Jump to content

edv-olaf

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.610
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von edv-olaf

  1. Hallo, mit einer Null-Session klappt das. Darauf möchte ich jetzt aber nicht weiter eingehen, da es auch in Richtung Hacking gehen kann. Deshalb: siehe Hinweis von melody. Gibt aber auch Tools, die Win-Infos auslesen können, da steht sowas auch drin. Grüße Olaf
  2. DOPPELPOSTING Siehe bitte http://www.mcseboard.de/rules.php?s=#nr2 Hier gehts weiter http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=22459
  3. Hallo, Verbote gehen (wie korrekt gesagt) vor Berechtigungen. Habe ich über eine Gruppe z. B. Vollzugriff verweigert, so kann ich nicht mehr drauf zugreifen. Andersrum: hat der Benutzer dann noch Zugriff, ist er entweder der besitzer oder nicht in der Gruppe, der der Vollzugriff verweigert wird. Mir scheint, die einzige Erklärung wäre, bei dir könnte der Benutzer nicht in der Verweigert-Gruppe sein oder der Gruppe wird der Zugriff nicht verweigert. Einziger Tip: nochmal alles genau prüfen, genau dokumentieren und dann auf dem Papier schauen, was da nicht stimmt. Den Haken für "Berechtigungen nicht zu vererben", würde ich übrigens niemals anfassen. Bringt nur Probleme und wird absolut unübersichtlich. Darin war MS schon immer spitze bei den Berechtigungen. Grüße Olaf
  4. Hallo, roxors Bezeichnung "Flat-Screen" und "Monitor" bedeutet für mich, er hat einen Röhrenmonitor. Sonst hätte er TFT gesagt. Röhrenmonitore haben aber keine Hintergrundbeleuchtung, dafür aber HF-Spulen, die sehr hohe Töne von sich geben können, wenn sie nicht OK oder kurz vorm Exitus stehen. Ich würde die Garantie in Anspruch nehmen, vorher aber klären, ob bei Samsung so etwas unter Garantie oder nur unter "Pech gehabt" läuft. (von wegen: Käufer übernimmt dann nämlich die Kosten) Grüße Olaf
  5. Hallo, eine ähnliche MAC-Adresse hatte ich auch mal: ff:00:ff:00:ff:00 Resultat: die Karte war defekt! Den Tip von darkwing, dass es ja egal sei, solange kein anderer PC dieselbe MAC hat, ist nicht korrekt. Der Aufbau einer MAC-Adresse ist genau geregelt und "alles null" darf nicht sein. Grüße Olaf
  6. Hallo, Bei XP gibt es das "Feature", dass insbesondere bei Bilddateien versucht wird, den Inhalt als Thumbnail anzuzeigen, dass heißt, alle Bilddateien werden vor dem Auflisten geöffnet und Katalogisiert, damit "alles schön bunt ist". Wenn du mehrere tausend Bilder hast, bremst dies den Rechner total aus. Mögliche Lösung: das Bilder-Katalogisieren abschalten. Nächstes Problem: auch Unterordner werden durchsucht, damit die ersten vier Bilder im Ordnersymbol als Vorschau angezeigt werden können. Es ist IMHO meistens unsinnig, da reine Zeitverschwendung. Ich weiss aber leider nicht, wo die Vorschau global abgestellt werden kann. --> Hier müssen dann die Fotobearbeiter-Freaks mal ran :) Grüße Olaf
  7. edv-olaf

    Gratulacione !

