Jump to content

ChristianHemker

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.979
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von ChristianHemker

  1. Hallo, beschreibe doch bitte deine Lösung, dann haben alle was davon.
  2. Hallo, kenne mich mit Arcserve jetzt nicht so aus, aber such mal nach der Option "Sicherung anhängen" oder so ähnlich.
  3. Hallo, im Gerätemanager kannst du unter Ressourcen manuelle Konfiguration einstellen. Dann kannst du nach einem freien IRQ suchen. Vielleicht hilft auch schon eine Treiberupdate beider Komponenten!
  4. Hallo, stelle deinen Email Typ mal auf nur Text. Steht, gleube ich, standardmäßig auf HTML. Vielleicht hilft es.
  5. Hallo, so weit ich weiß, muss man 700 von 1000 Punkten erreichen. Diese Angabe nützt einem aber sehr wenig, da niemand außerhalb Microsoft genau weiß, wie die Punkte verteilt werden. Die erreichte Punktzahl steht, IMHO, auch nicht auf dem Zertifikat. Man möge mich korrigieren, mein Zertifikat ist noch nicht da :(
  6. Danke an alle für die Glückwünsche. Da heisst es nur: auf zur nächsten bis mindestens der MCSE geschafft ist :)
  7. Hallo, lass doch bitte mal einen Netzwerkmonitor im LAN laufen. Notfalls einen HUB zwischen betroffenem PC und Switch hängen. An den HUB dann auch einen zweiten PC mit zB ethereal drauf. Dann kannst du wenigstens sehen was er macht. Mit diesen Angaben dann mal googlen und bei Virenlisten suchen. Würde mich auch interessieren was der so macht. Klingt allerdings stark nach Wurm.
  8. Hallo, wenn ich mal ein Buch empfehlen darf, das dir bei der Planung bestimmt helfen wird: http://www.edv-buchversand.de/edv-buch/catalog.nsf/vaw3ProductsByKey/MS-419
  9. Hallo, die eine Anmeldung führt er mit dem DNS Domänennamen aus, die andere mit dem NetBIOS Domänennamen. Ich denke mal, das deine Firewall keine NetBIOS Broadcasts durchlässt? Dann kann die Domäne natürlich auch nicht gefunden werden. Daher die Domäne immer full qualified als DNS Namen angeben.
  10. Hallo, evtl. mal den Cache des IE löschen.
  11. Hallo, kenne ich gar nicht, hast mich aber neugierig gemacht. Was haben die denn angeboten?
  12. Hallo, bei den meisten USB Sachen kann man sich aber mit Shared Folders behelfen. So kann man auf USB Sticks oder externe Festplatten zugreifen. VMWare GSX und VPC sind ja nun auch nicht wirklich verlgeichbar, das eine eher Server, das andere Client.
  13. Hallo, selbst wenn das ginge (mir ist kein Weg bekannt), glaubst du das das Windows hinterher noch stabil laufen würde?
  14. Da heisst es mal wieder lernen, ausprobieren und verstehen :) Bringt eh merh als Auswendiglernen.
  15. Herzlichen Glückwunsch zur bestanden Prüfung und damit zum MCP (wenns die erste war)!
  16. Hallo, ein englisches System bleibt ein englisches System, auch wenn man Zeit, Tastatur etc. angepasst hat. Bei einem englischen Office ist zB nichtmal deutsche Rechtschreibprüfung drin!
  17. Hallo, die entsprechende IP / Name in vertrauenswürdige Sites anlegen.
  18. @ Kohn Ja, ich weiass das sich die nicht ausschließen. Ich würde aber immer alle Ordner umleiten, die das Profil ausmachen. Damit habe ich dann das ganze Profil umgeleitet.
  19. Hallo, bei mir funktioniert deine Seite komplett. Habe Windows XP mit sämtlichen Updates. Liegt also wirklich am IE. Einfach mal updaten, würde ich sagen.
  20. @hegauterrorist: Mach doch bitte einen neuen Thread auf, sonst wird er hier nicht gesehen. Außerdem ist es nicht so schön, wenn ein Thread Thema plötzlich wechselt...
  21. Hallo, Druckerfreigabe könnte mit NetBIOS zusammenhängen. Lässt die Firewall das durch? Grundsätzlich würde ich zwischen den Standorten ein VPN aufbauen.
  22. Hallo, ich plädiere, wie immer, für Ordnerumleitungen statt Roaming Profiles. Die sind fehlerfreier und haben auch sonst einige Vorteile. Bei W2k Server werden zB die gesamten Profile hin und her kopiert. Das sorgt für hohen Traffic und kann Fehler verursachen.
  23. Hallo, funktioniert das Auflösen von LAN internen Clients auch nicht mehr? Oder "nur" die Auflösung von Internet Domains?
  24. Hallo, eine Fehlerquelle ist immer DNS. Prüfe och mal den DNS Server.
  25. Hallo, bei DynDNS hast du in der Tat ein erhebliches Risiko, du machst dich von einem Fremdanbeiter abhängig, der keinerlei Garantien gibt. Schau dir mal DynamicVPN von Lancom Systems an, dort wird die jeweilige IP per ISDN an den VPN Partner übermittelt. Funktioniert sehr gut! http://www.lancom.de
×
×
  • Neu erstellen...