Jump to content

Sunny61

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    26.065
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Sunny61

  1. Weshalb kommt der Anhang zum User durch? Da war wohl ein Admin nicht aufmerksam genug. ;) Sorge dafür, dass solche Anhänge nicht mehr zum User durchdringen können.
  2. Einen Fileserver haben sie, steht im letzten Satz: http://www.mcseboard.de/topic/203015-probleme-seit-umzug-in-verbindung-mit-t-com-deutschlandlan-ip-und-11-exchange/?do=findComment&comment=1266096
  3. Bezüglich Variablen, lies doch mal die Ausgabe von SET in einer Commandline. Der Löschteil könnte so aussehen: rd /s /q %APPDATA%\Microsoft\Signatures mkdir %APPDATA%\Microsoft\Signatures Zuerst wird der Ordner mit rd vollständig gelöscht, anschließend wieder neu angelegt.
  4. Nils sagt das immer.
  5. Deaktiviere auf den Clients IPV6, dann sollte Ruhe sein.
  6. Reparaturinstallation aka Inplace Upgrade ausführen. http://www.drwindows.de/windows-anleitungen-und-faq/15634-windows-7-reparaturinstallation-windows-7-inplace-upgrade.html Vorher kannst Du einen sauberen Neustart ausprobieren: http://support.microsoft.com/kb/929135/de Funktioniert es denn im abgesicherten Modus?
  7. Als Computerstartupscript: COPY \\Server\Freigabe\Script.endung "C:\_install\Signatur\Script.endung" Und im Anmeldescript der Benutzer trägst du dann diesen Pfad ein: C:\_install\Signatur\Script.endung Das war was Nils damit meinte.
  8. Nein, falsch. Aber Du hast, trotz Wissen deiner wenigen Kenntnisse, dann den Job angenommen. Wenn das Script exakt so schon vorhanden war, konnte es vorher schon nicht funktionieren.
  9. Zeig doch mal ein sauberes ipconfig /all von einem Client, und falls ihr habt, auch vom DC. Aber bitte KEINEN Screenshot, das geht einfacher. Start > Ausführen (Win+R) > cmd [ENTER]. ipconfig /all | clip [ENTER]. Jetzt hier im Forum den Inhalt aus der Zwischenablage in einen Code-Tag packen.
  10. WHILE ist einer der Suchbegriffe: https://msdn.microsoft.com/de-de/library/ms178642.aspx http://stackoverflow.com/questions/4487546/do-while-loop-in-sql-server-2008 http://www.thomas-handschin.ch/it/tsql_snippets/index.php
  11. Die Netzwerkerkennung macht da IMHO nichts aus, viel wichtiger ist die Datei- und Druckfreigabe wenn auf dem Client Drucker freigegeben sind.
  12. In Outlook 2010 wird beim Erstellen einer Abwesenhetisnotiz eingestellt, ob extern, intern oder an beide verschickt wird. Das wird es sicherlich in Outlook 2013 auch noch geben.
  13. Um das testen zu können, mußt Du doch nicht das Profil löschen, ein umbenennen reicht schon aus. Nur in der Registry löschen mußt Du den Verweis auf den Profilpfad löschen: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\ProfileList Hier den Teil suchen, den das alte Profil betrifft, löschen, neu starten und als der betroffene Benutzer anmelden.
  14. Ruf doch einfach bei ein paar der gen. Kunden an und frag ob Du vorbei kommen kannst. Mehr als Nein sagen können sie nicht. ;)
  15. Wie wärs mit lesen? https://technet.microsoft.com/de-de/sysinternals/bb897417.aspx Wie aktuell sind die Switche der TK-Anlage? Gibt es eine aktuellere Firmware für die TK-Anlage? Sind die Telefone aktuell? bevor Du ohne Plan an irgendwas rumschraubst, würde ich mit dem Hersteller der Software sprechen. Die kennen ihr Produkt und können helfen.
