-
Gesamte Inhalte
17.567 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von NilsK
-
Primäre DCs für versch. Standorte festlegen
NilsK antwortete auf ein Thema von liveticker in: Active Directory Forum
Moin, "primäre" nicht, aber wie Jan schon richtig sagt, ist genau dafür das Standort-Konzept in Active Directory da: definiere Standorte weise die DCs den jeweiligen Standorten zu weise die Subnets den jeweiligen Standorten zu Im Prinzip ist das alles. Die DCs sollten ihrerseits auch aus dem jeweils passenden Subnet kommen, das ist aber nicht zwingend. Sofern die DCs nicht von vornherein am passenden Standort installiert wurden, kann es sein, dass sie sich im DNS falsch eingetragen haben. Das wäre also zu kontrollieren. Steht ein DC im DNS für den falschen Standort drin, dann löschst du den Eintrag dort und führst eine Neuregistrierung durch: net stop netlogon net start netlogon ipconfig /registerdns Wichtig ist natürlich auch, dass die Clients auch den passenden Subnets angehören, sonst suchen sie sich "irgendeinen" DC. Gruß, Nils -
Corelizenzierung Server 2016 - Hyper-V Rolle
NilsK antwortete auf ein Thema von mcdaniels in: Microsoft Lizenzen
Moin, wobei mich jetzt der Ansatz etwas wundert ... normalerweise würde man doch erst (anhand des Bedarfs) rechnen und dann erst kaufen, oder? Sprich: "Ich will X virtuelle Maschinen auf dieser Hardware betreiben - was brauche ich dafür?" Aber gut, schön, dass es jetzt geklärt ist. Gruß, Nils -
Corelizenzierung Server 2016 - Hyper-V Rolle
NilsK antwortete auf ein Thema von mcdaniels in: Microsoft Lizenzen
Moin, vielleicht hilft dies: Gruß, Nils -
Lokale GPO geplanter Task erstellen
NilsK antwortete auf ein Thema von v-rtc in: Windows Server Forum
Moin, fragen wir so: Wozu sollte es die geben? ;) Eine VM mit einem AD zum Nachsehen ist in weniger als einer Stunde fertig ... Gruß, Nils -
Lokale GPO geplanter Task erstellen
NilsK antwortete auf ein Thema von v-rtc in: Windows Server Forum
Moin, ich verstehe nicht ganz, was du vorhast. Wenn es lokal sein soll, warum dann nicht direkt über den Aufgabenplaner? Gruß, Nils -
Brauchen wir ein Active Directory?
NilsK antwortete auf ein Thema von JimB in: Active Directory Forum
Moin, ich würde eine Zahl von 40 Windows-Rechnern nicht ohne AD verwalten wollen. Dadurch wird vieles einfacher und besser handhabbar. Gerade als "One-Man-Show" wäre das einer rein lokalen Verwaltung deutlich vorzuziehen. Ein AD einzuführen, ist rein technisch betrachtet erst mal nicht weiter wild. Es wird aber natürlich so einiges ändern, sowohl auf technischer als auch auf organisatorischer Ebene. DNS und IP-Adressen sind da schon eher einer der einfachen Aspekte. An deiner Stelle würde ich mal mit dem RZ sprechen, ob sie dich da konzeptionell und technisch unterstützen können. Auch wenn es kein riesiges Netz ist, solltest du ausreichend planen, damit es hinterher nicht unnötig viele Probleme und Fehler gibt. Falls das RZ dich da nicht unterstützen kann, hol dir anderweitig externe Beratung - nur Forenhilfe ist da nicht ausreichend. Gruß, Nils -
Überwachung User An - Abmeldungen
NilsK antwortete auf ein Thema von ClausSch in: Active Directory Forum
Moin, erstens: Den Logoff protokolliert Windows nirgends. Zweitens: Da du dich hier in einem rechtlich heiklen Bereich bewegst (solche Protokolle sind i.d.R. mitbestimmungspflichtig und können u.U. rechtliche Probleme aufwerfen), darfst du sowas nicht einfach so umsetzen. Drittens: Die Frage ist hier schon oft diskutiert und beantwortet worden, nutze bitte die Boardsuche. Gruß, Nils -
