-
Gesamte Inhalte
4.610 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von edv-olaf
-
Gruppen-E-Mails an einzelen Benutzer weiterleiten???
edv-olaf antwortete auf ein Thema von konyalim in: Windows Server Forum
Hallo, welche Mail-Server und Client-Produkte setzt du denn überhaupt ein? Nicht Outlook? Vielleicht auch nicht Exchange? Grüße Olaf -
E-Mail Problematik 2 standort 1 E-Mail adresse ( 2 PCs)
edv-olaf antwortete auf ein Thema von DJ-Silver in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo, wieso wäre die Idee 3.) zu aufwändig? KingBods Idee ist auch nicht schlecht. Grüße Olaf -
Auswirkungen nicht RFC-konformer IP-Adressbereiche im LAN?
edv-olaf antwortete auf ein Thema von JoeSan in: Windows Forum — LAN & WAN
Einspruch: 1.) Was ist normal? 2.) JoeSan schreibt nix von NAT. Aus anderen Gründen nehme ich zwar auch an, dass deine Aussage hier im Speziellen zutrifft, aber immer kannst du dir da nicht sicher sein. Grüße Olaf -
Ghost 2003 - Wiederherstellung fehlerhaft
edv-olaf antwortete auf ein Thema von henriette in: Windows Forum — Allgemein
Hallo, das mit der dritten Platte hat sich IMHO nicht erledigt, da das direkte Imagen auf CDs oft Probs bringt. Wir haben z. B. herausgefunden, dass das Dateisystem des Image-Ziels gelegentlich, dann aber erheblich, darüber mitentscheidet, ob das Image zurückgespielt werden kann. (NTFS ist z. B. höchst ungeeignet) Nur zur Sicherheit: dir ist bekannt, dass auch Partitionen einzeln ge-imagt werden können, die betreffende Partition formatiert werden kann und dann das einzelne Image wieder restauriert werden kann? Grüße Olaf PS: Das macht dich sympatisch :) Wer lesen kann, ist im Vorteil :cool: -
USB Geräte stören sich
edv-olaf antwortete auf ein Thema von Jokerx123 in: Windows Forum — Allgemein
Hallo, wenn du noch kein Treiberupdate für den Chip für USB auf dem Mainboard gemacht hast, denke ich, kannst du dir eine neue USB-Karte vorerst schenken. Es sei denn, du bestehst auf USB 2.0, dann würde es Sinn machen. Ist jedoch keine Garantie, dass es dann läuft, könnte nämlich sein, dass sich beide Geräte generell beissen. Grüße Olaf -
Anwendung von Subnetting/Supernetting
edv-olaf antwortete auf ein Thema von Beetlejuice in: Windows Forum — LAN & WAN
Zu CIDR (Supernetting): Dieser Ausdruck bezeichnet nur die Methode, die ursprünglich festgelegten Mindest-SNM (Class A Network = 255.0.0.0, Class B Network = 255.255.0.0, Class C Network = 255.255.255.0) nicht zu vergößern (also nach "rechts" zu erweitern) sondern auch zu verkleinern (also den Hostanteil der IP-Adresse nach "links" zu ändern). Bei dem privaten IP-Adresskreis 192.168.x.y und einer SNM kleiner 255.255.255.0 betreibst du also tatsächlich Supernetting. Die Regeln für das Subnetting werden aber trotzdem weiter angewendet, du hast halt nur nicht die Grenze von mindestens 3 Oktetten für den Netzanteil, sondern kannst dir davon auch etwas "abzweigen" für den Hostanteil. Grüße Olaf -
Anwendung von Subnetting/Supernetting
edv-olaf antwortete auf ein Thema von Beetlejuice in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo, (und schön entspannen :)) @grizzly Ich glaube nicht, dass Beetlejuice fit genug im Umgang mit Subnetzen ist. @Beetlejuice Pass auf, ich erklär es dir, warum 192.168.2.x und 192.168.3.x bei einer SNM von 255.255.254 dieselben Netze sind: Wir konzentrieren uns auf das dritte Oktett. Die 254 binär ist 1111 1110 (von der Subnetzmaske 255.255.254.0) Die 002 binär ist 0000 0010 (vom Adresskreis 192.168.2.x) Die 003 binär ist 0000 0011 (vom Adresskreis 192.168.3.x) Wie unschwer erkennbar ist, sind für das Subnetz die ersten 7 Bit entscheidend (gemäß Definition und Existenzberechtigung einer Subnetzmaske). Das aber bedeutet, dass nur die ersten 7 Bit des 3 Oktetts in der IP-Adresse (also "2" bzw. "3") darüber entscheiden, ob es ein anderes Netz ist. Nun schauen wir uns "2" und "3" ohne das letzte Bit mal an: 2=0000 001 3=0000 001 Wir sehen, beide Zahlen unterscheiden sich nicht! Somit liegen beide IP-Adresskreise (192.168.2.x und 192.168.3.x) bei der SNM 255.255.254.0 im selben logischen Segment, es sind **dieselben** Teilnetze. OK? Sonst erklär ich es nochmal anders. Grüße Olaf -
