-
Gesamte Inhalte
43.287 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von NorbertFe
-
Schönes Beispiel für meine Frage oben. Und wenn das selbst bei Exchange so ist, dass da Lücken über Monate offen gelassen werden, weil sich keiner drum schert, dann will ich gar nicht wissen, wie das mit Diensten ist, wo das auch noch viel umständlicher oder gar nicht dokumentiert ist. ;)
-
RDP-Verbindung zu Terminalserver nicht mehr möglich
NorbertFe antwortete auf ein Thema von WilhelmR in: Windows Server Forum
Naja ein Sessionhost wär schon notwendig, oder? ;) -
Welche Berechtigungen zum installieren eines Managed Service Account delegieren?
NorbertFe antwortete auf ein Thema von testperson in: Active Directory Forum
müßte ich echt mal nachschauen. ich hab das neulich für den AADC konfiguriert und ein install-MSA gabs da gar nicht mehr als befehl oder es gab irgendeinen Fehler (ich schau nachher mal) -
RDP-Verbindung zu Terminalserver nicht mehr möglich
NorbertFe antwortete auf ein Thema von WilhelmR in: Windows Server Forum
Das ist ja auch korrekt so. -
Super ;) wer hat eigentlich neben seiner sonstigen Arbeit Zeit, die ganzen CVE usw. zu lesen und ggf. Gegenmaßnahmen umzusetzen? ;) Aber der User sollte also in der Lage gewesen sein, anhand dieser Info klar zu erkennen, dass die Mail eben nicht von euch ist, oder?
-
Welche Berechtigungen zum installieren eines Managed Service Account delegieren?
NorbertFe antwortete auf ein Thema von testperson in: Active Directory Forum
Install-ADServiceAccount geht das unter 2019/2022 überhaupt noch? ich bekam da eigentlich immer Fehler. Unter 2016 war das noch notwendig. -
Ist das vielleicht wieder so ein Trigger um den NTLM Hash abzugreifen aus Outlook heraus? Denn Outlook wird ja evtl. erstmal zum angegebenen Ort switchen wollen und ggf. die Anmeldedaten rübergeben (wobei es das eigentlich aufgrund der Sicherheitszone eigentlich nicht sollte. Wie sieht in so einem Fall denn der Sender usw. aus? Übrigens hatte ich gestern den Fall, dass der Adobe Sign Account wohl von einem externen Partner übernommen wurde und darüber dann diverse Mails mit Aufforderung rausgegangen sind. Schöne neue Welt, wenn niemand mehr seine Credentials bei den richtigen Services eingeben kann, weil er nicht mal mehr weiß, welches die richtigen Services sind und welche nicht. ;)
-
RDP-Verbindung zu Terminalserver nicht mehr möglich
NorbertFe antwortete auf ein Thema von WilhelmR in: Windows Server Forum
Ist doch auch so, oder wie muss ich das verstehen? Dein RDS Lizenzserver ist 2022 und verteilt 2022 und 2019er RDS CALs. Obwohl er nur 2022 RDS CALs installiert hat. Letzteres ist dann definitiv neu, denn ein 2019er RDS Server hat afaik keine RDS CALs für 2016 rausgerückt, wenn man die nicht auch vorher auf ihm installiert hatte. Und ein 2019er RDS Lizenzserver verteilt afaik auch keine 2022er CALs. -
RDP-Verbindung zu Terminalserver nicht mehr möglich
NorbertFe antwortete auf ein Thema von WilhelmR in: Windows Server Forum
OK, das ist dann aber neu. Ist das bei MS irgendwo dokumentiert? -
Mikrophone Probleme aufgrund Datenschutzeinstellungen
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Ferdinand in: Windows 10 Forum
Weil nur Admins interessante Dinge zu sagen und zeigen haben, oder wie stellt man sich das vor? ;) -
Exchange verschiedene Postfächer mit mehrere Domains
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Toffel0815 in: MS Exchange Forum
Nein, nur kann ein User natürlich im ad nur einen Anmeldenamen haben. smtp domains kannst du sehr viele an einen User vergeben. wenn du das getrennt haben willst, wäre vermutlich ein Hauptpostfach und dann jeweils eine Shared Mailbox für jeden User ein Äquivalent zum Strato Konstrukt. -
Fernwartungssoftware - was nutzt Ihr so / Splashtop?
