-
Gesamte Inhalte
17.555 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von NilsK
-
Bootloader - Wie war das nochmals
NilsK antwortete auf ein Thema von schwiz in: Windows Forum — Allgemein
Moin, vielleicht hilft es dir zu wissen, dass es sich bei dem Ordner um ein Backup handelt, das du über das Widerrufen des Windows-Upgrades wiederherstellen kannst. Es handelt sich nicht um eine Dual-Boot-Installation. Wenn du so eine willst, musst du Windows 10 parallel installieren und nicht als Upgrade. Gruß, Nils -
Moin, vermutlich haben jüngere SBS-Versionen einfach einen Org-Namen vorgegeben. Unterhalb des Eintrags sollte es doch aber erkennbar weitergehen, oder? Gruß, Nils
-
Problem Windows 10 1607 und TPM/Bitlocker
NilsK antwortete auf ein Thema von NorbertFe in: Windows 10 Forum
Moin, ja. Schade, dass Microsoft noch nicht benannt hat, wo sich denn das Problem befindet. Gruß, Nils -
Pearson-Promo: 4 Retakes, bis Ende August
NilsK hat einem Thema erstellt in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Moin, ein Kollege machte mich gerade auf dieses Pearson-Sonderangebot aufmerksam. Der Voucher ist nur wenig teurer als eine Einzelprüfung, erlaubt aber bis zu vier Wiederholungen. Gültig ist das Angebot bis Ende August 2016, die Prüfungen müssen dann innerhalb von sechs Monaten abgelegt werden. [Microsoft Booster Pack: Certification exam + 4 retakes | mindhub] https://www.mindhub.com/ProductDetails.asp?ProductCode=MPN-Promo_BDL1_P Gruß, Nils -
Problem Windows 10 1607 und TPM/Bitlocker
NilsK antwortete auf ein Thema von NorbertFe in: Windows 10 Forum
Moin, TPM 2.0 ist in der Tat keine Voraussetzung für Bitlocker, sondern nur für die Zertifizierung neuer Hardware. Auf meinem HP Elitebook 840 G1 hat das Upgrade von 1511 auf 1607 (Enterprise) mit Bitlocker problemlos funktioniert. Gruß, Nils -
Zertifizierung nicht möglich durch doppelte ID bei Microsoft
NilsK antwortete auf ein Thema von ocram in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Moin, der Weg dürfte immer über das Regional Service Center, also quasi den Microsoft-Support führen. Andere Kanäle haben wir da auch nicht. Und ja, das kann dauern und nerven. Gruß, Nils -
das ist auch nicht als Sicherheitsfeature gedacht. Das ist insgesamt auch kein brauchbarer Ansatz. Gruß, Nils
-
Moin, .doc war die Endung vor Office 2007. Dort gab es diese Unterscheidung nach Dokumenttypen noch nicht. Gruß, Nils
-
Moin, auch wenn Englisch nicht deine bevorzugte Sprache ist - ohne geht es in der IT nicht, und vollständig lesen hilft weiter. OldCMP wertet auch User aus, man muss es ihm nur sagen - das steht sogar ausdrücklich in der allerersten Zeile der Beschreibung. Und man kann auch einen Wert angeben, dafür gibt es Parameter. Und doch, die Eigenschaften der beiden Felder geben auch einen Unterschied von Jahren her. Das hat mit der Replikation nichts zu tun - außer dem Umstand, dass eines der Felder eben nicht repliziert wird. Wenn sich der User an einem bestimmten DC seit zwei Jahren nicht angemeldet hat und du fragst genau diesen DC, dann ist der Rückgabewert eben zwei Jahre alt, auch wenn derselbe User sich an einem anderen DC gerade eben angemeldet hat. Das stand alles schon in den Ressourcen, die ich dir genannt habe. Es wäre daher schön, wenn du sowas auch nutzt, statt dich zu beschweren und einfach nur zu fordern. Gruß, Nils
-
Moin, warum macht man das manuell, wenn es OldCMP gibt? http://www.joeware.net/freetools/tools/oldcmp/index.htm Abgesehen davon, liegt dein Problem daran, dass du zwei verschiedene Felder auswertest: lastLogon und lastLogonTimestamp. Davon ist nur das zweite für deine Frage geeignet. https://blogs.technet.microsoft.com/heyscriptingguy/2010/01/27/dandelions-vcr-clocks-and-last-logon-times-these-are-a-few-of-our-least-favorite-things/ Gruß, Nils
-
Powershell User zu mehreren Gruppen
NilsK antwortete auf ein Thema von Peterzz in: Windows Forum — Scripting
Moin, eine ForEach-Schleife? Gruß, Nils -
SBS 2011 GPOs werden nicht angewendet
NilsK antwortete auf ein Thema von fredy in: Windows Server Forum
Moin, vie verbindest du denn die Laufwerke? Hat die betreffende Gruppe ausreichende Rechte für die Zielpfade? Steht etwas dazu im Eventlog der Clients? Gruß, Nils -
Best Practice Neue Hardware für neuen SQL - Server
