-
Gesamte Inhalte
17.555 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von NilsK
-
Kann Client nicht mit einem Domänenuser anmelden
NilsK antwortete auf ein Thema von maverick in: Windows 10 Forum
Moin, dadurch kommt mir noch eine Idee: Gibt es evtl. auf dem Rechner lokal ein Konto, das genauso heißt? In dem Fall wird Windows versuchen, den lokalen User anzumelden, wenn man die Domäne nicht explizit angibt. Gruß, Nils -
Anzeigen von AD-Gruppen-Eigenschaften und zwar pronto ;)
NilsK antwortete auf ein Thema von frenchchris in: Active Directory Forum
Moin, dann würde ich ein eigenes Tool dafür anbieten. Mit Bordmitteln kommt man erfahrungsgemäß bei solchen Anforderungen nicht weit. Gruß, Nils -
Ein DC ist ein DC und sollte ein DC bleiben!
NilsK antwortete auf ein Thema von SMR_Support in: Windows Server Forum
Moin, zu retten ist ein AD fast immer. Wahrscheinlich reicht es aus, den Klon (der zuletzt in Betrieb genommen wurde) zu entfernen. Gruß, Nils -
Anzeigen von AD-Gruppen-Eigenschaften und zwar pronto ;)
NilsK antwortete auf ein Thema von frenchchris in: Active Directory Forum
Moin, mir wäre kein Aufruf dieser Art bekannt. Was ist denn die Anforderung dahinter? Gruß, Nils -
Ein DC ist ein DC und sollte ein DC bleiben!
NilsK antwortete auf ein Thema von SMR_Support in: Windows Server Forum
Moin, wenn ich es richtig verstehe, dass eine Kopie von DC-A im Netz verschoben und in Betrieb genommen wurde und danach das Original von DC-A unter neuem Namen gestartet wurde: Keine gute Idee. Es ist mit Replikationsproblemen und anderen Schwierigkeiten zu rechnen. Effektiv wurde hier DC-A geklont, was nicht supportet ist. Gruß, Nils -
PS: AD-Gruppen ohne NTFS-Berechtigungen
NilsK antwortete auf ein Thema von Kuddel071089 in: Active Directory Forum
Moin, mit Bordmitteln nicht. Wenn die Anforderung wichtig ist, lohnt ein Blick auf 8MAN. Gruß, Nils -
Moin, nein, so etwas gibt es nicht. Microsoft will damit Geld verdienen. Und für Test und Evaluation sollten die vorhandenen Testzugänge ja ausreichen. (Gibt es übrigens auch nicht für MVPs.) Gruß, Nils
-
Kann Client nicht mit einem Domänenuser anmelden
NilsK antwortete auf ein Thema von maverick in: Windows 10 Forum
Moin, äh ja, genau, das meinte ich. Gut, dann kann es das ja nicht sein. Dann kann ich die Meldung aber auch gerade nicht deuten. Vielleicht beim SYSVOL eine Beschränkung manuell eingetragen? (Wäre aber schon fast abwegig.) Gruß, Nils -
Windows Server 2016 - mehrere Domänenkontroller im LAN
NilsK antwortete auf ein Thema von suppportinho in: Windows Server Forum
Moin, die braucht er dann, wenn er den Client als VDI-Client verwendet. Falls der Client eine Serversoftware bereitstellt, die von Applikationen verwendet wird, kann dies gegen die Client-Lizenz verstoßen. Ich habe die Definition dafür nicht zur Hand, aber man sollte das ggf. prüfen. Zu der Frage, warum du "keine Hilfe holen" könnest: Kannst du gern. Deine Fragen deuten aber darauf hin, dass deine Kenntnisse in der Materie nicht ausreichen, so ein Projekt sinnvoll umzusetzen. Da kann man mit Unterstützung aus Foren schnell mehr falsch als richtig machen. Daher der Hinweis. Gruß, Nils -
Kann Client nicht mit einem Domänenuser anmelden
NilsK antwortete auf ein Thema von maverick in: Windows 10 Forum
Moin, sind eure Domänencontroller evtl. mit dem Lizenzierungsmodus "pro Client" eingerichtet? (Gibt es den bei 2008 überhaupt noch?) Finden sich auf den DCs auch Fehler, die mit dem Problem zu tun haben könnten? Gruß, Nils -
Windows Server 2012 R2 - NIC Teaming - Performance
NilsK antwortete auf ein Thema von aeigb in: Windows Forum — LAN & WAN
Moin, nein, gerade nicht. Zumindest wenn ich das richtig lese. Ansonsten habe ich mit SMB Multichannel zu wenig belastbare Erfahrung, um das trennscharf darzustellen. in dem Szenario ganz sicher nicht. Das hat nichts mit der konkreten Implementierung zu tun. Auch LACP teilt m.W. einen TCP-Datenstrom nicht auf. Und beim Einsatz von Virtualisierung hast du ja i.d.R. gerade verschiedene Datenströme, die das System dann auch auf verschiedene Adapter aufteilt. Gruß, Nils -
Windows Server 2016 - mehrere Domänenkontroller im LAN
NilsK antwortete auf ein Thema von suppportinho in: Windows Server Forum
Moin, auch wenn du es evtl. nicht gern hörst: Hol dir jemanden dazu, der sich damit auskennt. Das spart insgesamt Geld. Und: Möglicherweise begeht ihr mit der Windows-7-VM einen Lizenzverstoß. In der Regel darf ein Client-Betriebssystem nicht als Server eingesetzt werden. Gruß, Nils -
