Jump to content

Dukel

Members
  • Gesamte Inhalte

    11.547
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Dukel

  1. Dukel

    SBS 2008 und WSUS

    Schau unter "Domain Controllers".
  2. Mit welchem User läuft der SQL Agent? Gib diesem User Rechte im FS. Alternativ mit dem SQL Agent Proxy User.
  3. Ist die Länge des Pfades zu den Dateien größer als 255 Zeichen?
  4. Microsoft hat selbst einen VMWare 2 Hyper-V Converter herausgebracht: http://technet.microsoft.com/en-us/library/hh967435.aspx
  5. http://msdn.microsoft.com/en-us/library/ms143504.aspx Meiner Erfahrung erstellt man einen oder mehrere normale Benutzer (je nach Konfiguration für SQL Engine, Agent, sonstige Rollen) und weist die Dienste den Usern während der Installation zu. Außerdem vermeidet man, wenn es geht, immer eine SQL Authentifizierung und nutzt nur die Windows Auth.
  6. Ich würde nicht einfach Dienstkonten anpassen wenn ich nicht weiß was ich tue. Das Dienstkonto ist dafür da, mit welchem User ein Dienst läuft. Es bestimmt die Rechte, die der SQL Server hat (oder jemand der den SQL Server hackt). Ich würde mich erst mal mit den Grundlagen des SQL Servers beschäftigen.
  7. Dann nimm die User die lesen dürfen doch einfach auch mit auf.
  8. Nein. Exchange 2013 läuft erst zusammen mit einem Exchange 2007 oder 2010 wenn die neuen SP's für beide Versionen herauskommen und das dauert noch ein wenig.
  9. Passiert das auch wenn alle VM's am gleichen VSwitch hängen?
  10. Das hilft aber nichts, wenn ein Host abstürzt.
  11. Dann lass dir von deinem Chef die Verfügbarkeitsanforderungen nennen.
  12. Ich kenne genug Backuplösungen, die mit LTO5 Laufwerken klar kommen. Nur diese befinden sich sicher nicht in deinem Preisbereich.
  13. Im SBS musst du im iSCSI initiator dich mit dem Target oder einem iSNS Server verbinden. Dann kannst du die LUN mounten und im Backupsystem nutzen (am besten nicht vorher formatieren).
  14. Hast du eine iSCSI LUN erstellt und im Windows Server verbunden?
  15. Mit Powershell v3 und den DHCP CmdLets sollte das relativ problemlos gehen (wenn es diese nicht nur für Win 2012 gibt).
  16. Wieso willst du nicht die Datenbanken mitsichern? Wie werden diese gesichert?
  17. Dukel

    FTP-Server

    Nimm halt eine Version davor.
  18. Oder einfach einen Standard Windows Server nutzen. Wozu TS in einer Firma?
  19. Lt. den PUR vom April 2012 (bei den aktuellen PUR gibt es den Windows Web Server 2008R2 nicht mehr) gibt es folgende Einschränkung:
  20. Es geht schon. Man kann z.B. auch einen Bind als DNS Server für AD laufen zu lassen. Sinnvoll ist es aber auf keinen Fall.
  21. Ich glaube du darfst Teamspeak nicht auf dem Windows Web Server installieren.
  22. Dukel

    Lync2010 Speicherort

    Gibt es bei MS kein Sizing Dokument? Wie sind die Anforderungen an Lync?
  23. Schau mal in den Spamfilterregeln unter Absenderfilterung.
  24. Hast du kein CSV und Livemigration?
  25. Die meisten Monitoring Tools können sowas. Wir nutzen PRTG (wir überwachen aber nicht die SLA's damit sondern nur Services und Server).
×
×
  • Neu erstellen...