-
Gesamte Inhalte
17.555 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von NilsK
-
Datumsformatierung Office 2016 unter Windows 10
NilsK antwortete auf ein Thema von Pitti259 in: Windows Forum — Allgemein
Moin, mit "normal" meinte ich das, was du als MSI-Installation bezeichnest. Die Windows-Einstellungen sind hier identisch. Microsoft (bzw. eine MS-Mitarbeiterin) hat in dem oben verlinkten Forenthread ja bestätigt, dass das ein Fehler ist, der noch nicht gefixt ist. Man findet auch einige Meldungen dieses Problems im Web. Gruß, Nils -
Moin, ja, da verwechselst du offenbar was. Schon deshalb, weil GPOs nichts "erlauben" (es geht da nicht um Berechtigungen), sondern konfigurieren (im Sinne von: bestimmte Schalter einer Applikation oder Komponente setzen). GPO1 kann eine Option abschalten. GPO2, in der Hierarchie darunter gelegen, kann dieselbe Option einschalten. Als Ergebnis wäre die Option eingeschaltet. Gruß, Nils
-
Datumsformatierung Office 2016 unter Windows 10
NilsK antwortete auf ein Thema von Pitti259 in: Windows Forum — Allgemein
Moin, negativ, Sir. Hier ist eine normale lokale Installation. Welche Sprache hast du eingestellt? Gruß, Nils -
DHCP-Snap-In verhält sich eigenartig
NilsK antwortete auf ein Thema von DeMixx in: Windows Server Forum
Moin, sieht mir so aus, als würde das Reverse Lookup auf den DNS-Server der Fritzbox zeigen. Gruß, Nils -
Hyper-V im Client nutzen als Alternative zu VMWare Workstation
NilsK antwortete auf ein Thema von StefanWe in: Windows 10 Forum
Moin, ja, alles "Übliche" sollte mit Client Hyper-V auch gehen. Clustering und Replica halt nicht. Bei Shared-Nothing Live Migration weiß ich es nicht, aber wohl eher nicht. Ex- und Import zum Austausch mit einem Host-Server sollte aber gehen. Das kann es schon interessant machen. In dem Szenario sollte auch nichts dagegen sprechen, die Parent Partition "ganz normal" zu nutzen. Man muss dabei natürlich im Auge behalten, dass man dadurch die Ressourcen für die VMs einschränkt, aber das ist bei VMware WS ja auch so. Gruß, Nils -
Datumsformatierung Office 2016 unter Windows 10
NilsK antwortete auf ein Thema von Pitti259 in: Windows Forum — Allgemein
Moin, oh, das ist lustig. Sieht bei mir genauso fehlerhaft aus. Seltsam. Hatte ich noch nicht bemerkt. Sieht mir nach einem Fehler in Office aus. Ah, hier steht's: Tatsächlich ein Fehler, offenbar nur in manchen Sprachen (mit Deutsch/Österreich soll es wohl gehen). Patch gibt es noch keinen. :( Schon gruselig, was Microsoft da so veranstaltet. http://answers.microsoft.com/de-de/office/forum/office_2016-outlook/2016-formatierung-beim-einf%C3%BCgen-von-datum-und/fb5931ba-9ecc-49a1-a0e1-a1065c2294f6?auth=1 Gruß, Nils -
Moin, hilft dies? [Exchange 2010: IMAP-Größenlimit hochsetzen | faq-o-matic.net] http://www.faq-o-matic.net/2010/06/22/exchange-2010-imap-grenlimit-hochsetzen/ Gruß, Nils
-
Hyper-V im Client nutzen als Alternative zu VMWare Workstation
NilsK antwortete auf ein Thema von StefanWe in: Windows 10 Forum
Moin, ich sag es mal so: Ich habe mir den aktuellen Stand von Client Hyper-V angesehen und bin für mein Nutzungsszenario zu dem Schluss gekommen, dass ich bis auf Weiteres bei VMware Workstation bleiben werde. Man kann einiges gegen das Produkt haben (und als Hyper-V-MVP habe ich eigentlich auch keine Lust, ständig zu erklären, warum ich selber denn VMware nutze), aber für den Zweck "komplexe Demo-Umgebung auf dem Notebook" ist es nun mal sehr ausgereift. Gruß, Nils -
Moin, wie "klein" ist denn die Umgebung? Wenn sie wirklich so klein ist, dass man sich nicht mehr als einen Server leisten will, würde ich eher auf eigene IT verzichten und ein Cloud-Angebot nutzen. Gerade für Kleinkunden ohne besondere Anforderungen ist das schnell deutlich günstiger und vor allem weniger stressig. Gruß, Nils
