-
Gesamte Inhalte
43.128 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von NorbertFe
-
Security für Admin-Accounts
NorbertFe antwortete auf ein Thema von soulseeker in: Windows Forum — Security
Ähm. Was genau ist jetzt der Weg den man gehen muss, wenn man was nutzt? -
WSUS liefert keine 2022 Server-Updates
NorbertFe antwortete auf ein Thema von telber1 in: Windows Server Forum
Richtig. 22H2 brauchst du gar nicht erst freigeben. Warum das jetzt nicht installiert wird, kann ich dir nicht sagen. Wurden denn sonstige 2022 Updates installiert? -
Anbieter für Transkations oder generell Massenmails - Erfahrungen?
NorbertFe antwortete auf ein Thema von MGR in: MS Azure Forum
Nochmal, am Ende wirst du bei der Menge an Mails entweder sowieso die Erfahrung erst nach Zeitraum xy selbst haben können oder du musst dich (wenn technisch möglich) eben langsam vortasten. Wenn die Mails unterschiedlicher Natur sind, dann schick sie eben über mehrere Anbieter und du hast gleich noch eine Unabhängigkeit, wenns gut läuft. Oder wenns mit einem schlecht läuft, dann zieht man eben alles zu einem Anbieter. -
Anbieter für Transkations oder generell Massenmails - Erfahrungen?
NorbertFe antwortete auf ein Thema von MGR in: MS Azure Forum
Ich lese und schreibe hier ja interessiert mit. Was sich mir aber nicht erschließt. Was erwartest du denn als Ergebnis? Hast du mit einem der (von dir oder anderen) erwähnten Anbieter schon irgendwas getestet oder in Produktion oder Details mit denen direkt geklärt? Ansonsten, ganz ehrlich: Trustpilot? Ja kann man machen, wenns dann irgendwann soweit ist, dass ich vor der direkten "Vertragsunterschrift" stehe, ist aber vermutlich zumindest in meinem Kosmos sicher nicht die erste Priorität wenn ich bestimmte Lösungen suche. Bei TurboSMTP würde ich dir bzgl. der Lokalisierung und der sehr merkwürdigen Erscheinung der Postadressen zustimmen. Denn für mich ist nicht wirklich erkennbar, wo die Firma denn nun genau gegründet wurde bzw. wo sie ihren Hauptsitz hat. Alle anderen hab ich mir jetzt nicht nochmal angeschaut. -
Anbieter für Transkations oder generell Massenmails - Erfahrungen?
NorbertFe antwortete auf ein Thema von MGR in: MS Azure Forum
Ich hatte bisher 2 oder 3 Anfragen und innerhalb weniger Stunden (2-3) eine zufriedenstellende Antwort. Das waren aber Fragen zu Features (Anmeldung, Berechtigungen usw.) und keine Funktionsprobleme. -
userPrincipalName mit mail-Adresse abgleichen
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Garant in: Windows Forum — Scripting
Du bist aber auch immer pingelig. Als wenn heute jemand ernsthaft über CPU Cycles oder auch nur zu übertragende Datenmenge im Ansatz nachdenken würde. Jedenfalls kaum einer von den Entwicklern der Software in der öffentlichen Verwaltung. ;) -
userPrincipalName mit mail-Adresse abgleichen
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Garant in: Windows Forum — Scripting
https://www.powershellgallery.com/packages/Set-UpnWithMailAddress/3.0/Content/Set-UpnWithMailAddress.ps1 -
Einzelnes Postfach aus dem Backup ausschließen
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Scorp1337 in: MS Exchange Forum
Läuft aufgrund von VSS aber auf eine korrekte DB Sicherung hinaus. ;) Und ja man kann die DB offline öffnen. Großer Vorteil und kein oben erwähntes Bricklevel Backup. ;) Ja aber dann bleibt der Fall, dass es KEIN Backup gibt. Kein Logfile truncation usw. -
Einzelnes Postfach aus dem Backup ausschließen
