Jump to content

Sunny61

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    26.065
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Sunny61

  1. Signaturen in den Mails? Copy + Paste. Ausprobieren. Ohne etwas länger zu testen, würde ich so eine Umstellung nicht durchführen.
  2. Es ist einfach keine gute Idee, die Windows FW abzudrehen. Ich hatte dein Posting anders verstanden, aber jetzt ist ja alles grün. ;)
  3. Und wieso holt man sich nochmal eine FW ins Haus, wenn man schon eine bezahlt hat? Wenn Du ein Gerät ausschaltest, wie soll es dann auf einen Ping antworten? Ich glaube, es gibt noch Infos die du bisher noch nicht preisgegeben hast.
  4. Müsste schon funktionieren, Du mußt natürlich auf den Clients auch das richtige Zertifikat installieren. Das kannst Du ja anschließend auch wieder entfernen. Einfach mal eine Testumgebung aufsetzen und ein bisschen testen.
  5. Wenn es um die zusätzlichen Tools, wie Reader, Flash oder ähnliches geht, hilft dir sicherlich die Kombination WSUS und WSUS Package Publisher. Sieh dir dazu diese HowTos an: http://wsus.de/wpp
  6. Norbert hat davon geschrieben. Deshalb ist schon hilfreich den 'Zitieren-Button' zu benutzen, Danke. ;)
  7. Wer soll das machen? Acronis Server oder das Samsung Tool?
  8. Überleg doch bitte mal selbst, was könnte man damit meinen? Kommt denn Safari mit smb:// überhaupt zurecht? Ich kenn den Safari nicht, deshalb die Frage. \\IP_der_NAS [ENTER] funktioniert nicht? Woher kommt die ipfire jetzt plötzlich?
  9. Für den Juli 2015 waren es *insgesamt* 4,5 GB gem. diesem Download: http://www.microsoft.com/de-DE/download/details.aspx?id=48111
  10. Was sagt denn ein tracert zur NAS oder anderen Geräten hinter der FB? Gibt es auf der anderen Seite einen PC mit Benutzer *und* nicht *leerem* PW? Wenn ja, kommst Du dort drauf, wenn dein Telefon im LAN ist? Wie *genau* möchtest Du denn genau von extern zugreifen? Schreibweise bitte genau angeben. Kommst Du mit einem Notebook/Laptop drauf?
  11. Der Unterpunkt ist auch nicht aktiviert? Und die richtigen Benutzer sind auch ausgewählt? Der Port ist in der Windows Firewall freigeschaltet? Und nein, d.h. nicht das Du die FW einfach abschalten sollst. Welche Sicherheitssoftware ist installiert? Kommst Du von einem aktuellen Client per RDP auf den Server?
  12. Vermutlich ist das Netz auf der anderen Seite das gleiche wie bei dir. VPN Netz: 192.168.1.0/24 Dein Netz: 192.168.1.0/24
  13. Hmm, kontrolliere das mit den beiden Einstellungen, möglicherweise ist die Kiste einfach zu schnell beim starten. Und warum kommen solche Infos nicht immer gleich zu Beginn? Gegenfrage: Kannst Du das uns unbekannte Programm nicht mit Hilfe von MSIEXEC.EXE deinstallieren? Wenn man es damit deinstallieren kann, weiß ich vermutich einen besseren Weg. EDIT: Probier es doch mal mit GPPs den Ordner zu erstellen und eine Datei von irgendeiner Quelle dorthinein zu kopieren. Funktioniert das denn?
  14. Auf dem neu installierten Server Windows Taste + Pause drücken, Remoteeinstellungen anklicken. Hier nun prüfen was bei Remotedesktop alles aktiviert/deaktiviert ist. Das richtige solltest Du recht schnell finden.
  15. Ich verweise auf die einschlägigen Artikel bei Nils: http://www.faq-o-matic.net/2004/11/12/wie-kann-ich-betriebsmasterrollen-offlineuebertragen/ http://www.faq-o-matic.net/2010/09/09/ad-betriebsmaster-ausfall-was-tun/ http://www.faq-o-matic.net/2005/03/22/wie-verwalte-ich-die-speziellen-domaenencontroller-rollen/
  16. Genau, das /s hatte ich übersehen, Danke für die Korrektur. ;)
  17. Für einen Reboot braucht es das alles gar nicht. Es braucht keine Batch und keinen zusätzlichen Benutzer. Schau dir doch bitte die geplanten Aufgaben in den GPPs *genau* an. Lokales SYSTEM-Konto eintragen, dafür braucht es kein PW. Programm/Skript C:\Windows\System32\shutdown.exe Argumente -s -t 2 -f Du kannst es gerne an einem Testclient ausprobieren, geht schneller als die Batch erstellen und verteilen. Und ohne USER + PW bin ich auch noch sicherer. :p
  18. Snpahsot von einem DC machen ist ganz schlimm, den Kollegen darfst Du jetzt teeren und federn! :) Off-Topic: Auch wenn es dir jetzt nichts mehr hilft, aber für die Zukunft könnte es solche Dinge helfen zu vermeiden: Am letzten Arbeitstag solche Arbeiten nicht mehr ausführen lassen, mindestens zwei oder drei Tage Übergabezeit zu zweit einplanen, wenn möglich.
  19. Mit welcher Begründung sollte ich ein Batch mit dem Domain Passwort erstellen wollen?
  20. Du kannst doch auch mit GPPs arbeiten, die können dir ganz einfach einen Ordner erstellen. Weshalb benutzt Du die GPPs nicht dafür? Du hast auch in der Ereignisanzeige für Gruppenrichtlinien nachgeschaut? Hast Du evtl. jetzt auf dem DC einen Ordner test1? Wie oft hast Du den Client schon neu gestartet? Hast Du denn auch die beiden Einstellungen gesetzt? http://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/fast-logon-schnelles-anmelden-asynchrones-startverhalten-ehemals-faq-36/
  21. Per Group Policy Preferences eine geplante Aufgabe an die Server verteilen.
  22. Es sind nur die Router der Telekom, die Probleme machen können. Aber in einem Firmenumfeld haben die Dinger sowieso nichts verloren. Also, schalte IPV6 wieder ein.
  23. Wo hast Du das gelesen? Wenn Du es hier gelesen hast, dann sicherlich nur auf ein bestimmtes Szenario bezogen. Bitte nicht gelesen verallgemeinern.
  24. Stimmt, bei uns läuft auch alles im Default, keinerlei Probleme. ;)
  25. Sunny61

    LDAP Problem

    Erstell einen neuen eigenen Thread, fremde Threads kapert man auch nicht. Steht so in den Regeln, No. 7 suchst Du: https://www.mcseboard.de/topic/191452-mcseboardde-regeln-nutzungsbedingungen/ Danke fürs umsetzen und für dein Verständnis.
×
×
  • Neu erstellen...