Jump to content

Sunny61

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    26.099
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Sunny61

  1. Das ist der Fehler. Als DNS muß an der Stelle dann der DNS-Server von deiner Domain drin stehen, dann funktioniert es auch mit der DNS-Auflösung. Wow, nicht so ausführlich, man könnte ja sonst was denken.
  2. Weshalb sollte das nicht funktionieren? Zeig doch mal ein ipconfig /all vom Client wenn er über VPN eingewählt ist und ein ipconfig /all vom Exchange.
  3. Sunny61

    WSUS Updateansicht

    Prüf doch bitte die Versionsangabe gem. WSUS-FAQ No. 44: http://www.wsus.de/faq Falls nötig, installiere die erforderlichen Updates auf den WSUS und starte anschließend die Maschine neu durch. Hat zwar nichts mit deinem Problem zu tun, ist aber wichtig. Falls Du die WSUS-Konsole auch auf Clients <W8 oder Servern <W2012 installiert hast, mußt Du dort auch die Updates installieren. Die dort angzeigte Versionsnummer muss mit der aus der WSUS-FAQ No. 44 übereinstimmen. Rechtsklick auf den Zweig Updates > neue Updateansicht. Gruppe auswählen und Ansicht mit passendem Namen speichern. Jetzt kannst Du innerhalb der Gruppe mit dem Status und der Genehmigung deine gewünschte Liste erzeugen.
  4. Lt. http://www.msxfaq.de/admin/build.htm ist kein SP1 für Office 2013 installiert. Folgeupdates die auf SP1 für Office 2013 aufsetzen fehlen vermutlich auch.
  5. In der GPMC.MSC kannst Du die Werte dort ändern, wo du sie suchst. Computerkonfig > Richtlinien > Windows Einstellungen > Sicherheitseinstellungen > Kontorichtlinien > Kontosperrungsrichtlinien. Kontosperrungsschwelle.
  6. Dann schalte doch die zusätzliche uns unbekannte Firewall ebenfalls ab, funktioniert es dann? Am besten wäre zum Test rückstandsfreies deinstallieren und das Removal Tool vom Hersteller benutzen. Anschließend die Server neu starten. BTW: Die Firewall muß natürlich auch *allen* beteiligten Servern deinstalliert werden. Weshalb deaktiviert ihr vorhandene Firewalls und ersetzt sie mit 3rd Party Produkten? Deaktivierst Du beim Auto auch den Sicherheitsgurt vom Hersteller und baust einen anderen ein?
  7. Deine Frage hat wohl einen Hintergrund, kannst Du den erläutern? Hast du aktut das Problem? Wenn ja, dann mußt Du mit Details kommen. Standarmässig kann das nicht vorkommen, ausser das Office 2013 wurde in das Verzeichnis von Office 2010 installiert. In der Registry darf es dann auch keinen Unterschied im Pfad geben.
  8. Hast Du schon eine geplante Aufgabe für diesen Benutzer bei der Anmeldung angelegt? Neue Aufgabe > Trigger > Aufgabe starten > Bei der Anmeldung auswählen, unten dann den speziellen Benutzer auswählen.
  9. War denn bei der SSD kein Programm zum übertragen der Installation dabei? Bei den SAMSUNG SSDs ist das fast immer dabei. Welches Image hast Du von welcher MS-Website gedownloadet? Poste doch mal bitte die URL dazu. Und woher hast Du den 'Standardkey' für 'solche' Installationen? Welche *genaue* Windows Version hast Du denn auf dem DELL PC installiert?
  10. Du kannst übrigens die SQL Server Tabellen auch in Access importieren und so in einer gewohnten Umgebung arbeiten. ;) Schau mal ob dir dieser Hinweis hilft: http://www.donkarl.com?FAQ3.16
  11. Und welches genaue Betriebssystem hat der virtuelle Server? Und in dem virtuellen Server hast Du noch mal ein XP virtualisiert? Vermutlich meinst Du das etwa so: Virtualisierungs-Host = Server Auf diesem Server hast Du ein virtuelles XP installiert. Oder meinst Du es doch ganz anders?
  12. Was ist ausgegraut? Die Werte die Du verändern möchtest? Wenn ja, dann mußt Du die GPMC.MSC nutzen, in GPEDIT.MSC kannst Du die Werte nicht ändern.
  13. Danke Daniel, ich werde mich einlesen.
  14. Dauerhaft, denn wenn er sich selbst als ersten eingetragen hat, ist das fast wie eine Insel.
  15. Lt. http://technet.microsoft.com/library/hh135098.aspx fehlt dir noch das UR6. EDIT: Die Liste ist noch nicht aktualisiert worden. Es gibt seit Ende August 2014 das UR7: http://support.microsoft.com/kb/2961522
  16. Trag doch auf dem RODC den DC aus der Hauptstelle als ersten DNS ein.
  17. Vor allem würde ich in einem Server keine SATA-Platten mehr einbauen. Allerhöchstens noch als dumme Dateiablage.
  18. Welchen *genauen* Patchstand hat denn der Exchange 2010? Welches Servicepack und welche Updaterollup ist installiert?
  19. Stimmt, dann wäre ja noch der AV-Scanner zu testen. Möglicherweise ist auf W8.x ein anderer beim TO installiert.
  20. Du hast es in beiden Default Policys in der GPMC.MSC eingestellt? Wenn ja, anschließend auch die beteiligten Maschinen neu gestartet und überprüft ob die Einstellungen auch angekommen sind? Auf der W7 Maschine in einer administrativen Commandline: netsh interface tcp set global autotuninglevel=disable Anschließend neu starten, geht es jetzt besser? Hier findest Du weitere Hinweise: http://www.borncity.com/blog/2011/03/23/windows-7-langsame-kopiervorgnge/
  21. Hast Du einen SQL *Express* Server oder eine richtige Edition? Falls es eine Express Edition ist, kannst Du sicherlich damit etwas anfangen: http://www.faq-o-matic.net/2008/04/20/automatische-backups-fr-sql-server-express/ Ansonsten hat Nils viele hilfreiche Artikel zum Thema SQL Server, Backup und Restore im Angebot: http://www.faq-o-matic.net/kategorien/sql/sql-server/
  22. Lies den Artikel, dort gibt es auch Bildchen, genau das stellst Du so ein wie im Artikel genannt.
  23. Sunny61

    IE8 auf IE9 Update

    Sehr komisch das alles, aber Danke für die Rückmeldung. ;)
  24. Wenn Du diesen Artikel als Grundlage nimmst, kannst Du das gewünschte selbst umsetzen: http://www.faq-o-matic.net/2008/06/23/ad-adressen-im-sekretariat-bearbeiten-lassen/ BTW: Bei dem erstellen von Usern und hinzufügen oder entfernen aus Gruppen sollte man IMHO auf Scripte zurückgreifen, die das in einem Batchlauf machen.
  25. Möglicherweise ist de Desktop ja ein umgeleiteter Ordner, wenn ja, dann würde das SMB-Signing wieder helfen. Ansonsten vermutlich nicht, aber es schadet keinesfalls. Ich habe das unter W2000, XP, VISTA, W7 und W8.x noch nicht erlebt. Weder in der Firma noch an den privaten Rechnern.
×
×
  • Neu erstellen...