-
Gesamte Inhalte
10.217 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von testperson
-
Windows 10 Pro auf Hyper-V - Ein Benutzer greift per RDP zu
testperson antwortete auf ein Thema von jan-markus in: Microsoft Lizenzen
Hi, bzgl. Lizenzthema: Keine Ahnung. :) Bzgl.: Du kannst ja auch jedem User einen dedizierten 1-User-Terminalserver bereitstellen. Quasi Server-OS-based-VDI. Da musst du nichtmal zwangsweise die Remotedesktopdienste installieren, je nachdem wo die legacy Awendung Probleme macht. Gruß Jan -
Installation.exe per CMD im Silent Mode ausführen
testperson antwortete auf ein Thema von Nicolov in: Windows Forum — Scripting
Hi, was sagt denn der Hersteller dazu? Ansonsten hilft evtl. ein "1-DNClientSetup.exe /?" um die passenden Parameter zu finden. Gruß Jan -
Win Server 2016 als DC in vorhandene 2012 Domäne hinzufügen
testperson antwortete auf ein Thema von BpDk in: Active Directory Forum
Es liegt jedenfalls noch auf der Installations DVD am bekannten Pfad. -
Windows 10 in Samba 4 AD Domäne
testperson antwortete auf ein Thema von mr.powers in: Windows 10 Forum
Ich würde ja VDI / RDSH bevorzugen und lieber den User zu den Daten holen. Aber naja, auch da gibts Stolpersteine. :) -
Alles Gute liebes AD. :) Mussten denn dort nie "Altlasten" entsorgt werden. ;) (https://blogs.technet.microsoft.com/askds/2009/04/10/happy-birthday-redmond-domain/)
-
Hardlink ins Benutzerprofil
testperson antwortete auf ein Thema von HeizungAuf5 in: Windows Server Forum
Wenn die vorhanden Infrastruktur das her gibt. Ansonsten in meinen Augen eher ein teurer Workaround der 1. oder 2. sinnvoller macht. -
Hardlink ins Benutzerprofil
testperson antwortete auf ein Thema von HeizungAuf5 in: Windows Server Forum
Die UPDs helfen hier aber auch nicht weiter. Da müsste ja der hardcodierte Pfad auch erstmal irgendwie in die UPD zeigen. ;) Eigentlich gibts hier nur zwei sinnvolle Lösungen: Ablösung vorziehen Anpassung bezahlen -
Hardlink ins Benutzerprofil
testperson antwortete auf ein Thema von HeizungAuf5 in: Windows Server Forum
Hi, ggfs. die Anwendung per (Server-OS-based-) VDI bereitstellen. Muss die Anwendung unbedingt auf den RDSH oder wäre auch Anwendung lokal und dann den rest per RemoteApp möglich? Mit Citrix Virtual Apps & Desktop gings auch noch mit Local App Access andersum und die lokale Anwendung läuft "seamless" im veröffentlichten Desktop. ;) Gruß Jan -
Das muss in seinem Fall aber nicht als alternativer Name ins Zertifikat, da es "nur" das CAS-Array ist. Die URL des virtuellen OWA Verzeichnis vom Exchange 2016.
-
LSI Software Megaraid neues Raid
testperson antwortete auf ein Thema von mschmi in: Windows Server Forum
Hi, wenn ich mich nicht irre, gibt / gab es bei LSI Controllern entsprechende Modelle mit einer "Kapaizätätsobergrenze" bzw. waren nur bestimmte große Festplatten aus der HCL möglich. Z.B.: https://www.intel.com/content/www/us/en/support/articles/000007454/server-products.html oder auch: https://www.broadcom.com/support/knowledgebase/1211161451027/what-are-the-disk-drive-and-array-size-limitations-with-the-lsi- Gruß Jan -
Windows vServer - Forum und Spieleserver
testperson antwortete auf ein Thema von Dawnlight in: Windows Server Forum
Du solltest es dennoch erstmal lokal testen bevor du mal eben so einen Web- und Spieleserver auf Foren-Support-Basis aufsetzt. Evtl. ist bei deinem vServer eine Plesk Installation dabei / möglich. Die könnte das Vorhaben schonmal in bessere Bahnen lenken. Allerdings macht die das Ganze auch nicht zum Selbstläufer. -
Windows vServer - Forum und Spieleserver
testperson antwortete auf ein Thema von Dawnlight in: Windows Server Forum
Hi, teste das doch bitte erst offline in einer virtuellen Maschine. Alles andere ist in meinen Augen grob fahrlässig und verantwortungslos. Evtl. wäre es zielführender das Forum auf einem managed Webspace zu betreiben und sich dort mit Betrieb / Administration der Forensoftware vertraut zu machen. Ggfs. kannst du gleiches auch mit dem "Spiele-Server-Part" machen. Gruß Jan -
Was sind denn die Lizenzgründe? Für den nutzenden User gibt es eine RDS-CAL?
