Jump to content

Dukel

Members
  • Gesamte Inhalte

    11.547
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Dukel

  1. Das ist normal und lässt sich nicht ändern. Wieso nutzt du kein MapiOverHttp?
  2. Er möchte neben dem DC01 und DC02 einen DNS01 haben, welcher nur DNS macht und nichts anderes. EDIT: Hier gibts es eine Anleitung dafür: https://www.interfacett.com/blogs/how-to-configure-a-dns-secondary-zone-in-windows-server-2008-2012/
  3. Es gibt keinen Office 365 Client. Man greift per Browser zu, per API oder läd das Office von O365 herunter.
  4. Entweder ist das Postfach, auf das zugegriffen wird, in eurem Exchange oder in O365. Je nachdem, wo das Postfach liegt wird sich das Auto an O365 oder an euren Exchange verbinden. Wenn das Auto nur O365 unterstützt, dann muss das Postfach migriert werden.
  5. https://technet.microsoft.com/en-us/library/jj150478(v=exchg.150).aspx https://www.msxfaq.de/skype_for_business/exchangeum/index.htm https://support.office.com/de-de/article/einführung-in-microsoft-exchange-unified-messaging-df4e7c6e-ecde-480a-bc0a-8eb44ac73bf2
  6. Das ist eine Funktion von der Unifies Messaging Rolle. Diese gibt es bei O365 kann man aber auch ins On Premises Exchange installieren und konfigurieren.
  7. Trenne die zwei Zeilen mit einem Semikolon. EDIT: {Import-Module adsync ; Start-ADSyncSyncCycle -PolicyType Delta} Alternativ vorher festlegen (dann muss man das nicht als Einzeiler machen): $scriptBlock = { Import-Module adsync Start-ADSyncSyncCycle -PolicyType Delta } ... -ScriptBlock $scriptBlock
  8. $services ist dein Array und nicht der einzelne Dienst. Entweder foreach($service in $services){ #bzw. ($service in ( Get-Service AxInstSV, ...)) ... $service ... } oder ForEach-Object { ... $_ ...
  9. Wozu? Wenn die Postfächer verschoben wurden wird der Server irgendwann (incl. der Datenbanken) entfernt. Oder meinst du die Zieldatenbanken?
  10. https://blogs.technet.microsoft.com/dataplatform/2018/03/22/install-sql-server-books-online-offline/
  11. Evtl. hilft auch BITS zu konfigurieren: https://www.wsus.de/de/HowTo/Background-Intelligent-Transfer-Services-BITS Ich weiß aber nicht, ob dies nur für die Verbindung Wsus Server - Clients oder auch für die Downloads des Wsus Servers selbst gilt.
  12. Du kannst die Synchronisationen und Genemigungen nach 19 Uhr machen, dann sollte das passen ohne diesen Workaround.
  13. Sinnvoller wäre die Storage via iSCSI anzubinden, wenn diese es unterstützt, dann wird auch Inkrementelles Backup unterstützt.
  14. Oder man ist für etwas anderes eingestellt und soll die anderen Themen mitmachen. Gibt's auch oft genug.
  15. Evtl. in der VPN Verbindung die Veeam Ports blockieren, dass darüber kein Backup gemacht werden kann. Ein Restore wird dann aber via VPN evtl. auch nicht möglich sein.
  16. K.a. ob das geht, aber du kannst das evtl. mischen. D.h. PC's bekommen ein Zertifikat und andere Geräte wird die Mac Adresse genutzt.
  17. Willst du die Mac dann nicht mit dem Zertifikat ersetzen? D.h. es wird nur noch das Zertifikat benötigt und du brauchst nur noch ein Computeraccount.
  18. Wieso sollten sich Benutzer nicht mittels Ihres Domänen Accounts einloggen dürfen? Was machen diese Systeme?
  19. Hast du dir schonmal das SQL Always On angeschaut? Das kann synchron (für HA) und Asynchron (für DR) synchronisieren. Das mit den Updates musst du dir aber selbst anschauen. EDIT: https://msdn.microsoft.com/en-us/library/dn178483(v=sql.120).aspx
  20. Ich würde das nicht 1:1 umziehen sondern das auf zwei oder drei VM's aufteilen. Einen DC mit DNS und DHCP, einen SQL und Fileserver und RDS Host. Wenn es nicht anders geht, dann den RDS mit dem SQL Server zusammen, aber der DC sollte nichts anderes machen.
  21. Dann verbiete das Autologon organisatorisch (zusätzlich zur GPO).
  22. Keine SBS sondern einen "Normalen" Windows Server.
  23. Mach mal das Try um das reg import. $files... foreach... try{ reg import }catch{...} Btw. statt $files kannst du das get-Childitem direkt ins Foreach nehmen. foreach($file in (Get-Childitem ...)){
  24. [strg]+[alt]+[entf] -> Passwort ändern -> Anderen User eintragen -> Passwort des anderen User ändern.
×
×
  • Neu erstellen...