-
Gesamte Inhalte
43.128 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von NorbertFe
-
Exchange 2016 - gefälschte Absender blockieren
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Doraymefayzo in: MS Exchange Forum
Mit Boardmitteln schwierig. Ich kenne aber auch keinen spamfilter der dafür eine Funktion hat. ;) das filterkriterium wäre vermutlich etwas zu einfach, als dass es wirklich in der Praxis relevant wäre. Mit manuellen keywordfiltern würde ich es bei uns vermutlich zur Not hinbekommen. -
Outlook: falsche Warnmeldung bezüglich S/MIME-Zertifikat?
NorbertFe antwortete auf ein Thema von mwiederkehr in: Windows Forum — Allgemein
Ja stimmt, einfach alle 2 Tage ein neues Zertifikat verwenden. ;) -
Outlook: falsche Warnmeldung bezüglich S/MIME-Zertifikat?
NorbertFe antwortete auf ein Thema von mwiederkehr in: Windows Forum — Allgemein
Das ändert aber Nix. Die Mails werden ja nicht erneut signiert ;) -
Outlook: falsche Warnmeldung bezüglich S/MIME-Zertifikat?
NorbertFe antwortete auf ein Thema von mwiederkehr in: Windows Forum — Allgemein
Nö, da bei s/mime kein (afaik) timestamping stattfindet wird jede Öffnung der Mail gegen das verwendete Zertifikat durchgeführt. Und das ist dann irgendwann abgelaufen. Das sollte dir die Fehlermeldung in Outlook auch anzeigen. Also nicht Signatur ungültig weil was verändert wurde, sondern wegen Zertifikat abgelaufen. -
Danke und frohe Feiertage an alle 😃 hoffen wir mal, dass nicht wieder irgendwelche zero days gefunden und genutzt werden.
-
Leider. Und dann wundern sich immer alle, wenn soviel Spam und Phishing möglich ist. :/ (ja der Artikel neulich zeigt, es geht auch mit dem allem, aber manche machen es den Spammern echt leicht).
-
Wer ist denn heutzutage noch ohne spf, dkim und dmarc unterwegs?
-
Ist doch ganz einfach. Das Fuchsschwanzwort ist nummerieren. Alles andere ist was anderes. 🤪
-
Private Adressbereiche in diesem Zusammenhang "unkenntlich" zu machen, ist in meinen Augen erstens sinnlos (da es ja private Bereiche sind) und zweitens grade bei NDRs auch nicht unbedingt hilfreich, da man eben in solchen Fällen raten muss (in diesem konkreten Fall ist es egal, aber so generell) ;) Hast du noch andere NDR bei denen das auftritt? Dann könnte man ggf. Rückschlüsse ziehen. Google zieht ja insgesamt etwas die "Daumenschrauben" an, aber ich bezweifle, dass die dann so eine generische Fehlermeldung ausspucken.
-
E-Mail Weiterleitung von bestimmten Absendern verhindern
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Paul_Kurz in: MS Exchange Forum
Verstehe ich nicht. Wenn Urlaubsvertretungen und Krankheit der Anlaß für Weiterleitungen sind, könnte ich ja verstehen, wenn die dann an den Vertreter gehen und die sind doch aber im Allgemeinen Kollegen also _intern_. Also wohin leiten die Urlauber und Kranken denn die Mails um? Ans private Postfach? Das würde ich im Interesse der Firma/Behörde ja schon unterbinden. Ansonsten würde ich sagen, hast du Pech, das wird so nicht sinnvoll funktionieren. Meine Variante hast du ja oben gesehen. Entweder nur denen erlauben, die das tatsächlich und nachweislich im dienstlichen Umfeld benötigen oder generell unterbinden. Bye Norbert -
E-Mail Weiterleitung von bestimmten Absendern verhindern
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Paul_Kurz in: MS Exchange Forum
Warum eigentlich? Ich brauchte sowas bisher eher für absolute Einzelfälle? Was ist denn das für eine Anforderung? -
E-Mail Weiterleitung von bestimmten Absendern verhindern
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Paul_Kurz in: MS Exchange Forum
Dann erlaube doch nur denen die Weiterleitung die sie brauchen und dann ist sie für alle anderen verboten. Zwar evtl. mehr Arbeit, aber vermutlich die sicherere Variante. -
Ohne Fehlermeldung wird’s schwierig. Google hat normalerweise recht ausführliche Infos, wenn sie eine Mail nicht annehmen. Wenn’s Kunden sind, könnte man mal direkt per Telefon anfragen wo das Problem liegt.
