-
Gesamte Inhalte
4.610 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von edv-olaf
-
100% CPU Auslastung beim surfen
edv-olaf antwortete auf ein Thema von defcon3 in: Windows Forum — Allgemein
Hallo, stimme auer zu, schalte Java, Java Script und Active X Applets ab. Habe selbst mit o. g. nur 50 % bei P3, 500. Grüße Olaf -
Das stimmt doch gar nicht. Port 53 muss auf 192.168.1.2 umgesetzt werden. Grüße Olaf
-
RAS und Routing - Routing ins LAN geht nicht
edv-olaf antwortete auf ein Thema von rliess in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo, deine Konfig-Beschreibung ist sehr dürftig. Das häufigste Problem ist in solchen Fällen ein fehlender Eintrag beim Standard-Gateway der Clients. Grüße Olaf -
Non-Edo = FP-RAM!
-
@Lian Jau, das isse :)
-
Hallo, Office XP, Access DB, Word soll als Datenquelle für einen Serienbrief eine Abfrage verwenden. 1. Problem: Die Abfrage steht (im Gegensatz zu Office 97) nicht als Quelle zur Verfügung. muss zwingend eine Tabellenerstellungsabfrage draus gemacht werden oder hat jemand eine andere Lösung? 2. Problem: Tabelle wie unter 1. erstellt, Word nimmt die Tabelle in der DB als Quelle und meldet beim "Öffnen": "Word konnte die Datenquelle nicht öffnen". Toll! Hintergrund: Die DB wurde mit dem Arbeitsgruppen-Assistenten von Access für einen Netzwerkzugriff durch mehrere User mit Kennwortabfrage konvertiert. Fehlt da das Kennwort beim Zugriff? Wo eingeben? Zum Vergleich Office 97: selbe Vorgehensweise, selbe DB, identisch für Netzwerk vorbereitet --> keine Probleme. (Da sage noch jemand, MS-Produkte werden weiter entwickelt. Ja, weiter weg vom Nutzwert für den Anwender... ) Grüße Olaf
-
Hi, ich würde es mal so sehen: der IE soll der große Zaubermeister sein und Mozilla ist nur der kleine Drache...
-
Netzlaufwerke gehen nicht mehr seit WinXP (vorher 98)
edv-olaf antwortete auf ein Thema von Stefan in: Windows Forum — LAN & WAN
:) ... und ich sag es noch: Namensauflösung :) -
...und da sind wir wieder bei Neals Diskussion (lebt der noch?), mit Beiträgen ohne Inhalt mächtig Punkte zu kassieren, um wieder im Ranking aufzusteigen. Grüße Olaf
-
%ProgramFiles% Standard Pfad ändern
edv-olaf antwortete auf ein Thema von LEONOV in: Windows Forum — Allgemein
@saracs OK, wenn's klappt, super. Ich bin wahrscheinlich wieder zu b***d :cool: -
Stimmt, "Taschenspielertricks" umschreibt es wohl korrekt. :) @lyrics Na, dann neu installieren. Anmerkung: finde ich positiv, dass du selber so denkst. Andere hätten jetzt noch 6x gefragt, wie man Pro-Funktionalität hinbekommt :) Grüße und viel Spaß Olaf
-
OK, OK, nicht übertreiben Aber besser ist's schon Viel Spass noch mit Shockwave. Grüße Olaf
-
Hallo, @Grizzly Generell einverstanden, aber... Ich hatte aber mal einen Link, in dem per Registry-Patch erläutert wurde, wie dies machbar ist (find ihn leider nicht mehr und habe es auch nicht selber getestet). War aber eine vertrauenswürdige Seite (tecchannel?). Grüße Olaf
-
-
%ProgramFiles% Standard Pfad ändern
edv-olaf antwortete auf ein Thema von LEONOV in: Windows Forum — Allgemein
Hallo, habe auch bereits mehrfach über Registry-Änderungen die Default-Programmpfade geändert, z. B. um bei Installationen nicht C:\Programme zuzumüllen sondern auf D:\Programme zu installieren. Problem: bei Win 9x geht es, bei 2K/XP streiken dann diverse Systemprogramme (explorer, Outlook Express usw.). Theoretisch ist es wohl möglich über Tools wie Registry Wizzard die Pfade zu ändern, das System selbst wird dadurch aber instabil bzw. einige Sachen funzen überhaupt nicht mehr. Ich bin nun dabei geblieben, das ganze per Hand bei der Installation zu ändern. Unerfahrene Benutzer, denen das zu kompliziert ist, haben meiner Ansicht nach auch nix am Rechner zu installieren, so dass das Problem eigentlich nicht auftreten kann. Grüße Olaf -
