
Dy0nisus
Members-
Gesamte Inhalte
211 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Dy0nisus
-
Naja ... das Portproblem rechtfertig jetzt aus meiner Sicht noch keine zusätzliche Maschine ... Hast du noch weitere Bedenken?
-
j0 habs schon im IIS konfiguriert ... Warum würdest du diese Services trennen? Haben bei dem Kunden keine freie Server-Lizenz mehr. Auf Exchange und SQL wollte ich sie auf keinen Fall installen. Alternativ wäre da also nur noch der DC. Grüße Dennis
-
Ok Problem gefunden ... WSS richten eine neue Site auf Port 80 ein. Die DefaultPage wird beendet ... Damit auch kein Report für den DPM ... Ich werde mal in einem neuen Thread nach einer vernünftigen Koexistens fragen!
-
Hier noch ein zusätzlicher Hinweis. Wenn ich versuche per Shell auf den DPM zu kommen, gibt es diese Fehlermeldung: Get-ProtectionGroup : Der Server hb-services.schackow.de konnte in Active Direc tory nicht gefunden werden. (ID: 31144) Senden Sie ein Pingsignal an den Server, um sicherzustellen, dass auf den Serve r zugegriffen werden kann. Vergewissern Sie sich zudem, dass der DPM-Dienst aus geführt wird und der aktuelle Benutzer ein Domänenkonto besitzt sowie Mitglied der lokalen Administratorengruppe ist. Bleibt das Problem bestehen, wenden Sie sich an den zuständigen DPM-Administrator. Bei Zeile:1 Zeichen:20 + Get-ProtectionGroup <<<< + CategoryInfo : NotSpecified: (:) [Get-ProtectionGroup], DlsExce ption + FullyQualifiedErrorId : 31144,Microsoft.Internal.EnterpriseStorage.Dls.U I.Cmdlet.ProtectionCmdLets.GetProtectionGroup Die DNS-Auflösung klappt jedoch problemlos. Die WSS funktionieren ja.
-
Moin! Ich hab da ein Problem mit dem DPM 2007. Ein Kollege hat auf einer Maschine (Windows 2008R2), auf der schon länger ein DPM 2007 läuft, zusätzlich die WSS 3.0 installiert. Seitdem funktioniert der DPM nicht mehr. Hier die Fehlermeldung: Problemsignatur: Problemereignisname: DPMException Problemsignatur 01: DPM Problemsignatur 02: 2.0.5820.0 Problemsignatur 03: mmc.exe Problemsignatur 04: 6.1.7600.16385 Problemsignatur 05: System.InvalidOperationException Problemsignatur 06: System.Web.Services.Protocols.SoapHttpClientProtocol.ReadResponse Problemsignatur 07: 02E9CD73 Betriebsystemversion: 6.1.7600.2.0.0.274.10 Gebietsschema-ID: 1031 Zusatzinformationen zum Problem: LCID: 1031 Alle weiteren EventLogs sind sauber. Ich komme da irgendwie nicht so richtig weiter. Kann mir jemand helfen? Viele Grüße Dennis
-
ALL6700 Raid 10 auf anderen Raidcontroller übertragen
Dy0nisus antwortete auf ein Thema von DJ-Silver in: Windows Forum — LAN & WAN
das klingt so als hättest du shell zugriff? -
Frage zu IP Adressen bei Multiplayerspielen
Dy0nisus antwortete auf ein Thema von Xanathos in: Windows Forum — LAN & WAN
Also wenn ich mich mal an meine Jugend erinnere, war das bei mir und meinem Bruder mit einem NAT nie ein Probelm! -
Mails können nicht mehr extern versendet werden
Dy0nisus antwortete auf ein Thema von redshirt in: MS Exchange Forum
Hast du eine feste IP? -
Welche Monitoring Software verwendet ihr aktuell ?
Dy0nisus antwortete auf ein Thema von randy in: Windows Server Forum
Ahoi, ich verwende grundsätzlich Nagios ... ist zwar in der Einarbeitung etwas aufwändiger, aber die Möglichkeiten dafür umso vielfältiger ... Gruß Dennis -
Fernwartung über Terminal Server
Dy0nisus antwortete auf ein Thema von Lampe2010 in: Windows Server Forum
ISDN ist für Outofband-Management äußerst hilfreich ... -
Können diese Angaben stimmen?
