Jump to content

ChristianHemker

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.979
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von ChristianHemker

  1. Hallo, wenn es doch noch auf Linux hinausläuft, schau dir mal http://www.ipcop.org an.
  2. Hallo, gerade bei einem Netzwerk in der Größenordnung würde ich das zentral verwalten. Ist zwar eine bloede Arbeit, aber soviel nun auch wieder nicht.
  3. Hallo, wenn die Sitzung nur getrennt wird (Schließen mit X) dann läuft sie noch im Hintergrund weiter. Beim nächsten anmelden über Remotedesktop wird dann die bestehende Sitzung wieder aufgerufen, d. h. alle Programme sind noch offen. Das man sich dann an dem Client nicht mehr anmelden kann ist klar, es kann immer nur einer angemeldet sein, entweder remote oder lokal. Ist ja kein Server. Beim abmelden allerdings wird die Sitzung beendet. Danach müsste man sich lokal wieder anmelden können. Was da schief läuft kann ich leider auch nicht sagen.
  4. Hallo, Standardvorgehnsweise: Computerkonto zurücksetzen, Client in Arbeitsgruppe hängen, Client wieder in Domäne hängen. Dadurch passt das Computerkonto dann wieder zum Computer. Vielleicht hilft es.
  5. Hallo, nimm doch statt dem DFS Root die entsprechende Freigabe auf Server1. Wenn dann der Server ausfällt musst du nur auf die Freigabe von Server2 ändern (würde ich per Anmeldescript machen).
  6. Hallo, unter W98 ist das nicht möglich, da es kein Multiuser Betriebssystem ist.
  7. Hallo, es gibt noch den Schalter "/PERSISTENT:YES/NO". Der besagt, das ein Laufwerk immer verbunden sein soll. Wenn man beim Anmelden manuell verbindet (mit /PERSISTENT:NO) und beim abmelden manuell trennt sollte es kein Problem geben.
  8. Hallo, gib doch mal ein paar mehr Infos über euer Netz. Zum Beispiel ob ihr eine Domäne habt (ich denke mal), ob DNS im Einsatz ist usw. Zudem würde ich mal die Netzwerkkarte überprüfen. Ist dort vielleicht 10 MBit/s eingestellt? Vielleicht auch Netzwerkkarte und Switch fest auf 100 MBits/s und Vollduplex einstellen. Man könnte auch den Netzwerkverkehr unter W2k3 überwachen.
  9. Hallo, Lass dich da nicht von Herstellerangaben blenden. Erstens sind das reine Bruttowerte und zweitens übertreiben die gerne.
  10. Hallo, ohne genau zu wissen was das Protokoll macht: entferne mal "Qualitiy of Service" bei der Netzwerkkarte des XP Clients. Habe damit desöfteren arge Probleme gehabt.
  11. Hallo, lese dir die Änderungen zwischen deiner Version und der aktuellen Version durch. Wenn es sich deiner Meinung nach lohnt dann mach es. Wenn "nur" neue Features hinzugefügt werden, die du eh nicht brauchst dann lass es :)
  12. Hallo, hast du zwei LANs über diese Firewall gekoppelt? Oder ist das einfach das gateway für ein LAN zum Internet? Wenn es sich um den zweiten Fall handelt, so sollte die Firewall die interne LAN Kommunikation eigentlich nicht stören und dein Problem muss woanders liegen. Oder sehe ich das jetzt verkehrt? Denn aus den Infos von dir schließe ich das jetzt einfach mal...
  13. Hallo, du kannst auf der Netzwerverbindung natürlich auch einen externen DNS Server eintragen. Vorzugsweise den von deinem Internet Provider.
  14. Hallo, der Begriff Gruppenrichtlinien ist sehr irreführend. Diese setzt man nämlich nicht auf Gruppen, sondern auf GPOs (Group Policy Objects). Am besten ist es, wenn du eine OU (Organizational Unit) einrichtest und dort alle PCs und Benutzer logisch sortierst. Zum Beispiel eine OU Lehrer, in die du alle Lehrer packst. Auf diese OU wendest du dann die Richtlinie an. Sonst verhakt man sich sehr leicht mit dem übernehmen oder nicht übernehmen von Richtlinien. Viel Glück!
  15. Hallo, no override bedeutet, das die Richtlinie von keiner anderen überschrieben wird. Sie hat also Vorrang!
  16. Hallo, Unter Start -> Verwaltung -> Terminal Services Manager (W2k3 englisch) kann man aktive und getrennte Verbindungen anzeigen. Da getrennte auch Lizenzen verbrauchen wäre das ein Lösungsansatz.
  17. Hallo, hast du geprüft ob noch TS Sitzungen aktiv (bzw. getrennt) sind?
  18. Hallo, versuche doch mal, das Computerkonto dieses Rechners in der AD zurückzusetzen. Danach den Rechner in eine Arbeitsgrupp und wieder zurück in die Domäne. Vielleicht gehts dann besser.
  19. Hallo, ich bekomme nur folgendes angezeigt: http://www.funpic.de/linken_verboten.jpg
  20. Hallo, da ging es wahrscheinlich um eine Verknüpfung. In so einer kannst du an den Dateinamen des Programms, das die Verknüpfung startet noch Parameter anhängen. Ein solcher ist wohl hier gemeint. Wenn ich also eine Verknüpfung von notepad.exe erstelle, kann ich in dieser Verknüpfung hinter notepad.exe noch was anhängen. (Bringt aber da nix, nur ein Beispiel!).
  21. Hallo, bei deinem Provider ist externes Linken nicht erlaubt, bekomme die Bilder nicht angezeigt.
  22. Hallo, Die restlichen Benutzer erfahren die bestimmt auch gerne :)
  23. Hallo, ja, bei Angabe des richtigen Benutzernamens und Passworts ist das möglich. Wenn es ein festes Netzlaufwerk ist, den Benutzer und das Passwort beim verbinden des Netzlaufwerks angeben und fertig.
  24. Hallo, kenne mich jetzt weder mit VPN noch mit Citrix gut aus, aber wie hast du die Serverprofile definiert? Profilpfad beim Benutzerobjekt oder per Ordnerumleitung?
×
×
  • Neu erstellen...