Jump to content

Sunny61

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    26.100
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Sunny61

  1. Schau dir doch mal CASE an: http://msdn.microsoft.com/de-de/library/ms181765.aspx http://technet.microsoft.com/de-de/library/ms189074%28v=sql.105%29.aspx
  2. Schön dass Du die Lösung hier auch gepostet hast, Danke. Zukünftig darfst Du dich gerne an die Regel No. 19 halten: http://www.mcseboard.de/topic/191452-mcseboardde-regeln-nutzungsbedingungen/
  3. Mit einem USB/SATA/PATA Hardware-Adapter http://www.conrad.de/ce/de/product/989949/Conrad-USB-20-an-IDESATA-Konverter/SHOP_AREA_17130?WT.ac=computer_und_office_pc_kabel_adapter_hubs_989949_angebote die HDD an einem anderen lauffähigen Rechner anschließen und Daten kopieren.
  4. Also doch nicht alles in die neue Domain überführt. Weshalb eigentlich eine neue Domain? Kannst Du von dem Server aus, zur Not auf der Konsole ausführen, per RDP auf einen anderen Server zugreifen? Geh in die Systemeigenschaften, ruf Remoteunterstützung auf und beschreibe was dort alles angehakt ist.
  5. Wenn Du den Ordner im Dateisystem *vorher* bei geschlossenem Outlook sicherst, kannst Du das auch später wieder herstellen bzw. in das neue Profil kopieren. AFAIK geht der Text vom Abwesenheitsassistenten gar nicht verloren, denn der ist ja auch dem Server gespeichert.
  6. Kannst Du das bitte etwas verständlicher beschreiben? Danke. In welcher Domain (neu oder alt) ist der betroffene Server? In welcher Domain (alt oder neu) ist der Client von dem aus Du das probierst? Ist auf den Servern in der neuen Domain auch RDP zugelassen? Wenn ja, was ist alles aktiviert?
  7. Für viele Leute ist die Windows Internal Database eben kein SQL, weil kein SQL Server Management Studio installiert ist. ;)
  8. Lies die beiden anderen Artikel auch noch, dann weißt Du mehr. Alternativ dieses HowTo lesen: http://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/wsus-package-publisher-software-ueber-windows-server-update-service-bereitstellen/ Nein, wie kommst Du drauf? Wie kommst Du drauf, dass der LUP einen SQL braucht? Anhand von irgendwelchen Vermutungen Aussagen zu treffen, die man nicht belegen kannst ist gar nicht gut.
  9. WSUS in Kombination mit dem WSUS Package Publisher. Da lässt sich sehr viel abfackeln. Eine Anwendung wird noch über GPO aktualisiert.
  10. Führe einen sauberen Neustart durch und probier es dann erneut: http://support.microsoft.com/kb/929135/deTritt es dann immer noch auf?
  11. Beschreib doch bitte etwas genauer um was es geht. Ich, und vielleicht auch noch anderen Lesern hier, ist nicht klar welches Problem du gelöst haben möchtest.
  12. Mit http://www.freefilesync.org/ kannst Du passende Backupjobs anlegen, die zusammen in eine Batchdatei bringen, einmal im Monat kannst Du die Batch aufrufen, in der die erste Zeile der Hinweis auf den USB-Stick ist. Alternativ auch sowas einrichten: https://www.filesync.ch/index.php?section=knowledge&cmd=article&id=29 Oder Microsoft OneDrive verwenden, oder Dropbox oder oder oder.
  13. Und weshalb musstest Du das AD neu erstellen?
  14. Schön, das krieg ich mit dem WSUS auch alles hin. Kostenlos!
  15. Und wieso migrierst Du den neuen DC nicht in die Domain des SBS? Danach hast Du 21 Tage Zeit um alles zu migrieren, anschließend den SBS demoten und abschalten.
  16. Schwierig für Leute wie dich. Ja, sehr schade das Du nichts selber beitragen möchtest. Wegen solcher Leute wie dir, vergeht mir, möglicherweise auch noch anderen, die Lust zu helfen immer mehr. Es ist immer das gleiche, zum Schluß kommt dann so eine Argumentation raus. Und jetzt kommst Du wieder dorthin wo du hingehörst, in den Filter.
  17. An wunderbar, wäre doch schön wenn es klappen würde. Sag doch bitte Bescheid ob es geklappt hat, Danke. ;)
  18. Lies dir seine Threads durch, er bekam so viele Antworten, was will er mehr. :p
  19. Lass dich nicht auf den Arm nehmen. Der will doch nur Antworten und KnowHo provozieren.
  20. Danke, dir auch! ;) Dann mußt Du aber auch bitte dein Posting als 'die Antwort' markieren, mein Posting ist ja nicht 'die Antwort'.
  21. Du tappst also völlig im Dunkeln. Das kannst Du selbst heraus lesen: http://www.lancom-systems.de/fileadmin/produkte/lc_1781EW/1781EW_DE.pdfFür den zweiten darfst du beim Hersteller selber nachschauen.
  22. Was genau war denn nun der Fehler im DNS? Nein, ich empfehle eine Firewall als Gateway ins Internet zu benutzen, auf dieser kannst Du dann VPN eingehend konfigurieren. Und vernünftige Geräte lassen auch eine Benutzerauthentifizierung gegen das AD zu. Fritzboxen können das AFAIR nicht, richtig. :p Ja, am besten Du nimmst eine eigene Maschine dafür, die nichts anderes anbietet. Besser wäre natürlich eine ordentlich Firewall. Ich glaube zahni meinte eine NIC für IPV4 *und* IPV6 zusammen. ;)
  23. Du schrubst, die HDD hat Arbeit, also muss es ja irgendeinen Task geben, der da arbeitet. Bist Du 100% nach der Anleitung vorgegegangen? Ist denn auch das SP3 für Office 2007 installiert? Pürf das manuell nach, nichts aus dem Gedächtnis schreiben.
  24. Weshalb nicht auf dem Gateway, das den Zugang ins Internet zur Verfügung stellt? Wo können sie denn über eingetragen sein? DNS, NIC, WINS, HOSTS-Datei und die Gruppenrichtlinien nicht vergessen. Jepp, nennt sich Multihomed DC, frag doch mal eine Suchmaschine deiner Wahl nach dem Begriff.
  25. Wie lange hast Du diesmal gewartet? Im Taskmanager solltest Du die Prozesse sehen, die noch mit viel Last arbeiten. Lass den Rechner einfach noch ein bisschen arbeiten.
×
×
  • Neu erstellen...