-
Servermanager und Powershell 2012 R2 in Taskbar verhindern
NilsK antwortete auf ein Thema von wos in: Windows Server Forum
Moin, ich wage zu prophezeien, dass du mit Windows 10 deine helle Freude haben wirst. :D (Ich stimme dir allerdings zu.) Gruß, Nils -
Moin, so allgemein formuliert: Ja, natürlich. Die User der Trusted Domain greifen ja schließlich auf die kompromittierte Domain zu. Wer weiß, was da genau kompromittiert ist. Schon die Information, wer denn da von der Trusted Domain aus zugreift, geht einen Angreifer vermutlich nichts an. Und das ist nur die allererste Stufe. Gruß, Nils
-
Volumen Shadow Copy Cluster Server 2012R2
NilsK antwortete auf ein Thema von Norman-79 in: Windows Server Forum
Moin, ach so, dann hatte ich "Cluster-Shared Disk" missverstanden. Zu dem konkreten Problem habe ich leider keine Idee. Vielleicht den Microsoft-Support einschalten. Restore ist ja nicht ganz unwichtig ... Gruß, Nils -
Hyper-V im Client nutzen als Alternative zu VMWare Workstation
NilsK antwortete auf ein Thema von StefanWe in: Windows 10 Forum
Moin, hm, für ab und an mag das machbar sein. Dauerhaft würde ich das so nicht betreiben wollen. Schon allein die Unwägbarkeiten, die das auf dem "Host" für die Netzwerkverbindungen bedeutet, hielten mich davon ab. Gruß, Nils -
Moin, was genau ist jetzt deine Frage? EIn Trust setzt Vertrauen voraus. Wenn man kein ausreichendes Vertrauen zur anderen Seite hat, dann darf man keinen Trust betreiben. Der Trust sagt aus, dass die vertrauende Seite der anderen Seite in Bezug auf die Authentisierung vertraut: Genau wie ein EU-Staat die Ausweise aller anderen EU-Staaten pauschal akzeptiert und kein Visum-Verfahren erfordert, sondern die betreffenden Personen einfach aufgrund ihrer EU-Staatsbürgerschaft mit zahlreichen Rechten ausstattet. Wenn der Admin einer solchen vertrauten Domäne nachlässig handelt und einem "Bösen" einen Account in seiner Domäne anlegt, dann behandelt eure Domäne diesen Account so wie jeden anderen aus der vertrauten Umgebung, ohne weitere Handhabe. Die einzige Steuerung besteht dann über konkrete Zugriffsrechte, aber alles, was nicht stärker eingeschränkt ist, wird der "Böse" genauso erreichen wie der "Gute" aus der vertrauten Domäne. Aus Security-Sicht ist eine Aussage wie "Domaintrusts zu den unterschiedlichsten Partnern (externe Partner, Kunden, Testdomänen etc.)" schon als sehr heikel einzuschätzen. Mag sein, dass das alles seine Richtigkeit hat - zumindest potenziell lauern dort Probleme. Ein Trust ist eine Holzhammer-Methode. Gruß, Nils
-
Hyper-V im Client nutzen als Alternative zu VMWare Workstation
NilsK antwortete auf ein Thema von StefanWe in: Windows 10 Forum
Moin, mit "Games" habe ich so gar keine Erfahrung. Rein von der Virtualisierung her würde ich da keine Nachteile erwarten. Die Vorteile von VMware Workstation liegen in den diversen Komfort-Komponenten für das Desktop-Szenario. Insbesondere die Netzwerkanbindung ist da für viele Fälle wesentlich einfacher gelöst. Möglicherweise holt Client Hyper-V dort mit den Funktionen der 1511 etwas auf, dort scheint es nun etwa auch eine NAT-Option im vSwitch zu geben. Die ist derzeit aber meines Wissens nur per PowerShell zu verwalten, erfordert also mehr Aufwand. Außerdem scheint mir die USB-Anbindung in VMware Workstation für solche Anwendungsfälle auch erheblich besser zu sein. Da bekommt man vermutlich mit Client Hyper-V mittlerweile auch das eine oder andere hin, aber VMware Workstation ist eben genau auf solche Szenarien hin optimiert. Gruß, Nils -
Startzeit (Boot time) - Prozessoranzahl?