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Scorp1337 in: MS Exchange Forum
Ein Backup ist ein Backup und kein Archiv. Wenn du also bei Exchange eine Datenbanksicherung machst, ist das eine Datenbanksicherung und keine Postfachsicherung. Wenn du Postfachsicherungen "einzeln" durchführen kannst und willst muss das deine Software entsprechend unterstützen. Das liefe dann auf ein "früher so genanntes" Bricklevel Backup hinaus, bei dem man dann die Postfächer an- bzw. abhakt, die man sichern oder nicht sichern möchte. Das ist aber aus Sicht von Exchange KEINE Datensicherung, sondern nur ein Export. Dabei werden keine Logfiles bereinigt usw. usf. Aufbewahrungsrichtlinien ist der richtige Weg für Compliance-Anforderungen. Alternativ kann man darüber nachdenken, Mails an solche Postfächer (Bewerbungen sind ein klassischer Fall für sowas) direkt auszuleiten, so dass die abgesehen vom Transport überhaupt nicht in Exchange landen, sondern nur im ZIielsystem (bspw. der HR Applikation). In SMTP Logs und auch sonstigen Logfiles stehen keine Inhalte, sondern nur Metadaten wie Empfangs- und Routinginformationen. Und selbst die sind im Normalfall ja von Logrotation (abhängig von Menge und/oder Zeitraum) betroffen, so dass da nix liegenbleibt auf ewig. Bye Norbert -
Excel-Tabelle gesperrt
NorbertFe antwortete auf ein Thema von teletubbieland in: Windows Server Forum
Erinnert mich an die gestrige Begegnung mit einem Endanwender beim Kunden: Die Dame kam aufgeregt zur IT Abteilung, sie hätte den ganzen Tag an einer wichtigen Email geschrieben und auf einmal wäre alles weg und in den Entwürfen in Outlook stünde nur der Status von morgens 9:30. Ich musste mir ziemlich auf die Zunge beißen. :) -
Anbieter für Transkations oder generell Massenmails - Erfahrungen?
NorbertFe antwortete auf ein Thema von MGR in: MS Azure Forum
Hi, evtl. hilfreich, auch wenns von einem der Anbieter selbst erstellt wurde: https://postmarkapp.com/blog/mailgun-alternatives Bye Norbert -
Exchange-Online - Reverse DNS?
NorbertFe antwortete auf ein Thema von wznutzer in: MS Exchange Forum
Dann hat er sie ja angenommen und muss seine Kriterien anpassen. Das ist kein valides Filterkriterium, was er da anwendet (es sei denn er kann das auch mal belegen und nicht einfach die Mail in die Tonne werfen). Ohne Kommunikation mit demjenigen wird das aber nichts. Vor allem ist meiner Erfahrung nach der Einsichtsfaktor, dass der eigene Filter manchmal keine gute Konfiguration hat nicht sehr hoch. ;) -
Microsoft Cloud Dienste - Migration zu O365?
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Petsch28 in: Windows Server Forum
Nein, aber dann testest du ggf. eben einfach ein zweites System, ohne die Vorteile einer Integration zu haben. Wie aussagekräftig so ein Test dann ist, musst du halt wissen. Naja, aber Teams ohne Integration ist halt wie Zoom. Eigenes Konto mit eigenem Passwort usw. und eigenem Kalender ohne Rückgriff auf die vorhandenen Termine im Exchange On-Prem usw. usf. Ja, aber da der ganze Kram ja sowieso in E3 enthalten ist, was willst du da erweitern? Nicht unbedingt. Office365 E3 ist was anderes als Microsoft365 E3 und als Microsoft365 Business xxx. ;) Bye Norbert -
ActiveSync - Kalendersync-Problem
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Squire in: MS Exchange Forum
Das sag ich bei meinen Kollegen auch immer. :) Die Antwort wird aber selten akzeptiert ;) -
Microsoft Cloud Dienste - Migration zu O365?
