-
Gesamte Inhalte
10.264 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von testperson
-
RDS Farm - Anmeldung an TS Farm nicht möglich
testperson antwortete auf ein Thema von Boedy in: Windows Server Forum
Hi, ist es immer der gleiche User? Ist es immer der gleiche Server? Wieviele Server in der Farm? Welches Betriebssystem? Evtl. könnt ihr euch damit behelfen, die RDSHs scheduled durchzubooten. Gruß Jan -
Update Exchange Server 2016 RMT to CU4
testperson antwortete auf ein Thema von john23 in: MS Exchange Forum
Wir werden ja alle nicht jünger. :P -
Update Exchange Server 2016 RMT to CU4
testperson antwortete auf ein Thema von john23 in: MS Exchange Forum
.NET 4.7.2 wurde mit den letzten CUs in 2018 freigegeben: https://docs.microsoft.com/en-us/exchange/plan-and-deploy/supportability-matrix?view=exchserver-2019#microsoft-net-framework -
RDS mehrfach Versuche, dann klappts auf einmal
testperson antwortete auf ein Thema von fredy in: Windows Server Forum
Hi, bei der Informationsflut: Schmeiß Wireshark an. Gruß Jan -
Hyper-V vm aus restore event id 18560 und 12812
testperson antwortete auf ein Thema von john23 in: Virtualisierung
Hi, welches Betriebssystem läuft denn auf den Hyper-V Hosts und welche Hardware? Welche Hardware hat der Win10 Client Hyper-V und welchen Build hat das Win 10? Gruß Jan -
Outlook Problem beim Mail verschieben
testperson antwortete auf ein Thema von CoolAce in: MS Exchange Forum
Ich meine das komplette Benutzeprofil. -
Outlook Problem beim Mail verschieben
testperson antwortete auf ein Thema von CoolAce in: MS Exchange Forum
Hi, setze testweise einmal das Benutzerprofil zurück oder erstelle ein neues Profil. Gruß Jan -
Daten / Programme / Einstellungen / etc. übernehmen
testperson antwortete auf ein Thema von MC Muller in: Windows 10 Forum
Hi, evtl.: https://pcmover-10.laplink.com/ (https://support.microsoft.com/en-us/help/4026265/windows-windows-easy-transfer-is-not-available-in-windows-10) Gruß Jan -
Benutzerprofile und das "AppData" Verzeichnis
testperson antwortete auf ein Thema von Rumak18 in: Windows Server Forum
Dann sammel doch mal weitere Vor- und ggfs. Nachteile, stelle alles gegenüber und treffe dann eine passende Entscheidung. Nicht immer nur "stur" aufs akute Problem gucken. ;) -
Tja, man kann nicht Alles haben. ;) Was ist denn das Problem? Evtl. ist Outlook und / oder die Shared Mailbox ja auch der falsche Ansatz und ihr sucht ein Ticket System o.ä.
-
Benutzerprofile und das "AppData" Verzeichnis
testperson antwortete auf ein Thema von Rumak18 in: Windows Server Forum
zu 1) Sobald die Ordnerumleitung konfiguriert ist und sich ein entsprechender User im Bereich des GPO anmeldet, werden die Ordner aus dem Profil an den angegebenen Ort verschoben. zu 2) Auf Ordnerumleitung verzichten und nur servergespeicherte Profile + evtl. ein wenig GPP Registry für "ExcludeProfileDirs" verwenden (wovon dir aber bereits zwei Leute abraten). -
Hi, ggfs. hilft es (auch) hier, das Postfach als weiteres Exchange-Konto in Outlook einzubinden. Gruß Jan
-
Benutzerprofile und das "AppData" Verzeichnis
testperson antwortete auf ein Thema von Rumak18 in: Windows Server Forum
Auch da wäre ich eher bei Profile Disks oder eben 3rd Party à la FSLogix, CPM, usw. usf.. ;) -
Das wird wohl nur der TO können. ;) Ich würde vermuten, dass der Bereich Networking dort managed bezogen wird bzw. outgesourced ist und der Anbieter seine SLAs nur garantieren kann / möchte, wenn niemand fremdes dran rumadministriert.