NilsK antwortete auf ein Thema von lordcrypto in: Windows 10 Forum
Moin, bei meinem Rechner ist das Häkchen auch nicht gesetzt. Er bootet von HDD und ist weit von "mehreren Minuten" entfernt. Gruß, Nils -
2012R2 NIC Teaming - Netzwerkkarten hinzufügen
NilsK antwortete auf ein Thema von GTRDRIVER in: Windows Server Forum
Moin, wer kopiert denn da von wo nach wo? Nur wenn beide Seiten über 10 GbE angebunden sind, gibt es überhaupt eine Chance auf Beschleunigung. Kopieren die User, die per 1 GbE angebunden sind, dann bringen 10 GbE im Server rein gar nix. Gruß, Nils -
2012R2 NIC Teaming - Netzwerkkarten hinzufügen
NilsK antwortete auf ein Thema von GTRDRIVER in: Windows Server Forum
Moin, also, nur um noch mal in das oben bereits benutztre Horn zu tuten: In Umgebungen, die sich 10-GbE-Switches nicht leisten können oder wollen, besteht in aller Regel auch kein ersnthafter Bedarf. Dort reicht 1 GbE völlig aus. Bei gerade mal zwei "Workloads" kann ich mir auch nichts anderes vorstellen. Gruß, Nils -
V3 Profile für Windows 7 u 8 & V5 Profile für Windows 10
NilsK antwortete auf ein Thema von anfaengerulli2 in: Windows Server Forum
Moin, ganz, ganz vorsichtig sein mit "Mandatory Profiles"! Wann immer ich in der Vergangenheit solche implementiert gesehen habe, hat es nicht lange gedauert, bis ernsthafte Probleme auftraten. Spätestens wenn jemand seine mühsam erzeugten Hausaufgaben deswegen verloren hat, stehen euch die Eltern auf dem Dach. Oder wo man halt bei euch stehen kann. Praktisch alles, was man nicht geändert haben will, kann man per Gruppenrichtlinien vorgeben, wie oben schon beschrieben. Und ebenso werden Schüler immer Wege finden, Sperren zu umgehen ... Gruß, Nils -
Herausfinden, wann eine Partition/ein Datenträger unter Windows hinzugefügt wurde
NilsK antwortete auf ein Thema von Blase in: Windows Server Forum
Moin, natürlich kann man den Standardpfad für neue Datenbanken ändern. Man sollte sich bei der Gelegenheit aber auch gleich angewöhnen, Datenbanken auf einem Produktionssystem niemals per Weiter-Weiter-Fertigstellen einzurichten. Es hat schon seinen Sinn, dass man für jede einzelne Datenbank die Speicheroptionen angeben kann. Zur Not kriegt man sowas für einzelne Datenbanken auch nachträglich geändert, aber das kann schon einigen Aufwand und auch Downtime erzeugen. Gruß, Nils -
Herausfinden, wann eine Partition/ein Datenträger unter Windows hinzugefügt wurde
NilsK antwortete auf ein Thema von Blase in: Windows Server Forum
Moin, natürlich kann man bei einem SQL Server schon einiges beim Storage "optimieren". Die Frage ist aber immer, ob das auch nötig ist - und das hängt immer von der konkreten Nutzung ab. Bei vielen SQL Servern ist es überhaupt kein Problem, alle Daten auf einem Volume ohne weitere Besonderheiten abzulegen. Bei anderen lohnt es sich, Tage oder Wochen in Design und Testing zu investieren und auch kleine Stellschrauben wie die Blockgröße, den Plattentyp für Log- und Datenbank-Dateien (vielleicht sogar noch nach Datenbanknutzung unterschieden) oder die Fragmentierung zu beachten. Eine Konfiguration die "pauschal gut" oder "richtig" ist, gibt es nicht. Gruß, Nils -
DHCP-Anmeldeinformationen für dynamisches DNS
NilsK antwortete auf ein Thema von websurfer83 in: Windows Forum — Allgemein
Moin, prima, danke für die Rückmeldung. Gruß, Nils -
Herausfinden, wann eine Partition/ein Datenträger unter Windows hinzugefügt wurde
NilsK antwortete auf ein Thema von Blase in: Windows Server Forum
Moin, mal ganz abgesehen von der direkt gestellten Frage dieses Threads würde ich mal eine andere in den Raum werfen: Warum sollte man überhaupt die Programminstallation des SQL Servers auf einem anderen als dem Systemlaufwerk machen? Da geht es nur um eine überschaubare Datenmenge, die auch nicht wesentlich anwächst. Relevant sind die Datenbanken und die Logs, und die kann man unabhängig vom Speicherort der Binaries an beliebigen Orten anlegen und prinzipiell auch nachträglich verschieben. Aus meiner Erfahrung sorgen separate Volumes für installierte Binaries in den meisten Fällen eher für Ärger als dass sie was nützen. Insofern könnte man den Ball sehr einfach zurückspielen. Gruß, Nils -
Exch2013 Kalenderberechtigung einer Gruppe ändern
NilsK antwortete auf ein Thema von =BT=Viper in: MS Exchange Forum
Moin, vermutlich wirst du in dem Fall in einer Schleife alle Mitglieder der Gruppe auslesen und den Befehl für jedes Mitglied anwenden müssen. Schließlich gehören Kalender immer zu einer Mailbox, also einem User. Gruß, Nils -
zugewiesener Zugriff in Windows 10
NilsK antwortete auf ein Thema von H. Hennig in: Windows 10 Forum
Moin, wie lefg schon schreibt (bzw. verlinkt), geht es mit Windows 10 Pro nur mit Apps. Dafür käme dann (nur) der Edge-Browser in Betracht. Gruß, Nils