USB Geräte stören sich
edv-olaf antwortete auf ein Thema von Jokerx123 in: Windows Forum — Allgemein
Hallo, war es derselbe PC mit XP Pro oder ein anderer? XP, welches SP? Online-Upd gelaufen? Board-USB-Treiber geupd? Doppelte oder ältere Twain-Treiber drüberinstalliert? Reihenfolge beim Installieren der Treiber gewechselt? Berichte mal weiter. Grüße Olaf -
Kennwortänderung zur Zeit nicht möglich
edv-olaf antwortete auf ein Thema von renewolf in: Windows Forum — Allgemein
Hallo, hast du evtl. die GP eingerichtet, dass ein PW für die Änderung ein Mindestalter haben muss, z. B. 2 Tage? Grüße Olaf -
IE ändert Startseite selbstständig
edv-olaf antwortete auf ein Thema von renfa in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo, in der Regel können es aber auch neue Viren sein. Hatte gerade am Freitag einen Kunden, der exakt dieselben Symptome hatte. Ursache: Virenscanner war 2 Wochen nicht geupd. Flux hing ein Trojaner drauf. Also: neue Signatur und Trojaner-Such-Proggi drauf, dann ist der Fall erledigt. *denke ich mal* Grüße Olaf -
Hab es gleich bei Tips und Tricks eingestellt. http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=22956 Grüße Olaf
-
Wer wollte das nicht schon mal haben? Statt der umständlichen IE-Anzeige von FTP-Verzeichnissen oder dem (umständlichen) Bedienen von FTP-Clients einfach einen Laufwerksbuchstaben einbinden und drauf zugreifen. Yes, it works with NetWare :D Das Zauberwort heisst NetDrive und ist Freeware. - FTP-Server auf Laufwerke mappen, temporär oder permanent, - VMS, Unix, Linux, Windows-konform, - Passive FTP, - Linux/Unix-Attribute beim Upload voreinstellen, - umfangreiche Caching-Optionen für beschleunigten Zugriff, - Proxy-Server-kompatibel, - umfangreiche weitere Experten-Konfiguration auf sieben Karteireitern, - kompatibel mit Personal Firewalls (z. B. ZoneAlarm), - deutschspachig mit Hilfetexten, oder einfacher: FTP-URL eingeben, Verbinden, fertig. :shock: -->Hier bei Novell zum freien Download. <-- Grüße Olaf :cool:
-
Ghost 2003 - Wiederherstellung fehlerhaft
edv-olaf antwortete auf ein Thema von henriette in: Windows Forum — Allgemein
Hallo und auch willkommen, schon mal probiert, das Image zuerst auf eine dritte Platte zu spielen? Nur um zu testen, ob das Image überhaupt funzt? Grüße Olaf -
... oder benutze im Loginscript den Befehl net use LW: UNC Näheres findest du über die Suchfunktion im Board. Grüße Olaf
-
Windows XP Fehler 633 und 777
edv-olaf antwortete auf ein Thema von Matzecopy1983 in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo und willkommen, könnte es sein, dass sich der Treiber für das Modem zerschossen hat? Schon mal de- und wieder neu installiert? Grüße Olaf -
Hallo, Novell bietet ein Tool, das http- oder ftp-Verbindungen als Laufwerke im Explorer mappt. Man kann dann darauf zugreifen, wie auf ein lokales LW, nur nicht so schnell. Das Beste: es ist Freeware! Dummerweise fällt mir der Name nicht ein, frage mal meinen Kollegen morgen und melde mich dann wieder. Grüße Olaf
-
Anwendung von Subnetting/Supernetting
edv-olaf antwortete auf ein Thema von Beetlejuice in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo, die Frage stellt sich, was du willst? Möchtest du, dass alle Rechner das gesamte LAN durch Broadcasts lahmlegen oder hast du die Möglichkeit, das Netz durch Router zu unterteilen? Im ersten Fall ist die SNM 255.255.0.0 genau richtig. Im zweiten Fall ist 255.255.254.0 deutlich geschickter, wobei dann aber ein Fehler existiert: Netz 192.168.2.x ist identisch mit 192.168.3.x . Also, nochmal das Wissen über Subnetzmasken zusammenraufen und schreiben, was du genau haben möchtest. Grüße Olaf -
Auswirkungen nicht RFC-konformer IP-Adressbereiche im LAN?
