Jump to content

Sunny61

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    26.100
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Sunny61

  1. Wir haben bisher 2 Testclients in der Domain mit W8 beglückt. Allerdings beide mit der Classic Shell versehen, zusätzlich alle Apps deinstalliert. Da es keine Enterprise Version ist, können wir auch die Apps mit GPOs nicht eingrenzen. Die Benutzer waren froh den 'normalen' Desktop zu sehen.
  2. Na wunderbar, freut mich für Dich und Danke für die Rückmeldung. ;) Ja, denn das macht der lokale WU-Agent auch ohne Benutzereingriff! :) BTW: Es heißt Pa*k*et. ;)
  3. Vielleicht ist das ja ein mit ein Grund für den schlechten Verbreitungsgrad von W8. AFAIK kann man nur mit W8 Enterprise per GPO die Apps konfigurieren, und ein Enterprise gibt es nur über einen VL-Vertrag. Deutlich teurer ist so ein W8 Enterprise ebenfalls, weshalb das dann investieren? Nein, ich weiß es auch nicht, wäre aber auch für mich interessant zu wissen wie die großen das machen. ;)
  4. Hier findest Du die Lösung: http://answers.microsoft.com/de-de/windows/forum/windows_xp-performance/sfc-scannow-winxp-cd-wird-nicht-akzeptiert/e980bc22-0038-4171-b560-efaf46816e98
  5. Häng das Laptop mit dem LAN-Kabel an den Router, das iPad ebenfalls. Schon kannst Du das steuern. Wo ist das Problem?
  6. Auf jeden Fall einen neuen eigenen Thread erstellen, Danke. Alte Threads lässt man in Ruhe und kapert sie nicht.
  7. Das Programm dass den jeweiligen Dienst bzw. die Instanz installiert muss auch deinstallieren können. Du kannst naütrlich in der Systemsteuerung die Deinstallationsroutine starten und dann nur die Instanz versuchen zu deinstallieren. Wer oder was ist SAS? Oder meinst Du SAP? Werde deutlicher!
  8. Wenn es denn so wäre, würden hier viel mehr mit einem solchen Problem aufschlagen. Poste ein paar Links zu den Beiträgen, dann kann man besser darauf antworten. Und die Version .226, sofern Du sie von der Startseite abgelesen hast, nicht aus dem ?-Menü, ist veraltet und sollte auf einen aktuellen Stand gebracht werden. Vorher brauchen wir nicht weiter zu suchen.
  9. Es ist der gleiche WPP auf dem gleichen Server? Wenn ja, dann versuch das doch mal auf einem anderen Server mit einem frischen WPP. Ist die Version von WPP die aktuelle? Wenn es ein generelles Problem wäre, würden hier und direkt im Forum beim WPP mehr Leute mit dem Problem aufschlagen. Du kannst ja auch im AD ein Zertifikat erzeugen lassen und das importieren. Naja, vielleicht solltest Du es ja installieren. ;) Spätestens jetzt hättest Du die OS-Version preisgeben dürfen und natürlich die WSUS-Version. Die Build Nummer ist auf der Startseite zu finden. Die WSUS-FAQ http://wsus.de/faq No. 44 hilft. Wenn Du einen 2008* mit WSUS hast, komm erst wieder wenn der WSUS die Version .262 hat.
  10. Wenn Du die Dienste Beendet und auf Deaktiviert stellst, kannst Du die dazugehörenden Datenbanken und die Logs ja weg kopieren und das Original löschen. Alternativ eine Textdatei in dem Verzeichnis anlegen, Liesmich.txt und dort etwas Doku betreiben.
  11. Ein SBS 2003 mit Exchange 2007? Bist Du sicher?
  12. Hmm, sehr merkwürdig. Sag doch bitte Bescheid wie Du weiter gekommen bist.
  13. Weil in naher Zukunft jemand auf die Idee kommt, diese Adressen müssen jetzt für das und das und jenes zur Verfügung stehen. Und schon bald hast Du sie an 3 Stellen zu pflegen. ;)
  14. Damit hätte ich alles zentral an einer Stelle und nicht schon wieder ein Tool mit einer Adressdatenbank.
  15. OK, dann so umbauen wie von mir vorgeschlagen. Alternativ mit Indexen experimentieren, vielleicht wird es dann schneller.
  16. Na wunderbar, geht doch. ;) Doppelklick auf den Eintrag, schon siehst Du wohin der Dienst zeigt. Mit diesen Angaben solltest Du finden welcher Server zu welchem Dienst gehört. Grundsätzlich verwende ich gerne sprechende Bezeichnungen, damit ist das auffinden zukünftig etwas einfacher. ;) Alternativ so einen Dienst anhalten und versuchen über ODBC zu verbinden, irgendwann triffst Du auf den richtigen. Wenn es alte SQL-Server Dienste gibt, dann würde ich die Beenden und auf Deaktiviert stellen.
  17. Dann fehlt das Zertifikat an einer Stelle. Wenn das Zertifikat auf WPP erstellt wurde, muß es auf dieser Maschine in 3 4 Zertifikatsspeichern des Computerkonto enthalten sein. 1. Eigene Zertifikate 2. Vertrauenswürdige Stammzertifizierungsstellen 3. Vertrauenswürdige Herausgeber 4. WSUS @NorbertFE, Danke für den Hinweis. :) Ich hab das Posting sichtbar korrigiert.
  18. Hast Du das schon mal laufen lassen? Ist es zu langsam?
  19. Mit Hilfe dieses Artikel solltest Du in der Lage sein die 800 Adresse in wenigen Sekunden ins AD zu pumpen. http://www.faq-o-matic.net/2008/01/19/excel-admins-unbekannter-liebling/ Und wenn man sich hiermit eine Stunde intensiv auseinandersetzt, können in Zukunft die Damen des Hauses selbst pflegen: http://www.faq-o-matic.net/2008/06/23/ad-adressen-im-sekretariat-bearbeiten-lassen/
  20. Ich glaube nicht dass es so geht wie Du möchtest. Du könntest natürlich die OVER Sache testen, lass dir nur die Zwischensumme und die ID ausgeben, jetzt nimmst Du deine Tabelle und hängst die View mit der Zwischensumme einfach dran. Verknüpft über die ID, schon wird die Zwischensumme nur einmal angezeigt.
  21. Hast Du denn das Zertifikat vom WPP erzeugen lassen? Wenn nein, probier das aus. Importiere es manuell in den Computerstore, in diesem HowTo findest Du Details: http://www.wsus.de/anwendungen_ueber_wsus_bereitstellen_teil_1 BTW: Es heißt immer noch Pa*k*et. ;)
  22. Freut mich für Dich und Danke für die Rückmeldung. ;)
  23. Und was war die Lösung?
  24. Schön, was war die Lösung?
  25. Evtl. hilft dir OVER: http://msdn.microsoft.com/de-de/library/ms189461.aspx
×
×
  • Neu erstellen...