2K und Xp: Standard-Installionslaufwerk für Programme
edv-olaf antwortete auf ein Thema von Fischerduebel in: Windows Forum — Allgemein
Vorschlag: im anderen Thread weiter diskutieren, sind ja beides dieselben Themen (habe meine Antwort dort auch hinterlassen. Grüße Olaf -
Hallo, und eine dumme frage: warum hast du bei 2 PCs drei Def-GWs gesetzt? Das geht gar nicht. Du kannst höchstens eine statische Netz- oder Hostroute setzen. Grüße Olaf
-
Hallo, und kurz zu deiner Schreibform (als Hinweis, nicht als Rüffel): ein "Hallo" oder "Guten Abend" am Anfang und "Tschüss" oder "Danke" am Ende wirkt irgendwie höflicher und freundlicher (finde ich :)) So, zur Frage: Shockwave ist so ähnlich wie der Flash-Player (bitte Korrektur, wenn ich voll daneben liege). Ist aber, soweit ich weiss, nicht so weit verbreitet. Wenn er dir bislang nicht aufgefallen ist, fehlt dir (oder deinem PC) auch nix. Sonst schau mal auf http://www.shockwave.com oder suche bei Google. Reicht das für den Anfang als Erklärung? Grüße Olaf
-
allg. frage zu verzeichnisdienst und lsass.exe
edv-olaf antwortete auf ein Thema von Darkmind in: Windows Server Forum
Hallo, bei der AD-Installation kannst du doch angeben, auf welchen Laufwerken die AD-DBs und Protokolle abgelegt werden. Jeder, der ein klein wenig verstanden hat, was das bedeutet, versucht, dies auf einer anderen Platte, mindestens aber auf einer anderen Partition abzuspeichern. So vermutlich auch bei dir, nämlich die Partition D:. Du hast allen Anscheins nach den Server um sein AD beraubt. Grüße Olaf -
win 2000 server evaluation auf vollversion upgrade?
edv-olaf antwortete auf ein Thema von -gärtner- in: Windows Forum — Allgemein
Hallo und herzlich willkommen an "Board", ich fürchte, ich muss dir gleich schlechte Nachrichten überbringen. Soweit ich mich erinnere steht bei MS Eval-Versionen auf der CD sinngemäß: "Never install this software in a productive environment." Sprich: ich denke, du wirst neu installieren müssen (und deinem Vorgänger nachträglich einen mächtigen Tritt in den Hintern verpassen müssen). Sieh es als Chance, dich in der Firma zu beweisen. Grüße Olaf -
Sorry, für die Probleme, Calvin. Was mich dann aber interessieren würde: hast du ein Notebook oder Elektronikschrott gekauft (um es etwas überspitzt zu formulieren)? Sprich, welche Marke? (Ich sammel solche Aussagen immer gerne, um den nächsten Fragenden zu warnen, es könnte ja sein, dass ich selber gerade vor der Wahl stehe). Grüße *und nicht ins Grass beissen vor Wut* Olaf
-
Wo trage ich die Forwarders im DNS-Server ein
edv-olaf antwortete auf ein Thema von Necron in: Windows Forum — LAN & WAN
Lass sie erst mal dort stehen, löschen kannst du sie immer noch :-) Sagen wir mal so: unter NetWare läuft der DNS-Dienst mit Forwarding und bestehender Root-Server-Zone einwandfrei. Grüße Olaf -
lan Verbindung wird abgebrochen
edv-olaf antwortete auf ein Thema von kingel in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo, bist du an einem LAN angeschlossen oder hast du eine Einwählverbindung? Grüße Olaf -
Wo trage ich die Forwarders im DNS-Server ein
edv-olaf antwortete auf ein Thema von Necron in: Windows Forum — LAN & WAN
Unter W2K stand das unter den Eigenschaften des DNS-Servers. Bei 2K3 nicht irgendwo dort? Grüße Olaf -
Sicherheitsmeldung Internet Explorer
edv-olaf antwortete auf ein Thema von Barky in: Windows Forum — Allgemein
BTW: im ersten Thread schreibst du "wenn ich das Zertifikat neu installiere...". Warum??? Damit verteilst du die Genehmigung, dass alles und jeder alles auf deinem PC darf, da alle Seiten dann vertrauenswürdig sind, die irgendein (falsches, gefaktes) Zertifikat anbieten. Die wichtigen (und einzig relevanten) Stammzertifikate sind bereits im Browser integriert. Mehr benötigst du wirklich nicht. Grüße Olaf