Jump to content

testperson

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    10.266
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von testperson

  1. Auch damals™ konnte man mit einer Windows Server 2008 R2 Lizenz schon Hyper-V samt 2 VMs betreiben ;) Routing und RAS auf einem DC ist eine schlechte Idee. Webserver (und WSUS) auf DC ist ebenfalls nicht die beste Option. Wie gesagt, müsstest du auch vorher schon GBit zwischen Client und Server gehabt haben.
  2. Hi, Wenn du alles im Gigabit Switch hattest, dann hattest du doch vorher schon GBit zwischen Clients und Server(n)? Alles Richtung WAN wäre so "nur" auf 100MBit beschränkt gewesen. Von wo nach wo macht Ihr denn das Backup? Und wo war das BAckup-Ziel angeschlossen? Welche Dienste laufen neben Routing und RAS auf dem Server? Ich würde das wieder umbauen. Das Ganze dürfte man wohl wesentlich eleganter und einfacher hinbekommen, wenn man einen Multi-WAN Router nimmt, der einfach automatisch zwischen den Leitungen wechselt oder diese sogar im Loadbalancing betreibt. Lancom wäre hier ein Blick wert. Gruß Jan
  3. Du musst halt dann den RDSHs in der Sammlung per DDA eine GPU zuweisen. Hier gibt es ein paar Infos dazu: https://www.hyper-v-server.de/english-webinar-archiv/webinar-hyper-v-deep-dive-remotefx-and-dda/
  4. Hi, wo läuft denn die Datenbank? Firewall (eingehend) am Firebird-DB-Server erlaubt Verbindungen? Läuft das Programm wenn du es als administrativer User startest? Gruß Jan
  5. Ich habe grade eine Azure-VM bereitgestellt und mittels "DISM /Online /Enable-Feature /FeatureName:NetFx3 /All" .Net 3.5 installiert.
  6. Ich finde den NAT Switch unelegenat. ;)
  7. Hi, wenn es geht verzichte auf den NAT Switch und nutze eine Router VM die mit einem Interface an einem externen Switch hängt (und da eine öffentliche IP bekommt) sowie mit einem zweiten Interface an einem internen Switch. Die Windows VMs hängst du dann alle an den internen Switch und nutzt die Router VM als Gateway. Gruß Jan
  8. Ggfs. mal "DISM /Online /Enable-Feature /FeatureName:NetFx3 /All" testen.
  9. Hi, mache meine Prüfungen grenznah zu Holland (in DE). Habe da schon mit Kandidaten und auch Leuten vom Center gesprochen und man muss die Prüfung wohl ganz normal buchen und dann ablegen. Hatte nur mal das Vergnügen an einem PC mit englischem Tastaturlayout zu sitzen. Dürfte aber AFAIK in Polen nicht passieren. Gruß Jan
  10. Hi, im Worst-Case kannst du dir doch einfach eine ISO Download, mounten oder entpacken und das dann als Quelle angeben. Gruß Jan
  11. Hi, bei Veeam könnte man sich dazu die Option "Reverse incremental" oder "Synthetic Full Backup" ansehen. Andere Lösungen können sowas sicherlich auch. Gruß Jan
  12. Hi, setz doch einfach an diesem Punkt an. Ob man dann zwingend den SMTP vom IIS nehmen muss ist eine andere Frage. Gruß Jan
  13. Hi, da deine Einstellungen unter der Computerkonfiguration liegen, wird es schwierig diese auf User zu filtern. Kennwort "Ja" / "Nein" und "Bildschirm ausschalten" könntest du per GPP Einstellung (Benutzerkonfiguration -> Einstellungen -> Systemsteuerungseinstellungen -> Energieoptionen) samt Zielgruppenadressierung angehen. Gruß Jan
  14. Hi, so ganz verstehe ich deinen Plan nicht. Generell soll der Bildschirm gesperrt werden außer jemand meldet sich von einem speziellen Client an? Gruß Jan
  15. Hi, dann binde das "offizielle" nur an den IIS und das "nicht offizielle" an SMTP (, POP und IMAP). Gruß Jan
  16. Hi, bei einer entsprechenden Backup-Software wäre Veeam mit dem "WAN Beschleuniger" in der Enterprise Plus sicherlich ein Blick wert. Gruß Jan
  17. Hi, und wie man mit der PowerShell die Registry bearbeitet, erklärt der freundliche Scripting Guy: https://blogs.technet.microsoft.com/heyscriptingguy/2015/04/02/update-or-add-registry-key-value-with-powershell/ Gruß Jan
  18. Mit Batch vermutlich nur über zusätzliche Tools. Dafür könntest du evtl. wget nutzen oder direkt PowerShell, JavaScript oder irgendwas .Net.
  19. Deine Ausgangsfrage wäre quasi: "Ich habe einen Traktor und muss Formel 1 fahren!". Meine Alternative wäre es einfach richtig zu machen.
  20. Hi, wenn hier wirklich Verfügbarkeit gefordert ist, dann mach es richtig. Ggfs. wäre es am einfachsten auf einen Hoster zurückzugreifen, der dir entsprechende SLAs anbietet. Gruß Jan
  21. und passt jetzt aber irgendwie nicht. ;) Zeig den Verantwortlichen doch einfach mal das Ergebnis von SSLLabs. Vielleicht wird das Projekt ja doch noch priorisiert.
  22. Hi, als erstes solltest du die "Backup" MX Records von 1und1 rausschmeißen und dann bei dir im SMTP Log von Avira / vom Exchange prüfen was da passiert. Als nächstes solltest du / ihr überlegen, ob wirklich alles andere der Erneuerung des / der Server vorgeht. Teste deinen Exchange doch einfach mal bei ssllabs.com. Gruß Jan
  23. https://docs.microsoft.com/en-us/powershell/module/microsoft.powershell.utility/out-file?view=powershell-6
  24. Die Gruppen könnten auch mit Outlook bzw aus Outlook raus bearbeitet werden.
  25. Und, mal miteinander geredet? Hin und wieder passiert (in der IT) nunmal Unvorhergesehenes. Den Mehraufwand sollte euch der Dienstleister dann allerdings doch auch begründet erläutern können. Und der Faktor 2 könnte jetzt ein Fuffi sein oder auch 200k ;)
×
×
  • Neu erstellen...