Jump to content

Sunny61

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    26.099
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Sunny61

  1. Über WU war das Paket gestern knapp 800 MB groß, möglicherweise haben sie noch etwas dazu gepackt. Genaues weiß ich nicht. Was spricht gegen eine erneute Installation?
  2. Hallo zusammen, falls jemand in diesen Fehler läuft: http://blogs.technet.com/b/wsus/archive/2014/04/08/windows-8-1-update-prevents-interaction-with-wsus-3-2-over-ssl.aspx
  3. Dann mach das doch. Hinweise auf Tools und Vorgehensweisen hast Du mittlerweile genug bekommen. Vermutlich wärst Du schon längst mit der Neuinstallation fertig als hier immer wieder Antworten zu lesen und zu schreiben.
  4. Den Aufräumvorgang auf einem DNS-Server sollte man eigentlich immer gleich zu Beginn konfigurieren. Hilft ungemein. ;)
  5. Du wirst den Teil aber noch mittels GPP auf dem Client löschen lassen müssen. Oder Du hast ein Problem mit dem replizieren der GPOs im AD.
  6. Dann nimm die Install-DVD, installiere auf dem neuen Server neu und migriere den Rest. Oder MUSST die alten Platten umbauen? Ist der neue Server ohne HDDs?
  7. Zu dem Fehler findet man diesen Artikel: http://windows.microsoft.com/de-de/windows/windows-update-error-80072ee2#1TC=windows-7 Unbedingt die Problembehandlung aufrufen!
  8. Na wunderbar, freut mich für Dich und Danke für die Rückmeldung. ;)
  9. Ok, dann frage ich einfach nochmal: Sind diese beiden Einstellungen gesetzt? http://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/fast-logon-schnelles-anmelden-asynchrones-startverhalten-ehemals-faq-36/
  10. Schau auf den Fritzboxen unbedingt nach aktuellen Firmware Versionen. Ich meine da kürzlich auf einer 7270 so etwas gesehen zu haben. Auch im Bezug auf die zuletzt bekannt gewordenen Sicherheitslecks im eigenen Interesse unbedingt updaten.
  11. Auf dem neuen Server W2012R2 oder welches OS auch immer, installieren und die Daten mit Hilfe von Robocopy kopieren. Oder möchtest Du mit 2008R2 weiter arbeiten?
  12. In Outlook ein Mail öffnen, STRG + P drücken. Druckoptionen > Seite einrichten > Reiter Papier. Was ist bei der Papierzufuhr ausgewählt?
  13. Dazu muss der Zielrechner schon passend konfiguriert sein. Die Windows-FW muss die Zugriffe zulassen, das Admin-PW darf NICHT LEER sein.
  14. Schau dir dazu den WSUS Package Publisher in Verbindung mit dem WSUS an. Den beiden ist es egal ob es eine Domain oder eine AG ist. Hier finden sich ein paar HowTos zu dem Thema: http://www.wsus.de/lup http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/
  15. Kopiere das Script in einem Computerstartupscript auf den Rechner. Geht mit den Group Policy Preferences ganz einfach. Alternativ natürlich in einem Batch. Und das Benutzeranmeldescript greift dann auf das lokale Script zu.
  16. Das hat IMHO nichts mit Access zu tun, wenn Du jemanden hast der nicht sauber programmiert, ist es egal welches Programm du benutzt. Ich programmiere schon sehr lange mit Access, aber instabile Anwendungen habe ich noch nicht gehabt. ;)
  17. Gut. ;) Wie lange wartest Du *vor* der ersten Anmeldung des Benutzers? Sind diese beiden Einstellungen gesetzt? http://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/fast-logon-schnelles-anmelden-asynchrones-startverhalten-ehemals-faq-36/
  18. Gibt es einen Proxy der eine Authentifizierung verlangt?
  19. Das Userkennwort hat mit dem Computerkennwort nichts gemein.
  20. Du kannst diese Einstellung mit Hilfe der Group Policy Preferences setzen. http://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/group-policy-preferences-gpp/ http://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/f5-f6-f7-f8-und-f3-gpps-aktivierendeaktivierennicht-konfigurieren/
  21. Freut mich für Dich und Danke für die Rückmeldung. ;)
  22. Das Zertifikat ist auch an *allen* erforderlichen Stellen in der vertrauten Domain auf den Clients installiert? Die Fehlermeldung ist ziemlich eindeutig ein Zertifikatsproblem.
  23. Kannst Du auf einem anderen Server/Client die Konsole installieren und es von dort auch ausprobieren? Trifft das hier auf dich zu? http://serverfault.com/questions/321618/error-80131509-when-trying-to-import-a-update-from-microsoft-update-catalog-into
  24. Schau dir diese Bild an: http://www.wsus.de/images/content/WSUS_SSL_CA/19_WSUS_SSL.png Hier kannst Du ein Serverzertifikat anfordern.
  25. Wenn Du den Hersteller nicht dran kriegst, wird es schwierig. Kommst Du an die Source der Access-DB? Wenn ja, wäre hier eine Möglichkeit einen erfahrenen Programmierer zu Hilfe zu holen. Evtl. kann der dir helfen.
×
×
  • Neu erstellen...