
Dy0nisus
Members-
Gesamte Inhalte
211 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Dy0nisus
-
ESX4i zu Hause für Testumgebung, Backup... Brauche Ideen
Dy0nisus antwortete auf ein Thema von toasti in: Windows Server Forum
Nein da läuft kein 64bit OS mangels Virtualiserungs Erweiterungen der CPU ... Da du aber ja einen ML115 kaufen wolltest, steckt bestimmt ne CPU drin, die sowas mitbringt ... -
ESX4i zu Hause für Testumgebung, Backup... Brauche Ideen
Dy0nisus antwortete auf ein Thema von toasti in: Windows Server Forum
Das ist ein Dual Opteron 240 mit 12 GB RAM auf einem Tyan Transport ... und 4 500 GB HDDs Es gibt sicherlich auch sparsamere HW dafür (wenn man aktuellere Technik ensetzt) -
ESX4i zu Hause für Testumgebung, Backup... Brauche Ideen
Dy0nisus antwortete auf ein Thema von toasti in: Windows Server Forum
Ahoi, ich habe mir auch schon über genau das gleich Problem gedanken gemacht. Ursprünglich wollte ich zu Hause einen XenServer betreiben und das ganze per iSCSI füttern. Aber dann überlegte ich mir auch, was das an Strom kostet. Und Fertig-NAS systeme finde ich auf Grund von ggf. mangelnder PErformance und Unflexibilität nicht so doll. Da ich bei vielen Kunden als Storage OS OpenSolaris in Verbindung mit ZFS einsetze, habe ich mich dafür entschieden, auf einem Heimserver OpenSolaris einzusetzen. Das Teil dient als Datenhalde. Zusätzlich ist ein VitualBox installiert, welches bei mir 4 Server virtuell betreibt. Bin damit ziemlich zufrieden :) Grüße Dennis -
suche hardwareempfehlung für günstiges storage iSCSI
Dy0nisus antwortete auf ein Thema von werner008 in: Virtualisierung
Ich habe gerade vor zwei Wochen zwei HP DL185G5 mit 1TB WD Platten bestückt ... EDIT: Aber die HotPlug Rahmen muss man sich dann noch extra besorgen! -
Ahoi, also grundätzlich bin ich ein Fan von Virtualisierung, weil du einen enormen Vorteil hast. Du kannst die virtuellen Maschinen wunderbar zwischen verschiedenen physischen Maschinen umziehen (sofern vorhanden). Nun zu deinen Fragen: Hat Norbert schon ausreichend beantwortet :) Ich selbst tendiere definitiv zu aktuellen Xeons. Ich würde das Größte kaufen, was sich noch gerade so rechnet. Wenn du gerade beim RAM Sizing auf genügend Reserven achtest, solltest du nicht in diese Falle laufen. Und ansonsten schiebst du während der Testphase einfach noch was nach. Ich würde den definitiv als eigenständige Maschine betreiben. Also wenn der DC noch DNS und DHCP macht isses auch nicht so sonderlich schlimm :) Du solltest aber einen 2. DC auf einer 2. physischen Maschine vorhalten. Der macht seit 2008 keine Probleme mehr, wenn er Virtuell läuft. Hab da einige, die virtuell betrieben werden. Was willst du denn überhaupt alles mit einem AV beglücken? Wie Norbert schon erwähnt hat, hast du in VMs die Limitierung mit SCSI. Aber iSCSI funktioniert fürs Backup wunderbar. Seit einiger Zeit teste ich auch den DPM. Bin damit sehr zufrieden. Als kleine Sizing-Hilfe hier mal eine produktive Konfiguration von mir: Dual Xeon 5560 mit 24 GB RAM. 5 + 1 x 300 GB SAS. Darauf laufen 4 virtuelle Maschinen DC, Exchange, SQL 2008, Backup/SharePoint (und ein wenig kleinkram). Angebunden werden 80 User. Die Kiste langweilt sich die meiste Zeit ... Gruß Dennis
-
Mailserver - kostenlos - gesucht
Dy0nisus antwortete auf ein Thema von Soapp in: Windows Forum — Allgemein
Ich stimme Lukas zu ... aber man könnte sich auch einen SBS ersatz ansehen, der eben auch alles an Board hat ... http://www.novell.com/de-de/products/server/ www.de.redhat.com - Red Hat Germany Oder wenn man plant, mal mehrere kleine Standorte zu betreiben Univention: Corporate Server Grüße Dennis -
Wenn ich das richtig erinnere, ist es seitens MS nichrt supportet, dass auf dem Hyper-V host noch andere Dienste laufen ... EDIT: ach hast du ja schon festgestellt, sorry :D