Storage Spaces Direct in Windows Server 2016
NilsK antwortete auf ein Thema von floho in: Windows Server Forum
Moin, S2D erfordert eine Domänenintegration. Das gilt für nahezu alle Cluster-Konstrukte. Workgroup-Cluster, neu in Windows Server 2016, sind nur für wenige Applikationen zugelassen und für noch weniger empfohlen, S2D gehört nicht dazu. https://blogs.msdn.microsoft.com/clustering/2015/08/17/workgroup-and-multi-domain-clusters-in-windows-server-2016/ Du willst dir vielleicht den Webcast von Carsten Rachfahl ansehen: [Webinar Storage Spaces Direct Deep Dive am 20. März 2017 - Hyper-V Server Blog] https://www.hyper-v-server.de/webinar/webinar-storage-spaces-direct-deep-dive-am-20-maerz-2017/ Gruß, Nils -
Serveraktualisierung: Verteilung und DFS
NilsK antwortete auf ein Thema von meinerjunge in: Windows Server Forum
Moin, passt schon. ;) Gruß, Nils -
Serveraktualisierung: Verteilung und DFS
NilsK antwortete auf ein Thema von meinerjunge in: Windows Server Forum
Moin, man kann mit DFS-R durchaus sinnvolle Konstrukte aufbauen. Aber da DFS-R nun mal eine Reihe gravierender Einschränkungen hat, eignet es sich bei weitem nicht für jedes Szenario. Immerhin sprechen wir hier von Technik, die bald 20 Jahre alt ist und seither nur gering weiterentwickelt wurde. Und ich bleibe dabei: Es ist weder als Verfügbarkeitslösung noch als Backup gedacht. Der TO hat auch nichts von Verfügbarkeitsanforderungen geschrieben, sondern er möchte Daten auf zwei Server verteilen und diese über einen gemeinsamen Namensraum bereistellen. Das ist DFS-N. Gruß, Nils -
Serveraktualisierung: Verteilung und DFS
NilsK antwortete auf ein Thema von meinerjunge in: Windows Server Forum
Moin, Moment, zumindest ich habe hier nur von DFS-N (Namespace) gesprochen. DFS-R (Replikation) ist ein ganz anderes Thema. Aus verschiedenen Gründen würde ich das, wenn überhaupt, nur sehr selektiv und nach sorgfältiger Prüfung nutzen. Vor allem sollte man DFS-R nicht für einen Backup- oder Verfügbarkeitsmechanismus halten - das ist es beides nicht. Gruß, Nils -
VBS-Script ruft MS Word auf (Aufgabenplanung Windows Server)
NilsK antwortete auf ein Thema von monstermania in: Windows Forum — Scripting
Moin, ich finde das hier ziemlich eindeutig und sehe meine Vermutung bestätigt, dass Office eine vollständige Desktop-Sitzung braucht. Auch wenn wir hier nicht direkt von einem Server-Szenario sprechen, scheint mir die fehlende vollständige Desktop-Sitzung der springende Punkt zu sein. https://support.microsoft.com/en-us/help/257757/considerations-for-server-side-automation-of-office Gruß, Nils -
Moin, wenn du das so siehst, können wir das ja für die Zukunft beenden. Freunde wirst du dir damit nicht machen. Plonk. Gruß, Nils
-
Moin, in der Tat, der Beschreibung nach sollte es so sein, dass diese Option ein Log-Backup ausführt. Ich habe mit dem DPM nichts zu tun, bin daher damit nicht vertraut. Dann wäre es denkbar, dass bei dem TO durchaus ein Log Backup stattfindet und also die nicht mehr benötigten Teile des Logs gelöscht werden. Anders als bei Exchange führt dies aber nicht dazu, dass die Log-Datei schrumpft. Sie behält "von selbst" immer ihre Größe oder wächst bei Bedarf an. Sie verkleinert sich aber nicht von selbst, sondern hat nur "freien Platz" innerhalb der Datei. Das müsste man bei Bedarf selbst machen, siehe meinen ersten Link. Gruß, Nils