-
Hi, indem die User sich nicht mit dem gleichen Account anmelden. ;) Warum sollen sich denn mehrere User an einem nicht RDS anmelden? Gruß Jan
-
Hi, muss es denn zwingend ADFS sein? https://www.msxfaq.de/cloud/authentifizierung/passthrough_authentifizierung.htm Gruß Jan
-
Teamviewer alternativen
testperson antwortete auf ein Thema von SaschaVolk in: Windows Forum — Allgemein
Hi, wir nutzen ISL Online und hosten das selber für uns. Ansonsten evtl. Quick Assist aus Windows 10: https://support.microsoft.com/en-gb/help/20534/windows-10-quick-assist-faq Oder wenn es nur intern ist ggfs. auch die Remoteunterstützung in Windows. Gruß Jan -
Probleme mit einem Exchange Konto
testperson antwortete auf ein Thema von knallerbse in: MS Exchange Forum
Get-CASMailbox <Mailbox> | ft Name,MAPIEnabled -AutoSize Oder eben im EAC. -
Hi, und wie siehts beim IPv6 DNS aus? Ist das ein Domain Controller oder ein Client? Poste doch ansonsten einmal ein "ipconfig /all" von DC und Client. Gruß Jan
-
Hyper-V 2016 keine Snapshots mehr möglich
testperson antwortete auf ein Thema von Xeeon in: Windows Server Forum
Er nutzt ja scheinbar die Windows Server Sicherung. Von daher kann Microsoft sich hier nicht "rausreden" und es auf den Anbieter der Backup Software schieben. ;) -
Unzustellbarkeitsbenachrichtigungen nach Umstellung auf Hosted Exchange
testperson antwortete auf ein Thema von moos in: MS Exchange Forum
Wenn du das deinen Usern und "Cheffchen" so zumuten willst und vermitteln kannst, dann ja. Ich würde den Anbieter kontaktieren und ihn bitten ggfs. vorhanden X500 Adressen sowie den LegacyExchangeDN als X500 Adresse bei deinen Usern zu hinterlegen. -
Hyper-V 2016 keine Snapshots mehr möglich
testperson antwortete auf ein Thema von Xeeon in: Windows Server Forum
Hi, wie wäre es mit einem Ticket bei Microsoft? Gruß Jan -
Unzustellbarkeitsbenachrichtigungen nach Umstellung auf Hosted Exchange
testperson antwortete auf ein Thema von moos in: MS Exchange Forum
Okay. also reden wir nicht von MS Exchange Online. Dann wäre es wohl am einfachsten, dieses Problem mit dem Support des Drittanbieters zu klären. Zumal dir nichts anderes übrig beibt, wenn du keinerlei Zugriff auf die EMS/EMC hast. Jein. Ich vermute mal, eure Mails sind am SBS2008 in PSTs exportiert worden und dann im Hosted Exchange importiert worden? Dann hast du das Problem auch, wenn auf alte Mails geantwortet wird bzw. bei Ab- / Zusagen zu alten Besprechungsanfragen. Outlook kennt halt, vermutlich, in den alten Mails nur die "falsche" Adresse. Daher löst auch eine neue Office Version das Problem nicht. Das kannst du sicherlich tun. Allerdings kann ich dir nicht sagen, ob da noch was anderes dran hängt. Du solltest zudem zeitnah sehen, dass du den alten Exchange deinstallierst und ggfs. danach im AD aufräumst. Deine internen User interessieren sich beim Autodiscover erstmal nur für den SCP im ActiveDirectory. -
Exchange online und AutoDiscover - GPO - Office 2016
testperson antwortete auf ein Thema von snake99 in: MS Exchange Forum
Hi, vielleicht ist ja genau die _eine_ konfigurierte GPO die falsche oder falsch konfiguriert. Was hast du denn konfiguriert? Was muss der User denn konfigurieren, wenn AutoDiscover nicht funktioniert? Gruß Jan -
Windows 2019 Server Lizenzen: Host und 6 VMs
testperson antwortete auf ein Thema von migge in: Microsoft Lizenzen
Vielleicht ist ja auch PARTNERasp (oder DATEVasp) eine Option. Da gibt es in der Regel mehr für weniger Geld. Da sind auch die "tollen" Installationen weg. ;) -
Unzustellbarkeitsbenachrichtigungen nach Umstellung auf Hosted Exchange
testperson antwortete auf ein Thema von moos in: MS Exchange Forum
Hi, das sollte in den Griff zu kriegen sein, indem du am alten SBS die ExchangeLegacyDN ausliest und im Hosted Exchange als X500 Adresse hinterlegst. Ansonsten kannst du auch die IMCEAEX in X500 konvertieren: https://www.frankysweb.de/quick-dirty-imceaex-strings-in-x500-konvertieren/ Gruß Jan