-
suche hardwareempfehlung für günstiges storage iSCSI
Dy0nisus antwortete auf ein Thema von werner008 in: Virtualisierung
Ich möchte jetzt hier nicht wieder eine Diskusion lostreten über die Sinnhaftigkeit von OEM HDDs in Produktivsystemen ... Aber für ein Storagesystem würde ich z.B. WD GreenIT Platten kaufen und die in den HP Server reinschieben ... Man kann sich wegen des Preisunterschiedes dann auch gleich noch 4 Reserveplatten hinlegen ... -
ASUS M4N78 / Raidproblem / Nach Biosupdate / Windows Server 2003 x64
Dy0nisus antwortete auf ein Thema von André_Neustadt in: Windows Server Forum
Ahoi! Mach ein Image ohne das Raid ... dann lässt du den Raid-Controller ein neues Array bauen und spielst das Image wieder zurück ... Ich hoffe, dass ist kein Produktivsystem bei einem Kunden :) Grüße Dennis -
suche hardwareempfehlung für günstiges storage iSCSI
Dy0nisus antwortete auf ein Thema von werner008 in: Virtualisierung
Ahoi! Ich kann dir die HP DL185 G5 sehr empfehlen ... HP ProLiant DL185 G5 Serverserie Kleine & mittlere Unternehmen OpenSolaris mit ZFS drauf und du hast ein Super Storage! Grüße Dennis -
Ahoi, ist die öffentliche IP in deinem internen DNS irgendwo als Host hinterlegt? Wie ist der Server an Internet angebunden (also wie bekommt er seine öffentliche IP)? Das ist eigentlich kein Problem :) Man muss eben nur das DNS im Griff haben ... Gruß Dennis
-
Frage zur Installation Exchange2007 im SBS2008
Dy0nisus antwortete auf ein Thema von froster in: MS Exchange Forum
Der Exhange muss aber doch wissen, für welche Domain er zuständig ist ... wichtig auch für das Verschicken von Nachrichten ... oder wo genau will er die Domain an welcher Stelle wissen?! -
Problem gefunden *mir selbst vor ne kopf hau* Hab da eine lustige HTTP-Umleitungs-Schleife eingebaut :)
-
2K7 auf Q-Nap 459-Pro mittels iSCSI?
Dy0nisus antwortete auf ein Thema von pseudonym in: MS Exchange Forum
Ah du warst schneller mitm posten :) Ich hab mich auf das hier bezogen: Gruß -
2K7 auf Q-Nap 459-Pro mittels iSCSI?
Dy0nisus antwortete auf ein Thema von pseudonym in: MS Exchange Forum
Ah Danke für den Hinweis! Hast du mit einem gute Erfahrungen gemacht? -
Kopieren von Clients auf 2k8 Std 64bit Server sehr langsam
Dy0nisus antwortete auf ein Thema von CD1983 in: Windows Server Forum
Nabend! Hast du auf dem Fileserver den Avira auch schon mal ausgeschaltet und dann kopiert? Gruß Dennis -
2K7 auf Q-Nap 459-Pro mittels iSCSI?
Dy0nisus antwortete auf ein Thema von pseudonym in: MS Exchange Forum
Ich würde goscho zustimmen, habe ich auch schon mit einer HP DL185 gemacht ... ABER man sollte dran denken, dass HP keine einzelnen HotSwap Einschübe vertreibt (wie das bei anderen Herstellern ist, kann ich jetzt nicht sagen) ... Aber selbst wenn man die kleinste HP Platte und eine 1 TB Platte beschafft, spart man ... Grüße Dennis -
Hallo ihrs, es ist zum junge Hunde kriegen ... gestern habe ich fleißig das OWA meines Exchange 2007 benutzt. Seit heute Mittag hängt es. Wenn ich https://exchange.domain.de/owa aufrufen, wird das Zertifikat korrekt ausgeliefert. Aber dann lädt und lädt der IE, wobei die CPU Auslastung von dem IE Prozeß auf 100% getrieben wird und sonst nix weiter passiert. Im LOG steht nix ungewöhnliches. Gibt auch keine Events zum IIS. IIS und Server wschon neu gestartet ... Eventuell fehlt mir auch nur mal wieder das richtige Google stichwort ... need some hints :) EDIT: das ganze läuft auf einem Win 2008 x64 EDIT 2: ich habe eben noch mal genauer in die Logs gesehen ... Es ist verwunderlich, dass offensichtlich ewig viele Anfragen erzeugt werden ... 2010-03-02 15:47:24 172.20.3.202 GET /owa/auth/logon.aspx - 443 - 172.20.3.150 Mozilla/4.0+(compatible;+MSIE+7.0;+Windows+NT+5.1;+.NET+CLR+2.0.50727;+.NET+CLR+3.0.04506.30;+.NET+CLR+1.1.4322;+.NET+CLR+3.0.04506.648) 302 0 0 0 EDIT 3: Insgesagmt ist das Logfile von heute 50MB groß ... das von gestern wo ich viel mit OWA gemacht habe nur 370 KB ... Es sind zig tausend GET Einträge für die Landingpage login.aspx diese Zeile wiederholt sich ständig ... Grüße Dennis