edv-olaf antwortete auf ein Thema von JoeSan in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi, eine andere Sicherheitsüberlegung: private IPs sind in der Regel aus dem Internet nicht zugreifbar. Spätestens an der Firewall (NAT) sollte "aus die Maus" sein. Besonders ärgerlich wird es, wenn halt auf eine URL zugegriffen wird, die in dem zugewiesenen öffentlichen IP-Adresskreis liegt, dann passiert nämlich gar nix mehr. Und RFC-konform dürfte das Ganze auch nicht sein. Grüße Olaf -
Service Pack 4 & servergespeicherte Profile
edv-olaf antwortete auf ein Thema von factor5 in: Windows Forum — Allgemein
Hallo, ab SP4 muss der Besitzer des Profil-Verzeichnisses der Benutzer selber sein. Wenn du die Profile gemäß MS-Anweisung ordnungsgemäß mit dem Tool in der Systemsteuerung-System-Benutzerprofile-Kopieren nach... kopiert hast und den Benutzer korrekt eingetragen hast, gibt es keine Probs. Testweise würde ich aber erst eine einzelne WS updaten, um zu sehen, was noch alles kommt. Im zweifelsfall dürfte es sogar ausreichen, SP3 und relevante Sicherheitspatches einzuspielen. Ich persönlich bin inzwischen ein kleiner Gegner des SP4 geworden, da zu viele Dinge mit starken Auswirkungen auf den Betrieb gepatcht werden, die nicht besonders ausführlich von MS erläutert werden. Grüße Olaf -
WLAN, LAN am Router - wie bevorzugten Zugang einstellen?
edv-olaf antwortete auf ein Thema von bauxit in: Windows Forum — LAN & WAN
Das bekommst du nur über eine Umkonfiguration des Standard-Gateway hin. Ähnliches Problem, wie bei Laptop an zwei Standorten mit 2 Netzen und unterschiedlichen Konfigs. Lösung: das Freeware-Tool Schleppnetz. Komplette Netzumkonfig auf Knopfdruck. Hilft das? Grüße Olaf -
Homeverzeichnisberechtigung - Erlaubnis geht vor Verbot?!
edv-olaf antwortete auf einem Thema in: Windows Forum — LAN & WAN
Das halte (hielt) ich bis jetzt auch für nicht möglich. Ich lese mal weiter mit, ob noch was kommt. Grüße Olaf -
Hi, Flat ist halt Flat (= kurze Röhre) und nicht TFT, technisch ungenau :) OK, also TFT. Dann tippe ich bei 60 Hz Wiederholfrequenz auch entweder auf Beleuchtung oder Netzteil. Auf jeden Fall mal eine Garantieanfrage starten. Grüße Olaf
-
Hallo, was soll "goto date /t" bedeuten? goto verlangt nach einer Sprungadresse, nicht nach einem Befehl. (So war es zumindest das letzte Mal, als ich Batch programmiert habe :)). Grüße Olaf
-
WLAN, LAN am Router - wie bevorzugten Zugang einstellen?
edv-olaf antwortete auf ein Thema von bauxit in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo, was sagt denn das Router-Manual zu so einer Konfig? Wird die überhaupt unterstützt? Sonst mal den T-Punkt-Support bemühen. Grüße Olaf -
Bootvorgang zu laut ?
edv-olaf antwortete auf ein Thema von georgianagent in: Windows Forum — Allgemein
Hallo, was bedeutet denn bei dir "laut"? Schnarrt er, quietscht es, summt es, klappert es, oder wie oder was? :) Grüße Olaf