Jump to content

Sunny61

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    26.099
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Sunny61

  1. Freut mich für Dich und Danke für die Rückmeldung. ;)
  2. Rechtsklick in der GPMC auf die Default Domain Policy > Bearbeiten. Jetzt den gleichen Weg gehen wie in GPEDIT.MSC.
  3. Mit Korrigieren kommst Du nicht weiter, die GPPs sind tattoend. Du hast ja schon festgestellt, zuerst löschen, dann neu anlegen. ;)
  4. Ok, so liest sich das schon besser. Bei einem W8.1 64-Bit Pro ist der Hyper-V kostenlos dabei, mußt Du nur in den Features hinzufügen, nach der Installation neu starten und schon kannst Du mit Hyper-V virtualisieren. Spricht da etwas dagegen? Die VMs kannst Du mit passenden Tools migrieren, wenn es denn sein muß.
  5. Abschalten ist wie Augen zu machen und sagen: Ich bin unsichtbar. Und erst Recht bei AVAST bitte unbedingt vollständig deinstallieren, anschließend das Removal Tool von AVAST verwenden und jetzt zweimal neu starten. Am besten führst Du danach einen sauberen Neustart aus. http://support.microsoft.com/kb/929135/de Jetzt erneut testen. Auch wenn Du es nicht glaubst, zu 99% wird so ein Problem durch vorhandene Sicherheitssoftware verursacht.
  6. Das häätest Du schon längst erledigen können. ;)
  7. Von welchem sprichst Du? Ich sprach von der VM. Wenn Du in der MV dich anmeldest, bekommst Du dort ein sauberes Profil oder kommt eine Meldung? Ist das ein Microsoft-Konto oder ein lokales Konto? Wenn MS-Konto, probier auch mal ein lokales Konto.
  8. Wenn Du bei einem frisch installierte W8.1 schon solche Problem hast, würde ich die Installation hinterfragen. Ist das Windows schon aktuell in Sachen Windows Update? Welche Sicherheitssoftware ist installiert? Hat der am W8.1 angemeldete Benutzer ein temporäres Profil?
  9. Bis irgendwann Du dir einen Trojaner eingefangen hast, dann sieht die Sache schon anders.
  10. Fehlermeldungen im Ereignisprotokoll?
  11. Und wenn Du es schon weißt, warum benutzt Du dann nicht die GPMC? Dein Screenshot ist *NICHT* von der GPMC.
  12. Jepp, DNS und AD-Standorte und Dienste nicht vergessen. Wenn das Objekt sich nicht löschen lässt, mußt Du manuell ran. Langsam und ausführlich mehrmals lesen, erst dann ausführen: http://support.microsoft.com/kb/216498/de
  13. Einmal reicht hier im Board. Und in den Answer Foren ist es auch nicht hilfreich und gewünscht sich an 2 Jahre alte Threads zu hängen.
  14. Welche Alle Lösungen aus den Answer Foren und welche FixIt hast Du schon durch? Nicht das wir dir dies und das empfehlen, Du hast aber schon alles ausgeführt. http://answers.microsoft.com/en-us/windows/forum/windows_other-windows_update/error-code-800f0900-cant-install-updates/929c23f5-a9de-4dd9-b19a-165039c7d6bb Führe das sfc /scannow aus diesem Beitrag aus: http://www.sysnative.com/forums/windows-update/6263-windows-7-update-error-800f0900.html#post48817 Wenn Fehler angezeigt werden, verfahre wie im Posting genannt.
  15. BTW: Seit März 2011 ist das SP1 für 2008R2 verfügbar, ihr installiert es schon sehr spät.
  16. Automtische Genehmigungsregel für die IT-Gruppe, die restlichen genehmigst Du manuell.
  17. Sunny61

    WSUS Updateansicht

    Und in den Berichtsoptionen hast Du schon mal umgestellt: Updates mit folgendem Status einbeziehen. Ich befürchte allerdings das Du das in der GUI nicht hinkriegst. Evtl. ist dieses Powershell Script das richtige: http://gallery.technet.microsoft.com/scriptcenter/688a6950-2a7e-40ee-b185-756685da8f4e Wenn Du dieses Script als Basis nimmst und die Genehmigung entfernst, solltest Du eine Liste mit Updates bekommen, die die Clients aus der Gruppe A benötigen. http://gallery.technet.microsoft.com/scriptcenter/e3b33372-1e7f-41ea-ad83-ecc10ba5f0f6 Du könntest natürlich auch mit dem SQL Server Management Studio deine eigenen Abfragen erstellen und ausführen. Wie man sich auf die SUSDB verbindet findest Du in diesem Artikel: http://www.wsus.de/ausfuehren_eines_scripts_auf_der_windows_internal_database
  18. Wie genau werden die Mails über Outlook versendet? Steht ein Exchange Server dahinter oder ist das ein POP3 oder IMAP Postfach? Welcher AV-Scanner ist installiert?
  19. Für Office und Windows gbt es von MS den WSUS kostenlos, ein GPO einrichten, schon holen sich die Clients beim WSUS die freigegeben Updates und berichten den Status zurück. Das passiert bei ordentlicher Konfiguration ohne Beinträchtigung der Benutzer. Den Exchange Server patcht man manuell und außerhalb der Arbeitszeit.
  20. Sunny61

    WSUS Updateansicht

    Kommt drauf an. ;) Dann sieh dir die Berichtsoptionen genauer an. Für dich könnte interessant sein: Berichte > Detaillierter Updatestatus. Aber lass mal das Erforderlich weg.
  21. Freut mich für Dich und Danke für die Rückmeldung. ;)
  22. Dann solltest du das so umstellen, schon kannst Du den DC als DNS bei den einzelnen PCs angeben und die Namensauflösung funktioniert ganz wunderbar.
  23. Was spricht dagegen in der Aussenstelle einen DC zu installieren? Dann fragen die Clients in der Aussenstelle zuerst den lokalen DC, der fragt dann den DC im Hauptstandort. Fällt der Zugang ins Internet aus, hast Du auch kein VPN mehr? Was brauchst Du dann noch?
  24. Millionen von DCs replizieren untereinander ganz wunderbar. Funktioniert etwas nicht, ist fast immer 3rd Party oder eine Hardware-Firewall im Spiel. Was genau hast Du denn gemacht? Die FW deaktiviert auf allen DCs? Oder deinstalliert auf allen DCs? Welche Ports sind in der Sophos denn aus- und eingehend jeweils auf den DCs freigegeben? Portanforderungen: http://technet.microsoft.com/de-de/library/dd772723%28v=ws.10%29.aspx http://blogs.msmvps.com/acefekay/2011/11/01/active-directory-firewall-ports-let-s-try-to-make-this-simple/ Aha, wir haben F-Secure. Und jetzt? Wir kommen nicht auf die Idee auf den DCs oder den Clients die Windows Firewall abzuschalten und dafür eine 3rd Party Firewall zu aktivieren.
  25. Die Drucker haben mittlerweile ein verbessertes Logging, evtl. kriegst Du etwas raus ob und wann der Drucker abgeschaltet wurde. Notfalls würde ich den Support kontaktieren, die können dir sicherlich helfen das Log zu finden und zu aktivieren.
×
×
  • Neu erstellen...