Jump to content

testperson

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    9.715
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von testperson

  1. Nur weil da der User irgendwelche Apps installiert und diesen scheinbar blind Zugriff auf Kontakte / Kalender / etc. gewährt und dadurch ein wildes Durcheinander ensteht, ist ein Problem von Exchange / Active Sync?
  2. Hi, poste doch mal ein ipconfig /all am besten von DC und Client. Aktuell gepatched ist alles? Ich vermute mal wieder IPv6 :D Gruß Jan
  3. Hi, verursacht das Script den Fehler auch wenn du das Script vom Server selbst aufrufst? Also nicht von einem Remote Client sondern im Browser auf dem Server selber. Dann sollte der IIS etwas detaillierter werden. Alternativ kannst du in der PHP.ini "display_errors" auf "On" setzen. Gruß Jan
  4. Hi, ich vermute, dass er mittlerweile wohl auf eine etwas aktuellere (und supportete) Exchange Version migriert hat. Das sollte wohl auch eher dein Ziel sein ;) BTW. wäre es vermutlich sinnvoller einen neuen Beitrag zu eröffnen. Gruß Jan
  5. Hi, ist die vSA nicht seit 04/14 EOA und Support Ende irgendwann in 2018? Netgear soll im unteren Preissegmet ganz vernünftige 10GBit Switche habe. Gruß Jan
  6. Nimm mal ein Lineal (ca. 30 cm) und miss den Abstand zwischen Dir und dem Bildschirm. Dann kannst du einen Radius abstecken und zumindest eingrenzen wo der Fehler zu suchen ist ;) Hast du dich zu Hause vor Langeweile hingesetzt und willst dir einen Exchange installieren? Bist du in einer Firma angestellt und sollst einen Exchange einführen? Bist du von einer Firma beauftragt worden, einen Exchange einzuführen? Alleine vom No-Ip Hostname hoffe ich, dass es eine private Spielwiese ist..
  7. Hi, dann importier das Root Zertifikat deiner CA entsprechen am Client. Schrub NorbertFe doch einen über deinem Post. Wenn das später aber mal produktiv werden sollte, dann rate ich dir ebenfalls ein Zertifikat einer öffentlichen Zertifizierungsstelle zu kaufen. Gruß Jan
  8. Können kannst du sicherlich vieles (oder eben auch nicht).. Ob das dann aber den dir (bzw. deinem Kunden) vorliegenden Lizenzbestimmungen entspricht kann ich dir nicht sagen. Und nochwas am Rande: Die Assistenten wurde von MS nicht zum Spaß entwickelt, die darf man schon / sollte man benutzen. Ebenfalls ist mir durchaus klar, dass du als IT-Pro nicht auf Assistenten angewiesen bist.
  9. Aus welchem Grund steckt der personalisierte Stick im Dongle Server? Wenn der unbedingt im Dongle Server stecken muss / soll (was meiner Meinung nach genau keinen Sinn ergibt), dann musst du Ihn mit dem UTN Manager auf den entsprechenden Client verbinden und von dort mit in die Terminalsession mappen. Der UTN Service wird als Dienst im System-Konto laufen. Daher wirst du in der User Session auch nicht an den Dongle dran kommen.
  10. Nur mal so am Rande wie Microsoft sich das Entfernen der Essentials Rolle vorstellt: https://technet.microsoft.com/de-de/library/JJ247582.aspx
  11. Hi, genau dafür ist der Dongle Server da, den Stick in die Konsolen-Sitzung zu bekommen. Die personenbezogen mIDentitys / Smart Cards gehören an den entsprechenden Client angeschlossen und in die Session verbunden. Gruß Jan
  12. Hi, dann sollte der SpeedPort nur noch Modem sein und ein anderes Gerät wird Access Point. Evtl. hast du aber auch Glück und es ist mittlerweile möglich mit einer aktuellen Firmware den SpeedPort zu überzeugen, kein Router Advertisment zu machen. Gruß Jan
  13. Hi, wer ist denn fe80::1 (http://[fe80::1] / https://[fe80::1] im Browser aufrufen)? Eine FritzBox oder ein Speedport? Ist bei den Win7 / Win 8 Clients evtl. IPv6 deaktiviert oder ist IPv4 in der Protocolorder oben? Gruß Jan
  14. Am einfachsten sollte es allerdings sein, wenn du den Exchange über Port 587 und dem Client Empfangsconnector nutzt.
  15. Hi, du möchtest ohne Authentifizierung senden, gibts aber Username und Passwort an? Der Controller soll eine verschlüsselte Verbindung zum Exchange aufbauen, dieser bietet aber kein TLS an? Aktivere mal das SMTP Logging auf dem Empfangsconector und gucke nach, was klemmt. Gruß Jan
  16. Hi, scanne die Festplatten mal mit TreeSize und guck nach, wo viel belegt ist. Gruß Jan
  17. Hi, wird der Exchange auf dem SBS genutzt? Wie sieht es mit einem entsprechende Backup aus? Es werden vermutlich eine ganze Menge Logfiles vom Exchange und vom IIS auf dem Server liegen. Gruß Jan
  18. Hi, was läuft denn alles auf dem Server? Ein paar mehr Informationen wären echt hilfreich ;) Gruß Jan
  19. Rechne einmal die Kosten für den Betrieb bei dir im Haus gegen die Kosten eines Office 365 Postfach. Du wirst sehr schnell merken, dass du bei Office 365 wesentlich günstiger weg kommst und ebenfalls eine wesentlich höhere Verfügbarkeit hast.
  20. Auch hier könnte man wahllos und völlig ohne Wertung mal NUTANIX in den Raum werfen und auf einen Erfahrungsbericht / eine Empfehlung eines bestimmten User hoffen ;D
  21. Hi, Office 365 / ein beliebiger Anbieter mit einem Hosted Exchange? Gruß Jan
  22. Dann dürften es aber keine Link Local Adressen sein. Wobei es hier sicherlich auch drauf ankommt, wie die PFSense das ganze implementiert hat bzw. was da konfiguriert wurde..
  23. Je nach Anwendung(en) auf dem Server könnte ein demoten des DCs aber auch unsupported sein oder generell in die Hose gehen..
  24. Hi, dann macht deine PFSense ein DHCPv6 (unwahrscheinlich) oder eben ein Router Advertisment. Gruß Jan
×
×
  • Neu erstellen...