-
M365: Lizenzverständnisfrage - freie Lizenzen in der Useransicht vs. MS 365 Apps freie Lizenzen
NorbertFe antwortete auf ein Thema von mcdaniels in: MS Azure Forum
Ich glaube, es wäre einfacher, wenn du das mal versuchst mit 2 Screenshots zu verdeutlichen. ;) -
Ich glaub ich geh nicht in den Ruhestand, wenn das die Konsequenz ist, dass ich meine Socken nicht mehr finde ;)
-
Ich dachte die heißt neuerdings Co-Pilot
-
So heißt seine Frau doch aber garantiert nicht. ;)
-
Dann hat mal jemand vergessen das Zertifikat zu erneuern bzw. zu warten bis es auf allen Exchange Servern angekommen ist. https://blog.icewolf.ch/archive/2018/03/20/exchange-2016-renew-microsoft-exchange-server-auth-certificate/ Hilft dir weiter Bye Norbert
-
IIS Authentifizierungsmethode - Default Web Site - EWS
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Pablo78 in: MS Exchange Forum
Naja ich kenne das VMware MDM nicht, aber du öffnest dein EWS eben für die Basic Auth Methode. Ist natürlich nicht wirklich schön, aber wenns keine andere Lösung für dein Problem gibt, wird man vermutlich diese Option umsetzen bis Vmware bspw. modern auth beherrscht und du deine Umgebung auf modern Auth umgestellt hast. ;) OK, dafür brauchst du dann Exchange 2019, aber hey irgendeine Kröte wirst du schlucken müssen. ;) https://learn.microsoft.com/en-us/exchange/plan-and-deploy/post-installation-tasks/enable-modern-auth-in-exchange-server-on-premises?view=exchserver-2019 Ist denn EWS in deinem Fall extern (vom internet aus) erreichbar, oder regelt den Zugriff dann das MDM System? -
IIS Authentifizierungsmethode - Default Web Site - EWS
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Pablo78 in: MS Exchange Forum
OK. Das ist sehr gut. Da ja keine Frage kam, gehe ich davon aus, dass du uns von deinen Bauschmerzen erzählen wolltest, oder? ;) Bye Norbert -
Abfragen auf welche freigegebenen Postfächer ein User Zugriff hat
NorbertFe antwortete auf ein Thema von passt in: MS Exchange Forum
Nein das eine ist quasi Vollzugriff (Shared Mailbox) auf die gesamte Mailbox und das andere ist eine Freigabe auf einzelne Ordner innerhalb eines Postfachs. -
Nicht mehr existierenden Zertifizierungsserver entfernen
NorbertFe antwortete auf ein Thema von IT_Tech in: Windows Server Forum
Nein, deswegen heißt es ja selfsigned. ;) New-ExchangeCertificate - Stand ja jetzt oben schon drin, oder? ;) -
Nicht mehr existierenden Zertifizierungsserver entfernen
NorbertFe antwortete auf ein Thema von IT_Tech in: Windows Server Forum
Nichts, dann ist das Zertifikat genauso ungültig, als wäre der Zertifikatsserver noch da ;) -
Nicht mehr existierenden Zertifizierungsserver entfernen
NorbertFe antwortete auf ein Thema von IT_Tech in: Windows Server Forum
Dafür braucht man keinen eigenen CA Server. Schneller und billiger dürfte es sein einfach ein Zertifikat zu kaufen. in adsiedit. Alternativ mit pkiview.msc Entfernen musst du das nicht, aber wenn du es willst, geht es mit adsiedit oder pkiview.msc. ;) Bye Norbert -
Exchange Powershell Outlook Rule, automatische Antwort
NorbertFe antwortete auf ein Thema von ChaS in: Windows Forum — Scripting
Wie im anderen Thread schon angedeutet, am besten gar nicht. ;) Zur Not gibts natürlich 3rd Party Lösungen die sowas können und aber von denselben Problemen betroffen sind.