NilsK antwortete auf ein Thema von SMR_Support in: MS SQL Server Forum
Moin, das bedeutet, dass die Hardware einfach gestrickt sein kann. Selbst über die 64 GB RAM würde man vermutlich reden können - dass SQL Server mit viel RAM viele Daten cachen kann, ist zwar richtig, aber bei vier gleichzeitigen Zugriffen vermutlich nicht entscheidend. Und auch hier kommt es nicht auf die pure Größe der Datenbank an, sondern auf das "Working Set", also den Teil, der wirklich verarbeitet wird. Für euch ist jetzt also wichtig, die realen Anforderungen an die Betriebsparameter zu klären. Danach ist dann ein Redundanz- und Wiederherstellungskonzept zu entwerfen. Also ein paar Hausaufgaben vor der Beschaffung. Die Antworten des Herstellers werfen übrigens ein gutes Licht auf ihn. So konkret werden wenige. Gruß, Nils PS. Interessant übrigens, wie aus 200 GB Datenbankgröße 11 GB werden ... -
Office 2016 oder 365 einsetzen
NilsK antwortete auf ein Thema von rakli in: Windows Forum — Allgemein
Moin, wenn ich den "Licensing Brief" richtig interpretiere, dann geht das ausdrücklich nicht mehr. Für RDS-Zugriff gibt es jetzt einen "Shared"-Modus (S. 2), und wer mit Office 2013 die "Media Eligibility" genutzt hatte, darf das nicht mehr tun (S. 4). https://www.microsoft.com/en-us/Licensing/learn-more/brief-office-365.aspx Damit man da gar nicht erst durcheinanderkommt, heißen die Editionen auch unterschiedlich: "Office Professional Plus" beim herkömmlichen Produkt, "Office ProPlus" bei Office 365. Gruß, Nils -
Best Practice Neue Hardware für neuen SQL - Server
NilsK antwortete auf ein Thema von SMR_Support in: MS SQL Server Forum
Moin, ein Tag ist kein "langfristiger" Ausfall. Das ist eher kurz. Ihr müsst sehen, dass ihr auf dem Teppich bleibt. Wenn ein Tag bei euch schon als "langfristig" gelten sollte, wäret ihr mit einem Einzelserver völlig falsch beraten. In vielen durchaus wahrscheinlichen Ausfallszenarien müsst ihr mit Ausfallzeiten oberhalb von einem Tag rechnen, wenn ihr kein Redundanzkonzept außerhalb des Einzelservers habt. Was macht ihr denn beispielsweise, wenn das Mainboard kaputtgeht oder wenn ihr einen "Double Disk Failure" habt? Prüft daher genau, welche Ausfallzeiten und welche Datenverluste für euer Unternehmen wirklich kritisch sind. "Kritisch" heißt hier nicht: "es wird unbequem" oder "Mitarbeiter rufen in der IT an". Kritisch heißt: Der Schaden ist so groß, dass das Unternehmen ernsthaft in seinem Bestand bedroht wird. Vielleicht ist das schon bei einem Tag Ausfall so - bei den meisten Kunden aber durchaus nicht. Ich habe schon mit vielen Kunden gesprochen, die mit "kein Ausfall!" in die Diskussion gegangen sind und am Ende feststellten, dass auch nach drei Tagen in Wirklichkeit noch kein Problem vorhanden wäre. (Nur zur Sicherheit: Den umgekehrten Fall gibt es auch, aber eben selten.) Lasst euch rechtzeitig von jemandem beraten, der auch solche Fragen mit euch klären kann - das bedeutet, dass er euch keine Standardantworten darauf liefert, sondern dass er euch durch den Klärungsprozess führt. Gruß, Nils -
Best Practice Neue Hardware für neuen SQL - Server
NilsK antwortete auf ein Thema von SMR_Support in: MS SQL Server Forum
Moin, es ist ein Irrglaube, dass die Datenbankgröße etwas mit der Last oder mit dem RAM-Bedarf zu tun hätte. Es kommt einzig auf die Menge der verarbeiteten Daten an sowie auf das, was da verarbeitet wird. Ich verstehe das Dilemma, dass man in vielen Situationen keine genaueren Angaben über die Last machen kann. In dem gegebenen Szenario wären aussagefähige Tests und Simulationen, die man evtl. in einem Datacenter anstellen würde, nicht angemessen. So bleiben nur Vermutungen. Da RAM heute nicht mehr teuer ist, dürften 64 GB bei einem Hardware-Server keinen wesentlichen Kostenfaktor darstellen. Ganz anders sieht das bei einer Plattenkonfiguration aus. Da ist zwischen zwei SATA-Disks und einem High-End-SAN mit All-Flash alles denkbar. Hier solltest du noch mal den Hersteller der Software in die Pflicht nehmen und zu einer realistischen Aussage für euer Szenario drängen. Es ist kaum anzunehmen, dass es dort keine Erfahrungen gibt. Daüber hinaus bleiben nur allgemeine Hinweise: Bei stark belasteten Datenbanken kann eine Aufteilung in drei Plattensysteme sinnvoll sein: Betriebssystem: kleines, "langsames" Volume reicht aus, z.B. RAID-1 Daten: eher großes Volume mit guter Schreib-/Lesegeschwindigkeit Transaktionsprotokolle: typischerweise "mittelgroßes" Volume mit hoher Schreibgeschwindigkeit Noch vor der Hardware entscheidet die Konfiguration der Datenbank über die Performance - hier sei nur das Stichwort "Indizes" erwähnt Definiert genau, in welchen Schadensszenarien ihr welche Anforderungen an Weiterbetrieb, Wiederanlauf und Wiederherstellung habt. Eine sinnvolle Aussage hierzu kann durchaus mehrere Tage an Analyse und Abwägung erfordern. Gruß, Nils -