-
Moin, ist denn die Ende-zu-Ende-Konfiguration per IPv6 mit dem Provider abgestimmt? Zumindest solange kein IPv6-Know-how verfügbar ist, würde ich empfehlen, intern mit IPv4 zu arbeiten. Es hängt zu viel an Spezialitäten dran, um das in einem Forum zu klären. Gruß, Nils
-
VBS-Script ruft MS Word auf (Aufgabenplanung Windows Server)
NilsK antwortete auf ein Thema von monstermania in: Windows Forum — Scripting
Moin, Vermutung: Word und die Office-Applikationen brauchen eine vollständige Desktop-Sitzung. Gruß, Nils -
Hyper-V Server 2016 und Windows 7 client
NilsK antwortete auf ein Thema von Xeeon in: Virtualisierung
Moin, so ist nun mal der Mechanismus in Hyper-V 2016. Man wird sein Update-Management darauf anpassen müssen. Gruß, Nils -
Moin, Speedport Hybrid klingt nach einem Privatanschluss. Oder handelt es sich um eine Firma? Tatsächlich hat DHCP in IPv6 eine ganz andere Funktion als in IPv4. Die typische Adressvergabe erfolgt dort über den Router. Gruß, Nils
-
Hyper-V Server 2016 und Windows 7 client
NilsK antwortete auf ein Thema von Xeeon in: Virtualisierung
Moin, ... dafür muss man unter Windows 7 sicherstellen, dass der Integrationsdienst "Datenaustausch" läuft. Falls der sich nicht einschalten lässt, muss man einmal manuell die Integrationsdienste aktualisieren. https://technet.microsoft.com/windows-server-docs/compute/hyper-v/manage/manage-Hyper-V-integration-services Gruß, Nils -
Moin, daher die Empfehlung, das "Full"-Revcovery-Model nur dann einzusetzen, wenn man es wirklich braucht. Und wenn man es braucht, richtet man einmalig die passenden Jobs ein. Gruß, Nils
-
Revisionssichere E-Mail Archivierung
NilsK antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: MS Exchange Forum
Moin, "revisionssicher" ist keine einfach definierte Eigenschaft. Das Wort bedeutet zunächst nur, dass etwas "eine Revision", also vereinfacht eine Überprüfung, übersteht. Dahinter können sich sehr unterschiedliche Anforderungen verbergen. https://de.wikipedia.org/wiki/Revision https://de.wikipedia.org/wiki/Interne_Revision https://de.wikipedia.org/wiki/Revisionssicherheit Das hören die Marketingabteilungen diverser Hersteller natürlich weniger gern, aber es läuft am Ende eben hinaus auf "kommt drauf an". Gruß, Nils -
Serveraktualisierung: Verteilung und DFS
NilsK antwortete auf ein Thema von meinerjunge in: Windows Server Forum
Moin, DFS-N ist dafür schon gut geeignet. Es wäre daher sehr empfehlenswert, jetzt einmal diesen Wechsel in der Namensstruktur zu vollziehen. Zwar kann man theoretisch auch mit Aliasnamen arbeiten, aber damit verschiebt man das Problem nur in die Zukunft und verschärft es damit. Gruß, Nils -
Moin, anders als Exchange schneidet SQL Server das Log nicht automatisch beim Full Backup ab. Dazu muss man ein Log-Backup machen. Hat mit DPM nix zu tun. https://www.faq-o-matic.net/2014/08/27/sql-server-transaktionsprotokoll-verkleinern/ [sql Server: Wie Datenablage, Backup und Recovery funktionieren | faq-o-matic.net] https://www.faq-o-matic.net/2011/01/03/sql-server-wie-datenablage-backup-und-recovery-funktionieren/ Gruß, Nils
-
Moin, prima, danke für die Rückmeldung! Gruß, Nils
-
Moin, nein. Was ich sage, hat Beweiskraft. :D Gruß, Nils