Jump to content

NilsK

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    17.555
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von NilsK

  1. Moin, dann wäre zu klären, warum die für das Profil angegebenen Zeiten um exakt neun Stunden auseinanderliegen. Gruß, Nils
  2. Moin, der Eventlog-Eintrag lässt vermuten, dass Server und Client nicht dieselbe Zeit bzw. nicht dieselbe Zeitzone haben. Trotzdem stelle ich noch mal die Sinnfrage. Roaming Profiles haben derart viele Nachteile und Probleme, dass man sie nur einsetzen sollte, wenn man sie wirklich braucht. Gruß, Nils
  3. Moin, dann ist Batch nicht geeignet. Du suchst eine Arrayfunktion, die kannst du über PowerShell besser abbilden. Gruß, Nils
  4. Moin, in Batchdateien kannst du Namen von Variablen nicht dynamisch setzen, sondern nur explizit. Bleibt Cybquests Frage nach dem Ziel der Aktion. Vielleicht lässt sich das ja anders lösen. Gruß, Nils
  5. NilsK

    Eine Frage zu GPP

    Moin, eine Idee zur Lösung habe ich nicht, aber die Erfahrung, dass man sowas mit Druckern leider nicht zuverlässig hinbekommt. Da haben wir bei Kunden schon -zig Varianten durch, leider keine dauerhaft oder universell zuverlässig. Gruß, Nils
  6. Moin, ich habe keine "Konfig". Ich rede aber oft mit Kunden über sowas und weiß daher, dass man für einen sinnvollen Lösungsansatz eben die Anforderungen klären sollte. Das wäre das, was ich unter "den Blick schärfen" verstehe. Wenn du in einem Autohaus sagst: "Ich brauche ein Auto, zeigen Sie mal alles", ist das auch nicht unbedingt ein sinnvolles Vorgehen. Gruß, Nils
  7. Moin, stimmt, der Preis dürfte in etwa derselbe sein. :D @MHenning: Wie du schon siehst, kann man deine Frage kaum sinnvoll beantworten, wenn die Anforderungen nicht geklärt sind. Jeder Ansatz hat seine Vor- und Nachteile. Gruß, Nils
  8. Moin, das Ziel eines Links erkennt man im Browser per Mouseover. Klicken muss man da nicht. Gruß, Nils
  9. Moin, du möchtest die Links, die du in deinem Posting angegeben hast, noch mal ersetzen. Du hast den Anzeigetext geändert, aber der Link selbst zeigt auf die Seite, die du hier gar nicht angeben willst. Gruß, Nils
  10. Moin, eine Webrecherche nach "Bitlocker Active Directory" sollte dich auf die Spur bringen. Gruß, Nils
  11. Moin, sehr poetisch. ;) Gruß, Nils
  12. Moin, also verweigert Exchange 2016 die Installation, wenn ein 2007 da ist? Wusste ich nicht, weil nie probiert. Ich hätte nicht ausgeschlossen, dass die Installation dann funktioniert, aber der Betrieb hinterher nicht ... Danke für den Hinweis! Gruß, Nils
  13. Moin, find ich auch immer wieder erschreckend. :D Gruß, Nils (mit dem Rollator langsam von der Bühne abtretend)
  14. Moin, Punkte 9 und 10 sind etwas widersprüchlich formuliert, aber vermutlich richtig gemeint. Sieht im Wesentlichen gut aus. Die zweite Exchange-Migration würde ich erst machen, wenn der SBS weg ist. Nach dem Verschieben der Mailboxen sollte man jeweils ein, zwei Wochen warten, damit die (Outlook-) Clients sich umkonfigurieren können. Erspart Nachfragen beim Support und manuelle Eingriffe. Erst dann den alten Server deinstallieren. Gruß, Nils
  15. Moin, ob du aber den Key, den du eingibst, auch legal erworben hast, bleibt ungeprüft. Ob du einen MAK häufiger nutzt, als du Lizenzen gekauft hast, ist technisch ohne Belang. Eine MSDN- oder Dreamspark-Lizenz darf man nur zum Testen nutzen, nicht produktiv - ob das auch so ist, bleibt eine Sache des Vertrauens. Die Anzahl der CALs wird nirgends technisch geprüft - einzige Ausnahme sind RDP-CALs. Viele Serverapplikationen haben nicht mal eine Key-Überprüfung. Abgesehen davon, schrieb ich ja auch "die meisten". Selbst dann ist das natürlich kein Freibrief, denn Microsoft führt immer wieder Kontrollen durch, auch bei kleineren Kunden. Das sind dann aber keine technischen Spionageangriffe, sondern personell gesteuerte Prozesse. Gruß, Nils
  16. Moin, Was seid ihr alle jung. :D Als ich studiert habe, gab's das alles noch nicht. Da wäre auf keinen Uni-Rechner irgendwas ohne *ix gekommen. Damals galt sogar Linux noch als Teufelswerk. Gruß, Nils
  17. Moin, Das Auslagern der betreffenden Freigaben dürfte bei Weitem die beste Alternative sein. Wenn Insel, dann richtig. Gruß, Nils
  18. Moin, Was auch immer du mit dieser Frage meinst. Klingt für mich ein wenig mach Verschwörungstheorie. Die meisten Microsoft-Lizenzen berufen auf vertrauen, nicht auf Überprüfung. So wird das hier sicher auch sein. Was mit deinem Key ist, müsstest du schon den Lizenzgeber fragen. Da dieser aber ohnehin der Meinung sein wird, dass du das Programm nicht mehr nutzen darfst, kannst du dir das auch sparen. Gruß, Nils
  19. Moin, Gut, und was bringt diese Betrachtung? Oder noch weiter gefasst: Was bringen juristische Laien-Diskussionen dieser Art? Was soll es bringen, fragmentarisch einzelne juristische Details in so eine Diskussion zu bringen? Frag Microsoft, was sie meinen. Nicht uns. Frag einen Richter, ob Microsoft damit durchkommt. Nicht uns. Wir können dazu maximal persönliche Meinungen äußern. Gruß, Nils
  20. Moin, DHCP nutzt eine Datenbank, in der die Leases verzeichnet sind. Die übersteht natürlich auch einen Neustart. Gruß, Nils
  21. Moin, Wie liest man in "Sie dürfen bereits installierte Software weiter verwenden" ein dauerhaftes Recht zur Neuinstallation hinein? Wenn du meinst, Lizenzrechte kreativ auslegen zu können, dann verzichte doch konsequent gleich ganz auf eine Lizenz. Genauso wenig legal, aber kurzfristig noch günstiger. Kopfschüttelnd, Nils
  22. Moin, OK, dann definiere"zu hoch" für so eine Umgebung. Nichts gegen Monitoring. Es gibt an der Stelle aber viele, viele falsche Annahmen und Mythen über den Nutzen. Gruß, Nils
  23. Moin, Ja, auf das Argument hab ich gewartet. :D Und, was für Störungen sind das, die man vor dem User bemerkt in so einer Umgebung? Kann man gern machen, aber bei so einem Netzwerk würde ich meine Energien anders einsetzen. Gruß, Nils
  24. Moin, Und wenn der Hersteller den nächsten Fehler auf FC schiebt, was kauft ihr dann? Das Argument mit dem Fehler ist doch etwas sehr dünn ... Gruß, Nils
  25. NilsK

    Host Recovery im Cluster

    Moin, Neu installieren klappt immer. Recovery kann klappen. Dann kann es auch schneller sein. Den Rest kann man nur im Einzelfall klären. Gruß, Nils
×
×
  • Neu erstellen...