Best Practice Neue Hardware für neuen SQL - Server
NilsK antwortete auf ein Thema von SMR_Support in: MS SQL Server Forum
Moin, wie die anderen schon sagen: Ohne genaue Anforderungen kann man die Fragen nicht beantworten. Das ist nicht einfach, klar. Aber so entspricht deine Frage in etwa der: "Welches Auto brauche ich für eine Familie?" Gruß, Nils -
Office 2016 oder 365 einsetzen
NilsK antwortete auf ein Thema von rakli in: Windows Forum — Allgemein
Moin, ich finde gerade keinen Beleg dafür, aber ich vermute, dass das nicht geht. Wenn ich Office 365 lizenziere, ist dafür die Click-and-run-Installation vorgesehen (die sich m.W. auch automatisch aktualisiert, wenn es eine neue Version gibt). Eine lokal installierte VL-Version braucht ja einen VL-Lizenzkey, den ich mit einem Office-365-Abo nicht habe. Das Szenario dürfte also vermutlich nur funktionieren, wenn VL-Lizenzen zusätzlich zum Abo vorhanden wären - was kaufmännisch wenig sinnvoll wäre. Technisch ist auch eine Parallelinstallation von Office 365 und per MSI installiertem Office nicht supported, was sich wohl auch auf einzelne Applikationen bezieht: Word, Excel usw. per Click-and-run und Visio per MSI ist nicht unterstützt (wenn ich das richtig verstehe). Gruß, Nils -
Drucker-Zuordnung an verschiedenen Standorten
NilsK antwortete auf ein Thema von sg08234 in: Windows Server Forum
Moin, aus Erfahrung kann ich sagen, dass solche (naheliegenden) Drucker-Zuordnungen selten zuverlässig funktionieren. Einige Kunden von uns haben da schon zahlreiche Varianten durch, die eigentlich hätten funktionieren müssen. Sobald das Ganze in größerem Stil passiert, verschlucken sich die Windows-Clients (oder auch die Terminalserver) leider schnell bei einem der zahlreichen Vorgänge, die im Hintergrund ablaufen. Eine übergreifend brauchbare Lösung ist mir dafür leider nicht bekannt. Gruß, Nils -
Moin, die Suchanfragen. Nicht die Ergebnisse. Oder ist mir da was entgangen? Gruß, Nils
-
GPO:Performanceverbesserung durch Deaktivierung der Computer oder Benutzereinstellungen?
NilsK antwortete auf ein Thema von Knorkator in: Windows Server Forum
Moin, es sagt ja auch niemand, dass man es nicht machen soll. Der vermutete Effekt für die Performance lässt sich nur eben nicht belegen. Den Sinn sehe ich eher in der Doku und Zuordnung: Ist ein Teil deaktiviert, dann kann da nichts (Wirksames) drinstehen. Gruß, Nils -
Office 2016 oder 365 einsetzen
NilsK antwortete auf ein Thema von rakli in: Windows Forum — Allgemein
Moin, im Wesentlichen schon, im Detail nicht immer ganz. Genau wie verschiedene ISOs desselben OS hier und da auch abweichen, und sei es nur der Product Key. Mehr ist es aber meines Wissens nicht. (Keine Ahnung, ob die Analogie irgendwem hilft, aber jetzt steht sie da. :D) Gruß, Nils -
Moin, ja, du hast Recht. Die Diskussion ist etwas ausgeufert. Gehen wir mal zurück zum Thema - oder beenden es hier. ;) Gruß, Nils
-
Office 2016 oder 365 einsetzen
NilsK antwortete auf ein Thema von rakli in: Windows Forum — Allgemein
Moin, das worin besteht? In erster Linie ist das eine Rechenaufgabe. Office 365 abonniert man Office 2016 kauft man. Fehler oder Probleme kann es in beiden Varianten geben, beide Produkte werden regelmäßig aktualisiert. Gruß, Nils -
GPO:Performanceverbesserung durch Deaktivierung der Computer oder Benutzereinstellungen?
NilsK antwortete auf ein Thema von Knorkator in: Windows Server Forum
Moin, nein. Der Aufwand, den DC zu nach dem GPO zu fragen, ist in beiden Fällen gleich. Einmal gibt es die Antwort "hier findest du es", einmal "steht nix drin". Solange dann ein Teil des GPO aktiv ist, muss der Client es herunterladen, also auch nichts gespart. Gruß, Nils