-
Benutzerprofile und das "AppData" Verzeichnis
testperson antwortete auf ein Thema von Rumak18 in: Windows Server Forum
Hi, ich würde auf den Einsatz von Roaming Profiles verzichten. Der meiner Meinung nach sinnvollste Ansatz wäre hier RDS / VDI. Ansonsten: Servergespeicherte Profile ohne Ordnerumleitung -> "Alles" liegt im Profilverzeichnis bzw. wird bei Anmeldung vom Server auf den Client geladen und bei Abmeldung zurück Servergepeicherte Profile mit Ordnerumleitung -> Das "Umgeleitete" liegt (nur) am konfigurierten Ort; Der "Rest" im Profilverzeichnis; Der "Rest" wird bei An- / Abmeldung kopiert, das "Umgeleitete" nicht Gruß Jan -
Windwos SRV16 + NAS Aktualisierung der Domäne möglich?
testperson antwortete auf ein Thema von mus.zah in: Windows Server Forum
Wenn mich nicht alles täuscht, sollte die QNAP diese Dienste (Samba AD, Druckserver, DHCP, Shares, ...) auch ohne virtualisiertes Windows hinbekommen. Dann brauchst du nichtmal Lizenzen und CALs. Wenn du unbedingt einen Windows Server dafür möchtest, dann mach es doch direkt von Anfang an richtig und nicht so (und produktiv auch nicht mit einem NUC). -
Windwos SRV16 + NAS Aktualisierung der Domäne möglich?
testperson antwortete auf ein Thema von mus.zah in: Windows Server Forum
Hi, was für eine NAS ist das denn? Vermutlich wird der Server einfach nur 1-2 Stunden zum Hochfahren brauchen. Was möchtest du denn testen bzw. was willst du später erreichen? Gruß Jan -
Fileserver - Mehrfachöffnung von Dokumenten ohne Warnung
testperson antwortete auf ein Thema von g2sm in: Windows Server Forum
Ggfs. kannst du die MFP auf FTP umkonfigurieren. -
Ransomware Phobos eingefangen
testperson antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Windows Server Forum
Eigentlich wollte ich damit zum überdenken des "Hyper-V-auf-Root-Server-Konzeptes" anregen. ;) -
E-Mail Archivierung für Kleinst-Unternehmen?
testperson antwortete auf ein Thema von Assassin in: Windows Forum — Security
Im Link geht es aber auch nur um bestimmte Unterlagen und nicht alle Unterlagen (bzw. E-Mails). ;) Zumal es ja auch noch Sonderfälle wie z.B. Bewerbungen gibt. -
E-Mail Archivierung für Kleinst-Unternehmen?
testperson antwortete auf ein Thema von Assassin in: Windows Forum — Security
So generell ist das aber auch nicht wirklich korrekt. ;) -
SBS2011 Exchange Zertifikatsfehler
testperson antwortete auf ein Thema von derandi in: Windows Server Forum
Jetzt mal ganz ehrlich, du doktorst seit mindestens Mittwoch an dem Zertifikat rum. Wäre es nicht deutlich schneller, einfacher, günstiger, besser gewesen, sich einfach für 69€ - 89€ ein SAN-Zertifikat zu kaufen und den Exchange nach Best Practice zu konfigurieren?! Vor allem, wenn dann ein self signed Zertifikat die "Lösung" ist. -
Hi, es ist tatsächlich Outlook Anywhere oder MAPI over HTTP? Welchen Patchstand hat der Exchange und das Outlook? Ist der Exchange direkt am Internet oder ein Reverse Proxy davor? Ist der UPN = primäre SMTP Adresse? Evtl. "ExcludeExplicitO365Endpoint" aus https://support.microsoft.com/en-ca/help/2212902/unexpected-autodiscover-behavior-when-you-have-registry-settings-under Ist ein Virenschutz auf dem Client oder ein Proxy / eine Firewall davor? Gruß Jan
-
Für ne 2FA ab und an immer wieder praktisch. ;)
-
SBS2011 Exchange Zertifikatsfehler
testperson antwortete auf ein Thema von derandi in: Windows Server Forum
In dem du, vermutlich, ein neues Zertifikat bei der SBS CA beantragst, welches die konfigurierten Hosts der virtuellen Verzeichnisse inkl. autodiscover.<deine-domains>.<tld> beinhaltet. Sollte dein Root Zertifikat der SBS CA noch SHA1 sein, müsstest du evtl. vorher noch auf SHA2 migrieren. Das evtl. jetzt gekaufte Zertifikat kannst du ja bei / nach dem Umstieg weiter nutzen. Dürfte ebenfalls wesentlich einfacher und schneller gehen.