Jump to content

Dukel

Members
  • Gesamte Inhalte

    11.536
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Dukel

  1. Unterstützt das Intranet einen Datenbank Wechsel? Gibt es neben den Tabellen auch andere Objekte wie Shared Procedures, Trigger, ...? Es gibt ein Migrations Tool von MS: http://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=28764
  2. Ich habe ja eine PKI. Das mit dem Self Signed war nur zum testen. Aber irgendwie muss auch das Zertifikat der PKI extra eingetragen werden.
  3. Die Syntax ist auch für Powershell.
  4. Wunderbar, es geht wieder. Ich habe den Package Publisher und Windows Server 2012 im Einsatz. Beim letzten mal, vor der Zertifikatsänderung, hatte ich die Zertifikate nicht explizit in diese beiden Stellen importiert sondern nur im Publisher eingebunden. Ich dachte bei einer PKI ist das nicht nötig. Vielen Dank für deine Hilfe.
  5. Braucht man das Zertifikat wenn es von einer PKI kommt nicht nur im Publisher eintragen? So hatte ich es bisher gemacht und das lief auch. Ich habe den Kompletten Server schon rebootet, da sollte der Wsus dabei sein.
  6. Dukel

    Filmzitate raten

    Rät noch jemand? Gibts noch einen Tipp?
  7. Hallo, seit kurzem habe ich ein Problem, dass ich keine neuen Pakete per Package Publisher veröffentlichen kann. Ich habe meine Zertifikatstemplates in meiner PKI aufgeräumt und neu gemacht (u.a. ein neues Code Singing Template erstellt und auch ein Zertifikat für den Publisher erstellt). Dieses neue Zertifikat habe ich im Publisher eingetragen und unter Hilfe wird dieses auch als Valid angezeigt. Beim Publishen von neuen Softwarepaketen bekomme ich den Fehler "verification of file signature failed". Das selbe ist auch mit der aktuellsten Publisher Version vorhanden. Wenn ich im Publisher ein selbst Signiertes Zertifikat erstelle bekomme ich gleich die Meldung, dass das Zertifikat nicht gültig ist. Gibt es Logs von Wsus oder dem Publisher? Der Publisher läuft bei mir auf der selben Maschine wie WSUS.
  8. Deine installation ist wohl kaputt. Bei mir funktioniert beides normal.
  9. Bei den 2 bzw. 4 Fenstern geht es um Metro Apps. Normale Applikationen können wie bisher beliebig ausgeführt werden. Es geht auch sehr gut ohne ein hirachisches Startmenü.
  10. Ich glaube es hat hier nichts mit Administrativen Zugängen auf Servern zu tun sondern um die Anzahl der AD Accounts. Es war glaube ich schon immer so, dass Personen und keine Accounts lizenziert wurden.
  11. Dukel

    SBS 2011 Domain

    Hast du die Zone selbst angelegt? remote.firma.de und firma.local gibt es auch noch.
  12. Cals sind unabhängig von den User Accounts. Es werden nur Physische User gezahlt.
  13. Dukel

    SBS 2011 Domain

    Hast du überhaupt eine DNS Zone firma.de ? Hast du nicht nur die remote.firma.de und firma.local? Dann brauchst du gar nichts machen.
  14. Dukel

    SBS 2011 Domain

    Du hast z.B. domain.de als Domäne und www.domain.de liegt bei eurem Hoster. Dann erstellst du auf dem SBS im DNS in der Zone domain.de einen A Rekord mit dem namen www und der IP des Hosters. Zur 2. Frage: Sind beide NIC's im SBS? Dann entferne eine oder Teame die beiden Karten.
  15. Ist das eine Dokumentenbibliothek? Hast du den IE 32bit gestartet?
  16. Wie wäre es mit Write-output $times ?
  17. http://blogs.msdn.com/b/rds/archive/2009/07/01/using-multiple-monitors-in-remote-desktop-session.aspx?Redirected=true
  18. Gibt es auch eine Fehlermeldung / Fehlercode? Stimmt die Namensauflösung? Hast du nach neuen Updates suchen lassen?
  19. Was läuft denn auf den VM's? Evtl. gibt es eigene Replikations / Cluster Mechanismen, die man nutzen kann.
  20. Migriere die Daten ohne ACL's und berechtige die Daten danach sauber. Wenn das zu viel Aufwand wird sind die Berechtigungen zu komplex ;)
  21. >> statt > nutzen.
  22. Ich meinte das auch nacheinander. Einen Silent Parameter bei einem Programm, welches das unterstützt suchen.
  23. 1. du willst eher icacls oder andere Tools einsetzen. 2. du willst parameter für silent suchen und das ganze nicht mit echo J versuchen.
  24. Datenaustausch / Upload? Webdav?
  25. Wenn du schon eine Webseite im IIS hast, die auf wwwroot zeigt musst du nichts machen. Einfach "http://servername/Downloads/testdatei" im Browser eingeben.
×
×
  • Neu erstellen...