Dy0nisus antwortete auf ein Thema von oskarrittner in: MS Exchange Forum
Wenn die Authentifizierung am SMTP Relay nicht klappt, dann lasse den SBS die Mails doch direkt selbst zustellen... Und beim Pop Connector brauchst du ja ein Profil / Mailbox ... Oder wo genau liegt nun dein Problem? -
TS ist die Richtige Wahl. Aber immer an die Komprimierung der Druckdaten denken! Und was das VPN angeht könnte man auch schauen, ob man sich das als Dienstleitung in Form eines MPLS bei einem Provider einkauft. Gruß Dennis
-
Ich vermute er meint sowas: gruppe@domain.de Wenn die Gruppe angemailt wird und noch andere Empfänger in der Mail stehen, versucht Exchange ein Postfach mit Namen gruppe anzusprechen. Jedoch nicht, die Mitglieder der Gruppe. Wenn ich das richtig verstanden habe, dann bedeutet dies im Umkehrschluß, dass die Gruppe richtig funktioniert, wenn man eine Mail nur an die Gruppe schickt. Richtig? Gruß Dennis
-
"Ticket System" bzw. Aufgabenformular über Outlook?
Dy0nisus antwortete auf ein Thema von ITManger in: MS Exchange Forum
Willkommen, dann nimm doch ein OpenSource TicketSystem, wie z.B. OTRS ... setze ich sehr gerne ein! Grüße Dennis -
Hotspotlösung für Gäste und Mitarbeiter
Dy0nisus antwortete auf ein Thema von fanman66 in: Windows Forum — LAN & WAN
Ahoi, was hast du denn für WLAN APs? Ich hab bei einem Kunden auch ein Mixed WLAN in Betrieb auf Basis von WFS709TP : Netgear Gruß Dennis -
Dateireplikation vs rsync
Dy0nisus antwortete auf ein Thema von osterhase09 in: Windows Server Forum
Ahoi! Du brauchst das keine extra Linux Maschine für ... guck dir mal Unison an! -
internes Mailrouting zwischen Standorten
Dy0nisus antwortete auf ein Thema von Dy0nisus in: MS Exchange Forum
Ahoi, ich glaub ich habs gerade schon gefunden ... wenn im Empfangsconnector des jeweils anderen Exchange nicht erlaubt ist, wirds wohl auch nicht gehen ... EDIT: jetzt meldet sich der Exchange :) Gruß Dennis -
Mahlzeit, ich habe in meiner Testumgebung gerade den Versuch unternommen, von einem Exchange an Standort A eine Mail zum Exchange Standort B zu schicken ... die Mail bleibt leider hängen ... Aufbau ist also wie folgt: DC+Exch2007 <-> DC+Exch2007 Er merkt allesdings schon, dass es ein Postfach am Standort B ist. Ich vermute mal, dass ich da irgendwo einen Sendeconnector vergessen habe?! EDIT: Fehler der Warteschlange ist: Primary target IP address responded with: "421 4.2.1 Unable to connect. hab ich gerade gesehn :) Vielen Danke für Tips, Dennis
-
Srv2008 R2 - nicht identifiziertes Netzwerk bei Switches zwischen Router und Server
Dy0nisus antwortete auf ein Thema von spielberger in: Windows Server Forum
Na deshalb hab ich doch geschrieben, dass er es konfigurieren soll! -
Warum ist OTRS nicht benutzerfreundlich? ich find das super :)
-
2k7: Wie 2. OWA-Seite erstellen?
Dy0nisus antwortete auf ein Thema von cjmatsel in: MS Exchange Forum
Richtig @ Norbert :) -
Srv2008 R2 - nicht identifiziertes Netzwerk bei Switches zwischen Router und Server
Dy0nisus antwortete auf ein Thema von spielberger in: Windows Server Forum
Nein, da sollte noch z.B sowas stehen: IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : ::ffff:172.20.3.202(Bevorzugt) Gruß Dennis -
POP3 Connector Problem am SBS 08 (Headerproblem) mit MAILER-DAEMON Adressen
Dy0nisus antwortete auf ein Thema von Theweber in: Windows Server Forum
Ahoi, zum besseren Verständnis solltest du mal die genau Mail-Architektur posten. Ich sehe im Moment noch nicht, wo du einen Postfix hast, an dem du was drehen könntest ... Grüße Dennis -
Srv2008 R2 - nicht identifiziertes Netzwerk bei Switches zwischen Router und Server
Dy0nisus antwortete auf ein Thema von spielberger in: Windows Server Forum
Ich sehe bei der LAN-Verbindung 3 keine IPv6 Adresse ... hast du evtl nur den Haken in den Eigenschaften entfernt? Falls dem so ist, würde ich das Häkchen wieder setzen und eine richtige IPv6 Adresse konfigurieren. Reboot und mal gucken ob das Problem immer noch auftritt. Hatte soetwas ähnliches mal bei einer virtuellen Maschine. Gruß Dennis -
Srv2008 R2 - nicht identifiziertes Netzwerk bei Switches zwischen Router und Server
Dy0nisus antwortete auf ein Thema von spielberger in: Windows Server Forum
Ahoi und willkommen, post doch bitte mal dein vollständiges ipconfig /all Grüße Dennis