  16. Kannst Du das nicht mit einer Transportregel auf dem Exchange direkt erschlagen?
  17. Dann laufen die Abfragen IMHO noch an die falsche Instanz und es gibt keine Fehlermeldung an das Frontend. Ich klinke mich hier und jetzt aus dieser fruchtlosen Diskussion aus.
  18. Stimmt natürlich. Danke für die Korrektur. ;)
  19. Was findest du im Eventlog wenn die Abmeldung lange dauert? Leg doch mal ein neues frisches lokales Profil an und oder melde dich mit einem Benutzer an, der noch an dem Gerät angemeldet war. Ist der Treiber für die WLAN-Schnittschnelle aktuell? Manuell unbedingt auf der Website des Herstellers prüfen. Auch wenn es bei den anderen funktioniert ist das noch lange keine Garantie das es bei allen funktionieren muss.
  20. War das eine vorinstallierte OEM-Installation?
  21. Man kann das IMHO auch debuggen, bzw. mit F9 einen Haltepunkt setzen und anschließend Zeile für Zeile F8 weitergehen. Irgendwann fliegt dir das dann um die Ohren. Übrigens, ganz schlechte Konstellation in diesem Teil hier: On Error GoTo Err_Autoresponder_aus_******_loeschen ' --- Intitalisierungen --- Benutzername = " - " & Application.GetNamespace("MAPI").CurrentUser.AddressEntry.GetExchangeUser.Alias On Error Resume Next Set Quellordner = Application.GetNamespace("MAPI"). _ Folders("Öffentliche Ordner" & Benutzername). _ Folders("Alle Öffentlichen Ordner"). _ Folders("***.***") If Err.Number <> 0 Then Benutzername = " - " & Application.GetNamespace("MAPI").CurrentUser.Name Set Quellordner = Application.GetNamespace("MAPI"). _ Folders("Öffentliche Ordner" & Benutzername). _ Folders("Alle Öffentlichen Ordner"). _ Folders("***.***") End IfZuerst ein On Error GoTo, dann mit On Error Resume Next alle Fehler übergehen und anschließend wird die Fehlernummer abgefragt. Und in der sog. Fehlerbehandlung wird auch nur ein Exit Sub angewandt, d.h. es wird beendet. Lass dir doch an der Stelle die Fehlermeldung ausgeben. Dein Code: Err_Autoresponder_aus_******_loeschen: Exit Sub End SubMein Code: Exit_Autoresponder_aus_******_loeschen: Exit Sub Err_Autoresponder_aus_******_loeschen: MSgBox "Fehler: " & err.Number & " " & err.Description & " Autoresponder_aus_******_loeschen" Resume Exit_Exit_Autoresponder_aus_******_loeschen End Sub Gibt es einen Fehler, wird per Messagebox eine Fehlernummer mit Beschreibung ausgegeben. Ebenfalls steht die auslösende Sub mit dabei. Bau das mal in das bestehende Makro mit ein und mach einen Test.
  22. Einmal User- oder Geräte-CALs für Windows reicht aus. Du mußt nicht weitere CALs dazu kaufen wenn Du weitere Server kaufst.
  23. In einer Firmenumgebung über den WSUS oder ist das ein privates Gerät?
  24. Und wenn es ganz eilig ist, dann einfach manuell replizieren. ;)
  25. Das AD hat AFAIK damit nichts zu tun. Die Clients haben Zugriff auf den Server, ob sie das momentan tun oder nicht, spielt dabei keine Rolle. Lawrence hat das Thema mal ganz nett zusammengefasst: https://social.technet.microsoft.com/forums/windowsserver/en-US/82046da9-19ab-4e27-b855-e7c8cfea10a5/wsus-and-cal-licenses Und wenn ihr dann sowieso einen W2012R2 im Einsatz habt, sind CALs für diesen Server nötig. Mit dem Foundation sind die IMHO nicht abgedeckt.
×
×
  • Neu erstellen...