Jump to content

Sunny61

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    26.065
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Sunny61

  1. Group Policy Preferences ist das Zauberwort. http://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/group-policy-preferences-gpp/ Alternativ ein eigenes ADM-Template schreiben. http://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/wie-funktioniert-ein-adm-template/ http://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/oreilly-uebersetzung-adm-templates-erstellen/ Erstell doch einfach mal ein paar Einstellungen für den IE in einem eigenen GPO. Dann wie im Blog Artikel von Mathias erwähnt, die XML öffnen und kontrollieren ob die Versionsnummer angepasst ist.
  2. Dann nochmal meine Aussage: Beschwer dich beim Autor des Buches. Scheinbar (ich hab es nicht gelesen) stimmt sehr vieles nicht, also würde ich es zurückgeben und das Geld zurück verlangen. Alternativ hast Du wichtige Teile vom Buch überlesen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das mit der Freigabe nicht drin steht. Naja, wenn ich dir eh nicht helfe, dann spare ich mir in Zukunft dir etwas zu schreiben, so einfach ist das für mich. :p
  3. Ich weiß es auch nicht, probier einfach etwas. Kriegst du die EXE denn überhaupt aufgerufen? Fang klein an und arbeite dich nach vorne. Hier solltest Du weitere Hilfe finden: http://www.administrator.de/forum/screensaver-config-via-gpo-13473.html Ja, das ist eine Excel Datei. ;) Ich meinte allerdings diesen Teil: Hast Du denn im anderen Link auch gelesen oder hast Du dir den gespart?
  4. Ich werde mich in Zukunft beim beantworten seiner Fragen zurückhalten, der Lerneffekt ist sicherlich nicht sehr hoch.
  5. Freut mich für Dich und Danke für die Rückmeldung. ;) Oje, evtl. wäre es besser gleich auf eine aktuellere Version zu wechseln, incl. dem OS natürlich.
  6. Und was habe ich dir geschrieben? Lesen mußt Du schon selbst können.
  7. Ja, Du kannst mit dem SQL Server Management Studio auch die Vollversion vom SQL 2008R2 verwalten. http://www.microsoft.com/de-de/download/details.aspx?id=30438 > Details aufklapen und bei der Installation nur das Studio installieren, den Rest kannst Du dir sparen. EDIT: Auszug aus dem o.g. Link:
  8. Glaubst Du wir schreiben dir das aus Jux und Tollerei? Ich kenn den Artikel nicht mehr auswendig, aber es sollte eigentlich ab XP heißen. In den Authentifizierten Benutzern sind die Computerkonten ebenfalls enthalten. Wie genau meinst Du das? Wo hast Du denn gesucht? Auf dem Server oder auf dem betroffenen Client? Überleg doch mal, der Benutzer ist noch nicht am PC angemeldet und soll aber schon vor der Anmeldung sich am Server authentifizieren dürfen? Das kann so nicht funktionieren. Nimm dort die Authentifizierten Benutzer oder die Domänencomputer lesend mit auf, schon klappt das. Was glaubst Du denn? Überleg doch zuerst, bevor Du fragst. Was bezweckst Du mit der Sicherheitsfilterung? Natürlich hat das in diesem deinen Fall keine Bedeutung gehabt, da der Fehler ja schon weiter vorn in der Kette gewesen ist. Wenn Du die Einstellungen wieder deaktivierst, wird dir zu einem anderen Zeitpunkt etwas anderes vor die Füsse fallen, und schon kommst Du wieder hier an. Lass es aktiviert, es tut nicht weh und hilft. Dort trägt man auch keine einzelnen Namen ein, nur mit Gruppen arbeiten. Gewöhn dir das von an. Auch das macht man nicht, trag Gruppennamen ein, die PCs/Server/User kommen in die Gruppen.
  9. Stell um auf Automatisch, anschließend neu starten den Server. Das sollte man natürlich vorher ausführlich testen und erst nach einem ordentlichen Backup installieren.
  10. Anfängerfehler Nummer drei: Die Quelle muss als UNC-Pfad angegeben sein! :)
  11. Das ist nicht der Default. Server oder Client neu starten, anschließend muß man ganz normal wieder RDP nutzen können.
  12. Trotzdem wwürde ich das innerhalb des eigenen Hauses weitergeben und von dort aus eskalieren lassen.
  13. Gewöhn dir an das Ereignisprotokoll *vor* dem posten zu sichten. Welche Fehlermeldungen findest Du im Eventlog auf den betroffenen Clients? Wer oder was ist in der Sicherheitsfilterung des GPO eingetragen? Sind diese beiden Einstellungen gesetzt? http://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/fast-logon-schnelles-anmelden-asynchrones-startverhalten-ehemals-faq-36/ Und lies dir die Artikel durch, wir posten die nicht umsonst.
  14. Dann über einen Vetriebler den Anruf eskalieren lassen.