-
Mailweiterleitung an anderen SMTP Server
Dy0nisus antwortete auf ein Thema von Dy0nisus in: MS Exchange Forum
Jap danach suchte ich, dannke! -
Ahoi, foglendes Scenario: Ich habe ein Eine Infrastruktur mit AD und Exchange, die demnächst ein altes Backoffice ablösen soll. Es funktioniert soweit auch alles sehr ordentlich. Nun möchte ich gerne schon mal ein wenig den Produktivbetrieb testen, indem ich einen PC in die neue Domain hänge und Mail über den Exchange abwickle. Auch das klappt soweit gut, mit einer Einschränkung. Wenn ich eine interne Mail versende (an person@meineDomain.de), versucht der Exchange natürlich die Nachricht in seiner Organisation zuzustellen. Da aber ja erst ein User dort angelegt ist, scheitert die Zustellung an einen User, der noch am alten Linux-IMAPD hängt. Gibt es eine Möglichkeit hier per Default einen zusätzlichen Redirect zu machen? Vielen Dank für eure Anregungen. Dennis
-
Ahoi, der DPM bringt mich ein wenig zum glühen ... Nachdem der Agent auch dem Exchange ja nun installiert wurde, habe ich also eine neue Schutzgruppe erstellt, die für Exchange zuständig ist. Gesichert werden Systemstate und die First Storage. Synchronisiert wird alle 15 minuten, was angeblich auch wunderbar klappt. Wenn ich nun bei Wiederherstellen auf Suche gehe und dann nach einem Postfach suche, habe ich mir eingebildet, müsste er dieses ja eigentlich finden. Leider findet das Ding GAR NIX. Bin ich so unfähig, die Funktionsweise zu durchschauen? Mag mir mal jemand einen Tip geben? :) Das zweite ist, dass die Berichterstellung anscheinen nicht sauber funktioniert. Ich bekomme folgenden Fehler: Aufgrund von IIS-Konnektivitätsproblemen konnte keine Verbindung mit dem SQL Server Reporting Services-Server hergestellt werden. Starten Sie auf dem Computer, auf dem die DPM-Datenbank erstellt wurde, den WWW-Publishingdienst neu. Klicken Sie im Menü 'Verwaltung' auf 'Dienste'. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf 'WWW-Publishingdienst', und klicken Sie dann auf 'Starten'. ID: 3013 Verzweifelnde Grüße Dennis
-
DPM 2007 Agent Installation auf 2008R2
Dy0nisus antwortete auf ein Thema von Dy0nisus in: Windows Server Forum
Hi Arnd, ich hatte die Firewall zuerst "nur" deaktiviert. Dann habe ich den Dienst beendet, während die Firewall noch deaktiviert war. Dann habe ich den Dienst gestartet und die Firewall immernoch deaktiviert gelassen. Werde morgen dann mal die Regeln anpassen, damit ich die Firewall auch wieder starten kann" Gruß Dennis -
DPM 2007 Agent Installation auf 2008R2
Dy0nisus antwortete auf ein Thema von Dy0nisus in: Windows Server Forum
So ... habe die Test-Umgebung nun umgebaut ... Win2008R2 DC + Win2008 x64 mit Exchange 2007 ... Leider bricht die Installation des Agent weiterhin mit dieser Fehlermeldung ab ... Muss ich den Win2008 noch speziell vorbereiten, damit das klappt? Grüße Dennis EDIT: FW Dienst beenden hats gebracht! -
Hardware Empfehlung Server SBS2008
Dy0nisus antwortete auf ein Thema von Alforno in: Windows Server Forum
Ne, sorry ... Annotext RAmicro und DATEV haben meine Kunden ... -
DPM 2007 Agent Installation auf 2008R2
Dy0nisus antwortete auf ein Thema von Dy0nisus in: Windows Server Forum
Ne war noch nie ein anderer Exchange drin ... Das ist ja extrem ärgerlich jetzt ... hätte ich mal vorher drauf geachtet :) Ist der RC vom DPM 2010 brauchbar? Wie schauts mit Boardmitteln aus (MSXFAQ.DE - E2010 Sichern)? Und ich vermute mal ganz stark, ohne SA darf mit meinen DPM2007 Lizenzen den DPM2010 nicht nutzen? EDIT: Die Exchange laufen virtuell unter HyperV...