Jump to content

testperson

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    9.707
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von testperson

  1. Ggfs. durch "Receive-As" im AD-User Objekt? Habe aber grade den Rest der Frage nochmal gelesen und die Berechtigungen sollten passen. Vllt. einfach etwas abwarten, bis der Exchange die Änderungen auch alle mitbekommen hat. Das kann ja immer mal was länger dauern ;)
  2. Es ging mir eher um den Inhalt. Alles andere ist Geschmacksache und da ist zum Glück jeder Jeck anders ;)
  3. Hi, zum Senden von Mails kanns du im AD Konto unter Sicherheit von "Mustermann" das Send-As Recht für Musterfrau setzen. Für den Vollzugriff auf das Postfach muss der User AFAIK mindestens "Mail-Enabled" (https://technet.microsoft.com/de-de/library/aa996549%28v=exchg.160%29.aspx) sein. Gruß Jan
  4. Wenn man sich deren Homepage samt Beschreibung / Infos ansieht, scheinen die grade in die kritische Phase der Y2K Umstellung zu kommen ;)
  5. Du arbeitest dich da rein? Läuft aber auch eher schleppend ;) Die einzigen Infos die bis jetzt kamen: "Haupt DC" und "Häuser DCs". Bei dieser Informationsflut kann man Dir leider nicht wirklich helfen. Wie viele Domänen gibt es? Gibt es Sub Domains? Wie ist die Gesamtstruktur? Wie viele Exchange Server gibt es? Welche Version von Exchange (Aktuell gepatched?)?
  6. Hi, evtl. auch noch passende Berechtigungen in der Registry setzen. Wenn man mal die Homepage zitieren darf: Es wird vermutlich mehr als nur diese Bäckereisoftware geben, oder? Gruß Jan
  7. Hi, https://technet.microsoft.com/en-us/itpro/internet-explorer/ie11-deploy-guide/set-the-default-browser-using-group-policy Gruß Jan
  8. Hi, und du bist der neue Azubi? Gibt es sonst niemanden in der IT? Meiner Meinung nach das einzig sinnvolle hier: Holt euch nen Dienstleister dazu der sich einen Überblick über die Umgebung verschafft und dann mit euch zusammen alles weitere bespricht. Gruß Jan
  9. Hi, AFAIK sollten die Schritte helfen: https://support.microsoft.com/en-us/kb/3080351 Gruß Jan
  10. Hi, was möchtest du denn mit dem frei(gewordenen) Speicher machen? Evtl. gibt es Alternativen.. Gruß Jan
  11. testperson

    Filmzitate raten

    Das Zitat -> Keine Ahnung. Aber anhand der "Rahmenbedingungen" hätte ich eine Vermutung ;) Zählt das unter "Filmzitate raten"?
  12. Na dann kopiere doch mal von deinem aktuellsten Server (vermutlich dem 2k12R2 der hoffentlich aktuell gepatcht ist) den Ordner C:\Windows\PolicyDefinitions an die gleiche Stelle.
  13. Hi, was befindet sich denn sonst noch so alles im Ordner PolicyDefinitions im SYSVOL? Vermutlich nichts außer die Word / Office Templates? Gruß Jan
  14. Hi, generell solltest du jegliche Logs von einem Server beispielsweise über die entsprechenden RSAT Tools oder andere Remote-Verwaltungs-Tools (Auf einem Client / Server mit installierter GUI) bekommen. Sprechen wir hier vom (kostenlosen) Hyper-V Server oder von einem Windows Server mit aktivierter Hyper-V Rolle? Gruß Jan
  15. Hi, ob physikalisch trennen hängt wohl am ehesten von euren (Sicherheits-) Anforderungen ab. Bzgl. Last sollten sich eigentlich nahzeu alle LoadBalancer (zumindest die ich kenne ;) ) recht problemlos nach oben skalieren lassen. Wir machen das bei uns im RZ mit Netscaler VPX und trennen entsprechend "logisch". Gruß Jan
  16. Hi, wenn es unbedingt VMWare sein muss, würde ich nie aufs vCenter verzichten und die paar € fürs Essentials Kit zahlen. Wenn es an den paar € scheitert würde ich auf VMWare verzichten und Hyper-V einsetzen. Gruß Jan
  17. "Einige Vorteile" ;) Das sind bei dir hochgerechnet und gerundet genau zwei! Wenn du die Fragen falsch beantwortest wirst du unterbewusst die Antwort auswendig lernen und nicht den Stoff dahinter ;)
  18. Nein. Aber du liest scheinbar chinesisch! Siehe auch nochmal die Antwort von magheinz. Aber wenn du es besser weißt, bitte. Im Zweifelsfall kannst du die Berechtigungen über die EMS setzen. Und wenn du dem Admin oder einer Shared-MBX-Admin Gruppe Vollzugriff auf die oberste Ebene gibst, solltest du auch im Outlook des vollzugreifenden Users die Berechtigungen ändern können. Bis die Änderungen der Berechtigung wirksam sind kann es eine Weile dauern.
  19. Hi, der zugreifende User (oder ggfs. das Device) benötigt eine CAL! Das Postfach wird niemals eine CAL brauchen. Hat der "MS Support" dir die rechtsverbindliche Stelle in den Produktnutzungsrechten / Lizenzbedingungen aufgezeigt? Gruß Jan
  20. Vereinfacht gesagt wie in jedem Pop Connector Fall -> Mails werden per SMTP zugestellt und dann auch direkt versendet.
  21. Die Antwort hierauf wäre noch interessant. Bei SmartHost und "Postfachnummer p123456pXY" dünkt mir, man könne durch beseitigen einer "Baustelle" gleich 2 Fliegen mit einer Klappe erschlagen ;)
  22. Hi, du sendest also über einen SmartHost? Was findest du im SMTP Log? Der Exchange und Rest ist aktuell gepatched? (Für den Exchange könntest du noch CU12 installieren; Sollte aber hier nicht das Problem sein) Ist ein AV auf dem Exchange installiert und pfuscht ggfs. dazwischen? (Wie kommen die Mails zu deinem Exchange?) Gruß Jan
  23. Nichtsdestotrotz solltest du (falls nicht der Fall) immer mit dem neusten CU / SP installieren. Alternativ solltest du es nach der Installation hinterherschieben was du dir beim direkt installieren mit dem aktuellen CU eben ersparst ;)
  24. Hi, was findest du denn in C:\ExchangeSetupLog? Hast du mit der RTM installiert oder direkt mit CU1? Ggfs. IPv6 deaktiviert? Oder mal http://blogs.technet.com/b/shekhar37k/archive/2015/07/10/exchange-2013-setup-fails-with-error-quot-an-exception-ocurred-while-setting-shared-config-dc-quot.aspx versuchen. Gruß Jan
  25. Hi, bei uns(eren) Kunden übernimmt das, sofern zentral gewünscht, die Reddoxx. Alternativ würde mir dafür noch Z1 Zertificon einfallen. Gruß Jan
×
×
  • Neu erstellen...