Jump to content

Dukel

Members
  • Gesamte Inhalte

    11.547
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Dukel

  1. Führe die Exchange Management Shell aus oder füge das genaue Snapin zur Powershell hinzu (irgendwas mit 2010 im Namen).
  2. Dukel

    Filmzitate raten

    The Expendables?
  3. Dukel

    Filmzitate raten

    Ich bin überfragt. Vielleicht weiß es jemand anderes.
  4. Dukel

    Filmzitate raten

    Gerne. Oder ein zweites Zitat aus dem Film.
  5. Dukel

    Filmzitate raten

    Hmm. Mir kommt das Zitat bekannt vor, kann es aber gerade nicht einordnen.
  6. Nochmal: Für WinRM musste ich noch nie einen SPN Setzen. Das einzige Problem ist, wenn man einen Webserver mit Kerberos nutzt, dann ist "http/" doppelt belegt. Hast du Probleme mit WinRM oder mit SPNs? Wenn du SPNs setzen willst, dann schau dir die Hilfe an. Sinnvollerweise machst das dann mit setspn -S http/rechnername rechnername setspn -S http/rechnername.fqdn rechnername
  7. Wie machst du dies bisher? Der Edge ist nur für den SMTP Traffic. Kannst du deine Infrastruktur genauer beschreiben?
  8. Wenn der Hersteller das nicht analysieren kann, wer sonst?
  9. Wie wäre es mit Dropbox bzw. einer alternativen wie One Drive for Business?
  10. Es kommt darauf an, wie die VMs konfiguriert sind. Du kannst die VMs suspenden, herunterfahren oder abschalten lassen.
  11. Das geht immer noch so. Welche SharePoint Version hast du im Einsatz?
  12. Die Win7 wird nicht als Server 2012R2 gerechnet. Es geht nicht um die Anzahl der VMs sondern die Anzahl der Virtuellen 2012R2 VMs. Deine Win7 musst du anders lizenzieren.
  13. Du willst keinen Exchange und DC auf die selbe Maschine installieren. Du willst dies mit zwei VMs machen. Wieso Veeam und die Windows Serversicherung?
  14. Dukel

    Filmzitate raten

    Korrekt.
  15. Den Zielnamen willst du doch setzen? Dann setze Ihn gleich als Zeitung_vom_24_06_2016.pdf
  16. Es gibt auch Freie IDM. Z.B. OpenIDM.
  17. Wieso muss das in einer Zeile? Aber versuche mal:
  18. Die Anführungszeichen bei nur einer Variable kannst du weglassen.
  19. Ja. Entweder alle Raids auflösen und alle Platten mit Storage Spaces zusammenfassen oder die Raids so behalten und mit zwei Laufwerken weitermachen. Wenn du deiner Backupsoftware zwei Datentöpfe gibst und das Backup verteilt die Daten auf beide Laufwerke dann würde ich dies so machen.
  20. https://technet.microsoft.com/en-us/library/hh849887.aspx Get-Date nimmt nicht nur das aktuelle Datum.
  21. Mit "Get-Date" kannst du ein Datum einlesen, welche dann als Datum vorliegt. Mit diesem Datum kannst du dann rechnen oder beliebig ausgeben.
  22. Storage Spaces kennt keine Klassischen Raid Level. Es gibt 2-Way und 3-Way Mirror (vergleichbar mit einem Raid 1 mit zwei oder drei Kopien) und Single oder Dual Party (vergleichbar mit Raid 5 oder 6). Was hast du denn für eine Backup Software? Evtl. kommt diese mit mehreren Disks zurecht und du musst nicht eine aus diesen beiden machen.
  23. Dann erstelle keine Raid Verbunde und fasse alle Disks per Storage Spaces zusammen. Ist das jetzt ein Fileserver oder Backup Server (oder Speicherablage für einen Backup Server)?
  24. Ich würde Storage Spaces und Raid nicht mischen. Warum willst du beide Raid in ein Storage Spaces Pool nehmen?
  25. Natürlich kann man mehrere DNS Namen auf eine IP zeigen lassen. CNAMES braucht man, damit man nicht jedes mal die IP eingeben muss beim DNS Anlegen.
×
×
  • Neu erstellen...