Moin, der XP-Mode war ein Sonderfall. Wenn du zwei Instanzen von Windows 10 auf derselben Hardware betreiben willst, brauchst du meines Wissens zwei Lizenzen. Eine Quelle dazu habe ich auf die Schnelle nicht. Gruß, Nils
-
Moin, wenn die Lizenz das nicht erlaubt, ist es auch nicht erlaubt, die Beschränkung zu umgehen. Etwas anderes wäre evtl. ein Zugriff über andere Wege, eine andere Technik und/oder ein anderes Protokoll. Da weiß ich aber auch kein Produkt. Vielleicht Teamviewer? Keine Ahnung, ob der das kann. Gruß, Nils
-
Moin, äh - wie meinen? Was "sonst"? Was macht der Server denn noch außer Hyper-V? Gruß, Nils
-
Windows Server 2012 R2 - NIC Teaming - Performance
NilsK antwortete auf ein Thema von aeigb in: Windows Forum — LAN & WAN
Moin, dafür müsste man dann aber Multichannel nutzen ... und man korrigiere mich, aber dafür setzt man ja gerade kein Teaming ein, oder? Einfaches Datekopieren ist so gut wie nie ein geeigneter Performancetest. Gruß, Nils -
Windows Server 2012 R2 - NIC Teaming - Performance
NilsK antwortete auf ein Thema von aeigb in: Windows Forum — LAN & WAN
Moin, ja, das ist bei deinem (ungeeigneten) Testszenario völlig normal. NIC-Teaming bringt nur dann eine Leistungssteigerung "über alles", wenn es mehrere Datenströme gibt, die parallel laufen können. Dein Test erzeugt nur einen Datenstrom, daher wird auch nur eine Karte verwendet. Siehe auch hier ab ca. Minute 29:30: https://channel9.msdn.com/events/community-germany/VCNRW2016/Hyper-V-Mythen-und-Wahrheiten Gruß, Nils -
Moin, doch, woran es lag, hast du genau mit diesem Posting beantwortet. Gruß, Nils
-
Anmeldung als lokaler Benutzer nicht MEHR möglich
NilsK antwortete auf ein Thema von tklenin in: Windows Server Forum
Moin, neinnein, du gehst noch als junger Mann durch. :D Gruß, Nils -
Anmeldung als lokaler Benutzer nicht MEHR möglich
NilsK antwortete auf ein Thema von tklenin in: Windows Server Forum
Moin, ja, das ist dann richtig alt. :D Gruß, Nils -
Server 2012 Hyper-V kann nicht importieren
NilsK antwortete auf ein Thema von thomasreischer in: Windows Server Forum
Moin, in der Tat wird das Übertragen einer VM von Hyper-V aus Windows 10 in ein älteres Hyper-V sehr wahrscheinlich nicht funktionieren. Wenn überhaupt, dann müsste man die VM in Windows 10 per PowerShell mit der Version 5.0 anlegen, vielleicht klappt es dann. Gruß, Nils -
Moin, tatsächlich keinerlei Fehlermeldungen? Eventlog? Dann tippe ich auf die Hardware. Speicher, CPU ... Gruß, Nils
-
user gruppenmitgliedschaften übertragen
NilsK antwortete auf ein Thema von highvoltadmin in: Active Directory Forum
Moin, das waren immer nur Empfehlungen und zu keiner Zeit strenge Vorgaben. Es geht immer nur darum, dass das Gruppenkonzept von Windows-Domänen (das im AD eigentlich nur leicht erweitert weiterbesteht) eine hohe Strukturierung und Skalierbarkeit zulässt. Will man das nutzen, dann ist es von Vorteil, das auf eine beszimmte Weise zu tun. Insofern gelten die Empfehlungen natürlich noch immer, aber eben nur als Empfehlungen. Man kann es auch anders machen, wenn man möchte, man braucht nicht mal Gründe dafür. Aufpassen sollte man nur in MOC-Prüfungen, wobei man dort oft feststellt, dass die Fragesteller das Prinzip selbst nicht so richtig verstanden haben. Siehe auch: [Windows-Gruppen richtig nutzen | faq-o-matic.net] http://www.faq-o-matic.net/2011/03/07/windows-gruppen-richtig-nutzen/ Gruß, Nils -
Schreibschutz bei Ordnern genrell für immer Aufheben (Server 2012 R2)
NilsK antwortete auf ein Thema von Mueslie300 in: Windows Server Forum
Moin, wenn du anzweifelst, dass der von Norbert genannte Link, der meiner Kenntnis nach seit 20 Jahren zutrifft, das Phänomen richtig beschreibt - hast du denn schon mal geprüft, ob die Ordner in deinem Fall wirklich schreibgeschützt sind? Gruß, Nils -
Moin, ich sehe weiterhin keinen Grund für GROUP BY und würde es mit einem einfachen Filter machen. Also, hier mein Vorschlag, diesmal dann eben als Code: SELECT MAX(Kostenstelle), MAX(Bestellnr) + 1 FROM Tabelle WHERE Kostenstelle = '30300' Und wenn das passt: INSERT INTO Tabelle (Kostenstelle, Bestellnr) SELECT MAX(Kostenstelle), MAX(Bestellnr) + 1 FROM Tabelle WHERE Kostenstelle = '30300' Aber ganz ehrlich, ich kann mir nicht vorstellen, wie jemand das Lösen einer doch recht komplexen Anfrage dieser Art jemandem übergibt, der SQL nicht kennt. Am Ende musst du damit selbst umgehen - aber ich werde das Gefühl nicht los, dass wir hier für jemanden gerade die Hausaufgaben erledigen, und das mache ich ungern. Gruß, Nils