsoft 365 Blog Public preview in Microsoft Teams - Microsoft Teams | Microsoft Learn What’s New in Microsoft Teams at Enterprise Connect 2023 - Microsoft Community Hub Introducing the new Microsoft Teams, now in preview - Microsoft Community Hub Ein erster Test zeigt in der Tat eine deutliche Verbesserung der Perfomance und auch einen stark reduzierten RAM Verbrauch. Gruß Jan
  11. Hi, die FritzBoxen bekommen doch gerade / haben doch gerade Wireguard bekommen: WireGuard-VPN zur FRITZ!Box am Computer einrichten | AVM Deutschland Gruß Jan
  12. Da liegt das Problem dann aber ganz wo anders und eine "Lösung" durch Manipulation der Antwortzeiten wäre lediglich ein Würgaround. Zumindest in meinen Augen.
  13. Hi, hier wäre die Frage von wo nach wo was "gepentestet" wurde. Ansonsten schockiert dich das in der PowerShell ([adsisearcher]"objectClass=user").FindAll() hoffentlich nicht. Gruß Jan
  14. Hi, also läuft derzeit dein Storage (oder alles?) als VM auf einem Rechner bzw. ist das eine Testumgebung? Ansonsten wäre die Frage, ob es wirklich Windows Server als iSCSI Targets sein müssen bzw. ob es da nicht bessere Lösungen wie bspw. ein (oder für HA zwei) dediziertes Storage (Net App und Co) oder eben in Software (vSAN / Datacore / ...) gibt. Wenn es nicht zwingend VMware als Hypervisor sein muss, wäre evtl. S2D als Storage oder auch als HCI ein Ansatz bzw. auch Azure Stack HCI. Gruß Jan
  15. Hi, was soll denn später auf/mit dem Storage passieren? Gruß Jan
  16. Hi, bei einem Teil unserer Kunden aktivieren sich die Security Defaults ab und an "von alleine" wieder. Dann wird es entweder wieder abgeschaltet bzw. empfohlen, einen Azure AD Plan 1 / Plan 2 oder einen Plan, der eben eine dieser Pläne beinhaltet, zu nutzen. Hier wäre dann auch Azure AD P1 / P2 ein Ansatz. Da könntest du mit Conditional Access und/oder FIDO2 / Windows Hello bzw. weiteren Methoden neben der App als zweiten Faktor arbeiten. Ein weiterer Ansatz wäre eine externe 2FA zu integrieren, die dir die für dich passenden Methoden zur Verifizierung bietet. Gruß Jan
  17. Das ist (an dieser Stelle) sinnlos.
  18. Hi, fangen wir ggfs. einen Schritt vorher an: Warum SR-IOV? Was hast du denn später vor? Gruß Jan
  19. Je nach Praxis könnte man dann ggfs. auf das Röntgengerät verzichten. :-P
  20. Moin, wenn du jetzt eh schon "dran" bist: Werden die Public Folder überhaupt (noch) benötigt bzw. wäre es möglich diese abzulösen? Wäre halt ein klasse Task für vor der Migration gewesen. Gruß Jan
  21. Hi, wenn ihr schon HP Switche habt wären evtl. auch HP Access Points eine Idee. Als Alternative zu Ubiquiti könnten das dann welche aus der Aruba Instant On Serie oder passende zu euren Switchen sein. Um das mit 4 anstatt 8 APs bzw. mit 4 anstatt 8 NICs zu lösen, wäre das Stichwort VLAN. Ansonsten dürfte man das mit fast jedem professionellen Anbieter in dem Bereich umgesetzt bekommen. Gruß Jan
  22. Hi, ihr würdet jetzt schon pro User bzw. atmenden Mensch eine M 365 Business Standard brauchen. Wenn ihr Office LTSC 2021 Professional Plus habt, sollte theoretisch auch ein M365 Business Basic oder ggfs. auch ein Exchange Online Plan 1 reichen. Mit dem Office LTSC 2021 auf dem Terminalserver - welches für jedes auf den Terminalserver zugreifende Gerät lizenziert ist - könnt ihr euch dann damit verbinden. Alternativ könnt ihr natürlich für den RDS zusätzlich auf M 365 Business Premium wechseln und dieses auf dem TS nutzen. Hier benötigst du dann aber auch pro atmenden Mensch eine Lizenz. Ihr wollt aber den Exchange Online nutzen oder habt ihr einen eigenen Exchange On-Premises? Gruß Jan
  23. 2012 R2 hat AFAIK 1.2 nicht aktiv und 2022 TLS 1.3 / 1.2 (und vermutlich auch 1.1/1.0). Ich gucke mir das aber dank IIS Crypto selten im Detail an.
×
×
  • Neu erstellen...