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Petsch28 in: Windows Server Forum
Sehr wahrscheinlich ja. Vorausgesetzt du weißt, was du alles an Testvorhaben auf der Liste hast. ;) Ja, bzw. Läuft das ja bei einem Abomodell darauf hinaus, dass dein altes Abo (bspw. E3) ausläuft und du ein neues Abo (bspw. E5) für die entsprechenden Nutzer buchst. m Ja, wenn es nicht dabei ist… kannst du siehe oben entweder in einen passenden Plan wechseln oder wenn gegeben eine zusätzliche Option buchen. Da entscheidet am Ende der Preis. das wäre eine Option. zum Thema Testumgebung: evtl. Schwierig, weil man in solchen Umgebungen oft keine public domain usw. hat und das alles erstmal aufziehen muss. Ggf. Holst du dir einfach Beratung dazu, die dir erklären welche Optionen bei euch sinnvoll sind. bye norbert -
Exchange-Online - Reverse DNS?
NorbertFe antwortete auf ein Thema von wznutzer in: MS Exchange Forum
Kann ja nicht jeder syntaxfehler im spf haben. ;) -
Exchange-Online - Reverse DNS?
NorbertFe antwortete auf ein Thema von wznutzer in: MS Exchange Forum
ah ok, übersehen. Meiner Meinung nach ist der Filter beknackt, weil es so gut wie nie funktionieren wird, wenn man da nicht seinen eigenen Host betreibt. -
Exchange-Online - Reverse DNS?
NorbertFe antwortete auf ein Thema von wznutzer in: MS Exchange Forum
Wenn das so ist, wie ich vermute, ist das kein Fehler und würde zu x% bei fast allen bei großen Hostern geführten Kundendomains fehlschlagen. Wo du da den HELO String siehst, wäre ebenfalls zu klären, denn aus dem Ursprungsposting ist das so nicht rauszulesen. Und selbst wenn, wäre auch diese Überprüfung weder sinnvoll noch legitim (da bin ich mir grad nicht zu 100% sicher). Vielleicht kann ja der TO mal den NDR posten (anonymisiert) -
Exchange-Online - Reverse DNS?
NorbertFe antwortete auf ein Thema von wznutzer in: MS Exchange Forum
Und das ist auch vollkommen korrekt. Also müßte wohl eher hinterfragt werden, warum eine rDNS Abfrage zu einem Fehler führt bei diesem Empfänger. Denn üblicherweise treten solche Fehler auf, weil er die Prüfung falsch konfiguriert hat. Nirgends gibts ein RFC, was vorschreibt, dass die rDNS Prüfung auf die "Sender Domain" aufzulösen hat. -
Morgens, halb zehn, in Deutschland...
NorbertFe antwortete auf ein Thema von cj_berlin in: Off Topic
Da brauchst du nur zu Burger King gehen. ;) -
Morgens, halb zehn, in Deutschland...
NorbertFe antwortete auf ein Thema von cj_berlin in: Off Topic
Tjo, aber wenn das als embedded läuft, wofür braucht man dann Treiber? Die dürften doch dann immer identisch sein, bzw. Wenn neue hardware kommt, könnte man doch auch ein neues os nehmen. Aber ich hab von dem Kram keine Ahnung. -
Morgens, halb zehn, in Deutschland...
NorbertFe antwortete auf ein Thema von cj_berlin in: Off Topic
Vor allem Treiber für Hardware die jetzt noch neu dazukommt. ;) -
Morgens, halb zehn, in Deutschland...
NorbertFe antwortete auf ein Thema von cj_berlin in: Off Topic
Naja glaubst du pci-express läuft einfach per plug’n’play? 😂 -
Windows Server vNext ist jetzt offiziell als Windows Server 2025 benannt
NorbertFe antwortete auf ein Thema von testperson in: Off Topic
Wofür man das grundsätzlich benötigt ist mir ja grundsätzlich klar. Datev is das mit ihrem USB Dongle ein schönes Beispiel. :) -
Windows Server vNext ist jetzt offiziell als Windows Server 2025 benannt
NorbertFe antwortete auf ein Thema von testperson in: Off Topic
Ich würde es ja schon aus Sicherheitsgründen irgendwie schräg finden. Man steckt "irgendwas" per USB in die Hardware und die VM macht dann irgendwas. ;) Aber naja.