  15. Tja, Du wirst wie tausende andere vor dir, sicher den Anfängerfehler schelchthin machen. http://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/erstellen-einer-gruppenrichtlinie/ Wo liegt das Computerobjekt und wo ist das GPO verlinkt? http://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/softwarezuweisung-software-im-unternehmen-verteilen/
  16. Ein 13 Minuten Video schau ich mir nicht an, beigefügter Screenshot zeigt die Einstellungen bei uns für die Ordnerumleitung: Erstell dir einen geplanten Task mit der cleanmgr.exe wie Du es brauchst. Dazu Windows Taste + R drücken, cleanmgr.exe /? [ENTER]. Jetzt siehst Du alle möglichen und unmöglichen Optionen. Zusätzlich diesen Artikel lesen: http://support2.microsoft.com/kb/253597/de Damit Du auch 'alte' Windows Update Dateien löschen kannst, muß http://support2.microsoft.com/kb/2852386/de installiert sein. Hinweis lesen: http://www.heise.de/forum/c-t/c-t-allgemein/Zunaechst-keine-Windows-Update-Bereinigung-bei-cleanmgr-sageset-1/posting-455841/show/ Wenn Du den geplanten Task dann fertig konfiguriert hast und er so läuft wie gewünscht, Rechtsklick drauf > Exportieren. Das XML-File kannst Du dann in den GPPs per Drag and Drop hinzufügen. Schon hast Du den geplanten Task importiert und kannst ihn an die Computer verteilen. Bei der Benutzeranmeldung. Einen Eintrag im Autostart hinterlegen: WScript.exe C:\Windows\Deltemp.vbs Alternativ im RUN-Zweig in der Registry anlegen. Was genau fehlt dir? Wie weit bist Du gekommen? Ist denn der IE11 auf dem System installiert, auf dem Du die Einstellungen erstellen möchtest? Lies doch auch diese Artikel: http://technet.microsoft.com/de-de/library/dn321438.aspx http://matthiaswolf.blogspot.de/2013/12/group-policy-preferences-und-der.html
  17. Was sagt denn Canon zu dem Problem? Bei Nils findet sich ein Artikel: http://www.faq-o-matic.net/2009/10/08/drucken-unter-windows-7-in-der-domne/
  18. Wenn Du es per Computer installieren willst, dann *vor* der Benutzeranmeldung. Lies den Artikel auf gruppenrichtlinien.de dazu und beschwer dich beim Autor des Buches.
  19. Wie ist denn die Verwaltung der Auslagerungsdatei eingestellt? Sollte auf Automatisch stehen. BTW: Seit Dezember 2010 gibt es das SP4 für den SQL 2005. Das sollte man schon installieren. http://blogs.msdn.com/b/sqlreleaseservices/archive/2011/01/25/sql-server-2005-service-pack-4-is-now-available-on-microsoft-update-mu-amp-windows-update-wu.aspx
  20. Dann beschwer dich beim Autor des Buches. Ich hatte vor über 10 Jahren ein einziges Mal das probiert, und schon damals hat es nicht so funktioniert wie gewünscht. In der Realität wirst Du das nie so ausführen, die Benutzer bekommen die Rechner fertig installiert und konfiguriert. Wenn Du schon MCSA werden willst, solltest Du im Zusammenhang mit GPOs die Konsole RSOP.MSC und den Befehl GPRESULT kennen. Wenn nicht, dann informiert man sich mit Hilfe einer großen Suchmaschine in den Weiten des Internet. Alternativ einfach mal im Buch nach den beiden Begriffen suchen. Was genau hast Du daran nicht verstanden? Gibt es diese Möglichkeit nicht im Buch beschrieben? Kennst Du http://www.gruppenrichtlinien.de/? Wenn ja, dort findest Du einen Artikel zu diesem Thema. Vergiss einfach alles außer installieren. Quatsch, MSI ist MSI.
  21. Dann wende dich an den Verlage, bzw. an den Autor des Buches. Und nochmal, eine SW-Verteilung per GPO per Benutzer macht man einfach nicht. Auch wenn das im Buch so drin steht. Drück doch einfach mal ALT+F4 wenn Du im Fenster bist, was passiert?
  22. Na dann ist doch alles wunderbar, oder nicht?
  23. Ich kann das erst kommende Woche wieder austesten, aber sicherlich kann uns der TO aufklären. Möglicherweise hat er den WSUS mit Hilfe von Scripten installiert und konfiguriert, dort lässt sich mit Sicherheit noch der Port 80 angeben.
  24. Was genau hilft die Powershell an dieser Stelle? Dann informiere dich: http://de.wikipedia.org/wiki/Windows_PowerShell http://technet.microsoft.com/de-de/scriptcenter/powershell.aspx http://www.powershellpraxis.de/ Mit dem Profiler solltest Du weiterkommen. http://msdn.microsoft.com/de-de/library/ms181091.aspx
  25. Wenn Du die Fehlermeldung kriegst, einfachmal STRG + C drücken, jetzt hier als Text einfügen. Das Bild ist einfach nicht zu lesen. Wie genau lautet die Versionsnummer des SQL 2005 wenn Du @@version laufen lässt? Der Artikel gilt für SQL 2000, welchen SQL Server *genau* hast Du denn im Einsatz?
×
×
  • Neu erstellen...