Jump to content

Sunny61

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    26.100
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Sunny61

  1. Aber man kann das Update gleich mit Hilfe der WUSA.EXE direkt installieren, ohne den WU-Kram, gleich zu Beginn der Installation.
  2. Was spricht dagegen, das Update https://catalog.update.microsoft.com/Search.aspx?q=KB5031354 gleich in das Image mit Hilfe von DISM zu integrieren? Damit spart man sich das nachträglich downloaden und installieren. Wenn man das alle 4 Wochen oder nur jeden zweiten Monat macht, hat man immer ein aktuelles Windows am Start. Man kann auch eine GUI für DISM benutzen: https://www.deskmodder.de/blog/2021/06/29/dism-gui-kleiner-helfer-fuer-dism-befehle-sfc-und-cab-install-fuer-windows-10/
  3. Netaphor kann das auch alles was Du möchtest und kann auch Mails verschicken: https://www.netaphor.com/ Was es kostet weiß ich nicht.
  4. Mach doch einfach einen Rechtsklick auf den Eintrag im Startmenü > Dateispeicherort > Rechtsklick > Dateipfad öffnen. Auf welche EXE wird verwiesen?
  5. Das kann nur ein Zauberrechner sein, an meinem Rechner ist es egal, ob von hier oder da aus aufgerufen wird. ;)
  6. Aber nicht von der Funktion hier! :)
  7. Da gibt es keinen Unterschied. Nur wenn Du etwas dran hängst: mstsc /console oder /admin oder oder, dann hast Du einen Unterschied. Wenn Du auf beiden Wegen nur mstsc.exe aiufrufst, kann kein Unterschied sein.
  8. Tja, dann wurden die Hilfetexte nicht angepasst, wäre nicht das erste mal. ;) Mir ging es aber hauptsächlich um die restlichen Möglichkeiten.
  9. Dann starte die mstsc.exe mal mit einem /? anstatt /console oder /admin und staune. ;)
  10. Weiß ich nicht, ich hab immer /console bei den RD-Server drin stehen und damit komme ich auf den Server, auf den ich will. ;)
  11. mstsc /console sollte helfen.
  12. Das liest sich auch nicht gut, da fehlen wohl die ganzen CUs: https://sqlserverbuilds.blogspot.com/2017/01/sql-server-2017-versions.html Evtl. ist das ja etwas für die Zukunft. Ab 5 Clients und 1 Server rentiert sich das für mich auf jeden Fall.
  13. Was ist der Unterschied zwischen den Ordnern? Schau doch mal die Freigabeberechtigungen der Ordner an.
  14. Wenn da ein SQL Server drauf läuft und der Server schon seit Ende 2019 nicht aktualisiert ist, sieht der SQL Server vermutlich nicht besser aus, welche Version ist denn davon installiert? Welche Build? Kriegt man mit SELECT @@Version in einer leeren Abfrage im SSMS raus. Dann am besten gleich einen aktuellen SQL Server installieren und die Datenbank moven. Mit dem Hersteller sprechen auf welche Ebene die Kompatibilitätsstufe für die Datenbank gesetzt werden kann/soll.
  15. Wenn wir nichts von der VM wissen, können wir auch keinen Guide angeben. ;) Neue VM mit aktuellem OS aufsetzen, Windows Updates installieren und dann die Anwendung migrieren. ;) Habt ihr einen WSUS im Einsatz?
  16. Ein Inplace Upgrade würde ich persönlich nicht machen, vermutlich geht es gar nicht, weil auch die neue Installation eine Basis braucht, die du nicht liefern kannst. Mach es neu, dann hast Du Ruhe.
  17. Sicher? Start > Ausführen cmd [ENTER] > ver [ENTER]. Dann ist der Server auf dem Stand aus September 2019: https://support.microsoft.com/de-de/topic/10-september-2019-kb4512578-betriebssystembuild-17763-737-695c1350-93dc-40dc-72c3-5af9743c6340 Wie schafft man es 4 Jahre lang keine Updates zu installieren? Wie sieht denn dann der SQL Server aus? Du kannst es einmal mit einem Update aus 2019 probieren, evtl. geht es damit weiter, du musst dir eines suchen: https://catalog.update.microsoft.com/Search.aspx?q=windows+server+2019+kumulatives+update
  18. Du kannst jetzt nochmal probieren den Defender temporär mit der Powershell zu deaktivieren und manuell ein Update installieren. Set-MpPreference -DisableRealtimeMonitoring $true Ansonsten, falls der Tipp von @Alith Anar nicht hilft, den Server neu aufsetzen und den SQL zu moven. Den Umzug gleich dokumentieren, dann ist es fürs nächste mal einfacher. ;) BTW: Welche esakte Build hat der Server 2019 jetzt?
  19. Probier doch bitte die hier gen. Schritte aus: https://www.windows-faq.de/2023/04/05/windows-fehler-0x800706be/ Nach Möglichkeit zuerst einen Neustart durchführen, erst dann loslogen. @q617 ist der Forentroll, einfach igonieren.
  20. Probier es aus, das wird AFAIK ignoriert. EDIT: Du kannst den Stichtag ja auch mal auf einen Samstag legen, den Rechner dann erst am Montag einschalten. Evtl. wird ja gleich vor oder kurz nach dem Login neu gestartet.
  21. Solltest Du mehr Software auf dem Weg verteilen, bietet sich auch der WSUS in Kombination mit dem WSUS Package Publisher an, falls ein WSUS bereits existiert.
  22. Kannst Du denn das Paket manuell auf einem Testrechner installieren? msiexec /i Pfad_zum_MSI
  23. SSM mittels Rechtsklick > Ausführen als Administrator starten.
  24. Dann probier das mit dem Stichtag, da kann man auch eine Uhrzeit angeben:
  25. Als der betroffene User in einer cmd ein whoami /groups aufrufen, was wird ausgegeben?
×
×
  • Neu erstellen...