Jump to content

testperson

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    10.305
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von testperson

  1. Hi, bzgl. deiner DNS (Client) Konfiguration: http://www.faq-o-matic.net/2007/01/09/was-muss-ich-beim-dns-fuer-active-directory-beachten-reloaded/ Warum gehen 2 Kabel vom Router an den ESX? Was heißt "der virtuelle Switch ist 1zu1 an die virtuellen Maschinen angebunden? Wie viele vSwtiche hast du und wie sind die konfiguriert? Gruß Jan
  2. Diese Meldung hat nicht zwingend etwas mit Updates zu tun. Auch der online Abruf der Vorlagen beim Start von Office dürfte dieses Anmeldefenster bringen. In den GPOs von Office 2013 lässt sich vieles davon abschalten. Wenn jeder Client sein VPN aufbaut, wird vermutlich sämtlicher Traffic über VPN geroutet (Split Tunneling) und somit über den Proxy des verbundenen Unternehmens. Können die User im Internet surfen, wenn der VPN Tunnel online ist oder muss sich dann auch am Proxy angemeldet werden? Oder nutzt Ihr jetzt selber einen Proxy?
  3. Hi, eine Aufgabe im Windows Taskplaner? Ist der Radio Button "Unabhängig von Anmeldung" (oder so ähnlich) gewählt? Gruß Jan
  4. Hi, wie wird das VPN zum anderen Unternehmen aufgebaut? Ist das ein Site2Site oder baut jeder Client ein eigenes VPN auf? Nutzt ihr im eigenen Unternehmen einen Proxy Server? Gruß Jan
  5. Hi, 2 Essentials Server in der gleichen Domäne geht nicht, da der Essentials zwingend DC und Inhaber der FSMO Rollen sein muss. Zu Migrationszwecken wird man sicherlich für einen Kulanzzeitraum 2 Essentials in einer Domäne betreiben können, aber nicht auf Dauer. Alles auf einen Essentials ist gar keine Lösung (Sofern es zwingend einen Terminalserver geben muss). Was für eine Datenbank mit welcher Software soll den eingesetzt werden und um wieviele User geht es? Gruß Jan
  6. Das heißt autodiscover.domain.tld sowie "sub".domain.tld wird korrekt intern aufgelöst? Ggfs. was abwarten, da der Exchange und Outlook gerne cachen. Ist evtl. ein Proxy im Einsatz?
  7. Der Suppen-Kasper wollte sein Suppe auch nicht essen... Wirtschaftlichkeit sieht m.E. anders aus.
  8. Hi, was sagt denn "Get-ClientAccessService | fl *uri*"? Das neue Zertifikat wurde auch an den IIS Dienst gebunden? Gruß Jan
  9. Vor ca. 4 Jahren eine Hyper-V Installation mit Server 2008 Ansonsten würde ich da eher nach dem Motto "kurz und schmerzlos" rangehen: Image erstellen; HDUs ausbauen (Numerieren); neue HDUs rein + RAID einrichten; Image zurück spielen. Ein funktionierendes Backup sollte evtl. auch vorhanden sein ;)
  10. Hi, wie alt ist der Server? Lohnt die Aufrüstung noch? Alleine um den Hyper-V 2008 (ohne R2?) loszuwerden... Gruß Jan
  11. Ich blicke in dem Konstrukt (und dem Handeln) nicht ganz durch. Aber mal ganz b***d gefragt: Was findet sich denn in den Ereignissanzeigen der Server (z.B. bei Verzeichnisdienst / DNS-Server / DFS-Replikation)?
  12. Welcher User ist in der Software hinterlegt und welche E-Mail-Adresse hat der User bzw. wird zum Versand genutzt? Auf welchem Connector landest du?
  13. Hi, teste mal den Port 587 zum Einliefern der Mails. Und aktiviere mal das SMTP Logging und gucke was am Server ankommt. Gruß Jan
  14. Hi, lehne Spam-Mails doch einfach ab ;) Gruß Jan
  15. Ich kenne ganz viele Anwälte die eine Hoster-Lösung nutzen...
  16. Hi, man kann mehrere Domänen in einem Netz haben, sofern die Domänen nicht die gleichen DNS/Netbios Namen haben. Man sollte aber generell wissen was man tut. Für Testumgebungen würde ich dir ein abgeschottetes Netzwerk empfehlen, da kann nichts am wenigsten schief gehen. Womit virtualisierst du die 2016er VM? Gruß Jan
  17. Bei uns wurden alle SBS / Exchange Alternativen recht schnell eingestampft. Für die SBS (und auch viele nicht SBS) Kunden bleibt da "Komplett Outsourcing" in unser Hosting, Exchange (und Rest) vor Ort oder Office 365 und Rest vor Ort.
  18. Bei Exchange ist das anders ;) @MrCocktail: Aus diesem Grund habe ich mir mal Kerio Connect und Zentyal angesehen. UCS hattest du ja schon genannt. Den Intranator setzen wir selber hier und da als Firewall / Mailgateway ein. Ich glaube sogar ein oder zwei Kunden im Ganzen als "Business Server".
  19. Lustiges Produkte-Bingo mit Peter hatten wir schon lange nicht mehr ;) In meinen Pokébällen wären dann: Intra2Net Business Server; Kerio Connect; Tobit david; Zentyla.
  20. https://de.wikipedia.org/wiki/GOG.com#Technik
  21. http://natick.research.microsoft.com/ Und Microsoft möchte Server sogar vor Inseln betreiben ;)
  22. Hi, hilft dir vermutlich gar nicht oder nur bedingt weiter, aber ich habe mir meine damaligen Spiele mit denen ich so "aufgewachsen" bin bei Good old Games nochmal gekauft. Ab und an schmeißen die guten alten Spieleschmieden ja auch ihre ersten Games mal so ins Internet. Erinnere mich da an einen Command & Conquer Teil oder auch Zac Mc Cracken. Und da ich (eher) ein NES / SNES Kind war, fliegt hier noch ein Raspi mit Recalbox rum :) Gruß Jan
  23. Ich hätte jetzt auf eine entsprechende Antwort von Dir gehofft ;) Das war nämlich auch mein Stand. Nachdem ich aber dann das bzw. das im Technet überflogen hatte (und jetzt nochmal genauer gelesen habe): Sollte das zumindest laut dem Artikel auch mit NICs im Team gehen.
  24. Hi, welche Veeam Version nutzt Ihr denn? Die letzten die ich bei Kunden vorgefunden habe, konnten zumindest die DBs mounten und dann in PST exportieren. Ansonsten "Kurz und schmerzlos" DB (und Logs) zurücksichern und dann ein wenig Geld in die Hand nehmen und mit einem entsprechenden Tool DB mounten und Export in PST. Bevor du da Stunden werkelst und es zeitkritisch und wichtig sein sollte ;) Gruß Jan
  25. Dann habt Ihr bestimmt was vor dem Exchange, wo das ganze implementiert ist. Für Exchange hätte ich jetzt das und das gefunden.
×
×
  • Neu erstellen...