  8. Genau, physikalische Kopie (nicht logische). Das wäre wohl auch die einzige Chance, dann mit den Kopien ein Recovery-Versuch zu starten. Spare stumm wie ein Fisch? Komisch... Grüße Olaf
  9. So wars ja auch nich gemeint :):)
  10. Es war immerhin ein Ansatz (und kein schlechter, finde ich). Mit Win 9x??? Das möchte ich sehen. Machbar ist alles und da es scheinbar eh nicht mehr funzt, brauchst du nicht mal ein Backup des Systems :wink2: Ist aber unter Win9x eine Schweinearbeit, alles wieder neu einzurichten. Grüße Olaf
  11. Hallo, Systemsteuerung-System-Benutzerprofile-Kopieren nach... als Ziel das Verzeichnis für servergespeicherte Profile angeben, dann noch den betreffenden Domänen-Anwender als Berechtigten eintragen. Im Profil des Domänen-Users natürlich den UNC-Pfad für das servergespeicherte Profil noch eintragen. Grüße Olaf
  12. Hallo, drei Hinweise/Fragen habe ich dann doch mal zur Klärung... 1.) Ghost besitzt Schalter, um eine 1:1-Kopie sektorweise durchzuführen. Auf einer Einzel-RAID-HD wird kein Tool der Welt etwas finden! 2.) Wie willst du mit nur einer HD aus einem RAID 5 jemals noch was zaubern, das auch nur annähernd funzt? 3.) Was macht denn bitte die Spare-HD? Warum ist die nicht im RAID? Oder ist die auch ausgefallen? Grüße Olaf
  13. Hallo, und herzlich Willkommen. Ich denke, da fehlen noch einige Angaben :) Sind es immer dieselben Benutzer am selben Client oder verschiedene Benutzer an verschiedenen PCs? Haben die betroffenen Nutzer servergespeicherte Profile? Liegen alle Rechner im selben Netzwerk? Welches BS hat der Server? Welche SPs sind installiert? Grüße Olaf [edit] Uuups, da war ich jetzt wirklich langsam :)[/edit]
  14. Von W2K --> W98, ja. Von W98 --> W2K, habe ich meine Zweifel. Grüße Olaf
  15. Hallo, das Thema hatten wir bereits, siehe http://www.mcseboard.de/showthread.php?threadid=13255 Grüße Olaf
  16. Hallo, soweit ich mich erinnere, ist ein Zugriff von Win9x auf W2K-Freigaben einer WS nicht möglich, da W2K die Berechtigungen auf Benutzerebene prüft, Win 9x aber Berechtigungen auf Freigabeebene sucht. Einzige Idee: Melde dich an der Win9x-WS mit einem Benutzer und Kennwort an, das auch auf W2K bekannt ist. Aber selbst das dürfte Probleme machen wegen Kodierung des NT-LanManager-Protokolls. Grüße Olaf
  17. @blub Ja, sind/waren sogar zwei drauf, beide deaktiviert. @zuschauer Stimmt, gute Idee. Werden wohl nach Weihnachten oder im Januar wieder zum Kunden kommen. Dann mal nachschauen. Werde berichten. Dank erstmal und Grüße und frohe Feiertage und guten Rusch und, und, und... :) Olaf
  18. Hallo, ich habe jetzt nur wenig Zeit und schnell drübergeschaut: mein DSL-Adapter hat keine private Adresse. Die wird vom Provider bezogen und ist sonst leer. In welchem IP-Segment befinden sich die Clients? Grüße Olaf
  19. Hallo, Situation: NT 4.0 Server, SP6, bisher mit 10 GB HD (4 Partitionen 2-3 GB). Nun kommt neue Platte (120 GB, BIOS upgedatet, wird erkannt), wird im HD-Manager partitioniert (110 GB, NTFS, log. LW G: ). Alles OK. Nun kommt eine Daten-Synchronisation eines anderen Servers auf diese Platte, ca. 25 GB, über 200.000 Dateien, mit einem Sync-Proggi. Läuft prima. Jetzt das Problem: sobald ich im Datei-Explorer auf das LW G: zugreife und das Hauptverzeichnis aufklappe, erstarrt der Server in bedächtiger Ruhe, auf der Platte wird extrem geschreddelt. Dies dauert ca. 5 Minuten, dann ist alles OK, die Verzeichnisse und Dateien werden angezeigt. Geht man in ein Unterverzeichnis, fängt die Warterei wieder an. Interessanterweise läuft der Zugriff mit dem Total Commander (NC-Cone) deutlich schneller, einige Unterverzeichnisse sind jedoch auch dort mit Warten verbunden. Auf die Verzeichnisse muss selten aber regelmäßig zwecks Wartung geschaut werden. Hat jemand eine Erklärung oder Lösung für das Phänomen? Grüße Olaf
  20. edv-olaf

    Neuer Moderator: günterf

    Hallo und auch von mir Glückwunsch. Passt ja fasst zu Weihnachten... als Geschenk ein Account-Upgrade :) Grüße Olaf
  21. Hallo, ist bei dir der Stromsparmodus eingeschaltet, d. h. nach der besagten Zeitspanne ist der Monitor dunkel und du musst erst über Tastendruck ihn reaktivieren? Wenn ja, dann wird die Netzwerkkarte möglicherweise nicht korrekt "geweckt". Grüße Olaf
  22. Jau, isse :D
  23. Server? Stand-By? Ich hoffe zu deiner Ehrenrettung, dass nicht du so etwas eingerichtet hast? Grüße Olaf
  24. Danke auer, werde mal den ersten Vorschlag testen. 2+3 bin ich leider nicht sonderlich qualifiziert (DB und ODBC ist nicht meine Welt :))
  25. Hallo, Outlook (Express) ist ein denkbar ungünstiger IMAP-Mail-Client. Er kanns nämlich nicht richtig. Grüße Olaf
×
×
  • Neu erstellen...