Jump to content

testperson

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    10.441
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von testperson

  1. Hi, schau dir mal diese beiden Links an: http://www.msxfaq.de/e2007/ressourcen.htm http://www.msxfaq.de/konzepte/sharedmailbox.htm Gruß Jan
  2. Hi, das kommt immer drauf an ;) Ab Windows 7 / Server 2008 R2 sollten deine Stabilitätsprobleme durch Printer Driver Isolation (http://blogs.technet.com/b/askperf/archive/2009/10/08/windows-7-windows-server-2008-r2-print-driver-isolation.aspx) in den Griff zu kriegen sein. Gruß Jan
  3. Hi, die Setup.exe prüft AFAIK nur auf Änderungen die in der SBS Konsole gemacht wurden und sich auf Client Computer auswirken. Beim ersten Start kann dadurch AFAIK auch Software installiert werden (Outlook, Fax, etc). Da du jetzt vermutlich keine SBS Konsole mehr hast, bzw. bei neueren SBS Versionen diese Änderungen wie im von dir verlinkten Artikel beschrieben durch Anmeldescripts und GPOs gemacht werden, kannst du, ebenfalls wie im Artikel beschrieben, in den Benutzerkonten das SBS Login Script entfernen. Sofern du keine Änderungen in den SBS GPOs getätigt hast, kannst du diese entfernen. Dann soltest du allerdings in neuen GPOs z.B. die WSUS Konfiguration und ggfs. andere benötigte Einstellungen konfigurieren. Sicherlich kann es nicht schaden, vorerst nur die Verlinkung zu deaktivieren und nach und nach die benötigten Einstellungen in neuen GPOs konfigurieren. Gruß Jan
  4. Allerdings noch nicht von CodeTwo Exchange Rules als supported gelistet (http://www.codetwo.com/userguide/exchange-rules-pro/system-requirements.htm)
  5. Aber ohne die Anforderungen etwas genauer zu kennen bzw. zu wissen um was für Daten / Anwendungen / User es sich handelt, könnten hier wohl viele Lösungen das bisher Bekannte abbilden..
  6. Hi, sucht der TO nicht eine Möglichkeit, die mobilen MA auf möglichst in Echtzeit gesyncte Daten zuzugreifen? Beim RDS fällt dann halt einfach nur der Sync weg ;) Ich könnte mir auch vorstellen, dass es Internet Anbieter gibt, die gegen entsprechenden Einwurf von Münzen eine Leitung mit mehr Bandbreite bereitstellen. Gruß Jan
  7. Hi, da sollte eine ForEach Schleife sowie Get-ADGroup, Set-ADGroup und Rename-ADObject behilflich sein können. Gruß Jan
  8. Hi, in der Windows Firewall unter "Vordefiniert" die "Datei- und Druckfreigabe (Echoanforderung - ICMPv4 eingehend)" und "Datei- und Druckfreigabe (Echoanforderung - ICMPv6 eingehend)" für das entsprechende Netzwerk (Domäne / privat). Gruß Jan
  9. Hi, ansonsten ist der Server aktuell gepatched? Evtl. mal die VC Redist manuel herunterladen und instaliieren. Ansonsten MSI Logging aktivieren und im Logfile schauen (https://support.microsoft.com/en-us/kb/223300)? Gruß Jan
  10. Hi, eine weitere Lösung, ohne externe Aulagerung der Daten, wäre ein Terminalserver für die mobilen User. Gruß Jan
  11. Hi, der Exchange / SBS sind aktuell gepatched? Gruß Jan
  12. Hi, ja, du nimmst den öffentlichen DNS aus den DHCP Optionen raus und konfigurierst nur deinen internen DNS. Am internen DNS richtest du entweder eine Weiterleitung ein oder nutzt die Root Server zum Auflösen von externen Adressen. Um Redundanz zu schaffen kannst du einen weiteren internen DNS Server aufsetzen und ebenfalls per DHCP verteilen. Gruß Jan
  13. Hi, du hast dort versucht dich per telnet von extern auf den Server zu verbinden? Teste die Verbindung mit telnet einmal vom POPConnector "Server" auf den Exchange. Die Frage wäre hier auch noch, warum machst du ein Portforwarding von tcp 25 auf den Exchange, wenn du deine Mails per POP Connector holst? Ggfs. solltest du die Firewall generell einmal prüfen, da dort auch ein Telnet Server bereitgestellt wird.. Das sinnvollste wäre hier vermutlich, dass du jemanden dazuholst, der dir etwas unter die Arme greift. Gruß Jan
  14. Und was passiert wenn du dich per Telnet auf Port 25 des Exchange Server verbindest? Evtl. bist du noch sparsamer mit Antworten auf Fragen..
  15. Hast du das Logging auf allen Empfangsconnectoren aktivieren? Wo suchst du denn nach dem Log? Wird ein Log erstellt wenn du dich per Telnet auf Port 25 (telnet <IP des Servers> 25) des Exchange Servers verbindest?
  16. Hi, laut deinem Log sieht das anders aus.. Ist denn auf dem/n Empfangsconnector(en) das Logging aktiv? Ansonsten dauert es etwas bis der Exchange das Log auf die Festplatte schreibt. Gruß Jan
  17. Hi, wenn du Probleme beim Empfangen von Mails hast, ist das SMTP Send Log vom Exchange eher uninteressant ;) Allerdings lehnt dein 1und1 Smarthost (?) alles von dir ab, da du auf deren Blacklist stehst. Das SMTP Receive Log vom Exchange wäre interessanter bei Empfangsproblemen. Gruß Jan
  18. Hi, handelt es sich um eine Freigabe? Dann wäre ABE (Access Based Enumeration) etwas für dich. Du gibst den "Hauptordner" frei und darunter siehst du nur das wo du auch Berechtigungen drauf hast. Gruß Jan
  19. Bei euch sind 60 MA angestellt? Und keiner kann dir dabei helfen? Ist jeder MA in einem anderen Forum unterwegs? Wie kann man mit eurer Art Geld verdienen, um 60 MA zu beschäftigen? Ich Frage mich manchmal, warum ich mich nicht selbstständig mache und ein Leben wie John McAfee führe..
  20. Hi, vorerst BI und DB: Gruß Jan
  21. Hi, erläutere doch ersteinmal dein ganzes Konstrukt. Was steht extern? Wo ist extern? Was ist das / sind das für Server? Und korrekt lizenziert ist das alles? Gruß Jan
  22. http://support.microsoft.com/en-us/kb/924170
  23. Hi, also du möchtest: externe Outlook Clients nutzen -> Funktioniert nicht? intern IMAP nutzen -> Funktioniert nicht? Was ergibt denn: Get-OwaVirtualDirectory | fl InternalUrl, ExternalUrl Get-EcpVirtualDirectory | fl InternalUrl, ExternalUrl Get-OABVirtualDirectory | fl InternalUrl, ExternalUrl Get-ActiveSyncVirtualDirectory | fl InternalUrl, ExternalUrl Get-WEbServicesVirtualDirectory | fl InternalUrl, ExternalUrl Get-ClientAccessServer | fl AutodiscoverServiceInternalUri Get-OutlookAnywhere | fl ExternalHostname Das neue Zertifikat ist auch korrekt an alle Dienste gebunden? Was soll die NAS denn per IMAP tun? Steht die NAS ebenfalls extern? Die DNS Records sind auch alle korrekt und das Portforwarding ist ebenfalls eingerichtet? Gruß Jan
  24. In der Zeit von 14 Uhr, wo du den Artikel hättest lesen und durcharbeiten können, bis jetzt hättest du den Exchangeserver vermutlich schon >3 mal entfernt und den SBS demotet..
  25. Hi, wieso willst du IMAP nutzen? Von extern hieße das Zauberwort für dich Outlook Anywhere. Wenn das Zertifikat auf "haupt.tld, autodiscover.haupt.tld, mail.haupt.tld und imap.haupt.tld" ausgestellt ist, ist es wohl logisch, dass es Fehler bei "m.haupt.tld und mobile.haupt.tld". Prüfe einmal welche virtuellen Verzeichnisse mit welcher URL konfiguriert sind. Gruß Jan
×
×
  • Neu erstellen...