NorbertFe antwortete auf ein Thema von wznutzer in: Windows Server Forum
Ja wir. Aber das Remote Support Gedöhns kenne ich nicht. Aber wenn das ähnlich schlecht ist, wie die normale Desktop Sharing, dann will man das nicht haben. ;) Das wär für unseren Einsatzzweck mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit einfach nur überteuert. Und wenn SSO das einzige Feature ist, warum man nicht die Business Lizenz nimmt, dann ist das ein sehr teures Feature. ;) Ich fänds toll, wenn Teamviewer die Option einfach monatlich eingepreist mit im normalen Lizenzmodell mit anbieten würde. -
Fernwartungssoftware - was nutzt Ihr so / Splashtop?
NorbertFe antwortete auf ein Thema von wznutzer in: Windows Server Forum
Ich hab das SSO nicht unnötig zitiert, sondern allein darauf angefragt. Und dein Link zeigt eben nicht die SSO Möglichkeit (oder ich hab sie übersehen). Mein Wissenstand ist immer noch, dass dafür eine Tensor Lizenz notwendig ist, und das hat vermutlich einen Grund, warum die nicht mal ein Preismodell dafür auf der Webseite anzeigen ;) https://service.teamviewer.com/de-de/overview?utm_source=google&utm_medium=cpc&utm_campaign=de|b|pr|22|sep|tv-core-commercial-intent-sn|new|t0|0&utm_content=Price&utm_term=teamviewer gebühr&gad_source=1#Enterprise Ich will eigentlich nur die SSO Option zusätzlich im Business Modell. Aber das ist bei Teamviewer nicht vorgesehen, hab ich den Eindruck Ja, und ansonsten soweit mir bekannt eben gar nicht als Option zu bekommen, oder? -
Fernwartungssoftware - was nutzt Ihr so / Splashtop?
NorbertFe antwortete auf ein Thema von wznutzer in: Windows Server Forum
Ist da die Hürde hinsichtlich der zu erwerbenden Lizenz immer noch so hoch? -
RDP-Verbindung zu Terminalserver nicht mehr möglich
NorbertFe antwortete auf ein Thema von WilhelmR in: Windows Server Forum
RDS cals sind zwingend für die jeweilige Version zu nutzen. Du musst ja die Lizenzen auf dem lizenzserver installieren. Und 2022er rds cals kannst du verwenden wenn du 2022er rds Server verwendest. Verwendest du 2019er Server musst du die Lizenzen für die Installation auf dem lizenzserver downgraden. Das ist seit 2003 so. ;) Du musst keine alten Lizenzen kaufen. Ein Anruf reicht aus. Dass dir das am Wochenende nicht gelingt ist im Zweifel einfach Pech. Dann hast du sicherlich auch meine Antwort darauf gelesen. ;) -
Srv 2019 - TLS 1.2 schwache Cipher Suite übergangsweise intern erlauben
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Tom_L3 in: Windows Server Forum
Wobei ich den eher nach extern positionieren würde oder sowohl intern als auch extern drüber führen würde. Nur eben mit unterschiedlichen security settings. -
RDP-Verbindung zu Terminalserver nicht mehr möglich
NorbertFe antwortete auf ein Thema von WilhelmR in: Windows Server Forum
Ja, die cals müssen natürlich zur verwendeten Version des Servers passen. Das ist jetzt aber auch nicht neu. Du kannst die bei ms clearinghouse downgraden. https://learn.microsoft.com/en-us/previous-versions/windows/it-pro/windows-server-2008-R2-and-2008/cc754874(v=ws.11)?redirectedfrom=MSDN -
Srv 2019 - TLS 1.2 schwache Cipher Suite übergangsweise intern erlauben
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Tom_L3 in: Windows Server Forum
Reverse Proxy dahin stellen, wo man meint und darüber dann die notwendigen Protokolle und ciphers zulassen. -
Neuerungen für Active Directory unter "Server vNext" (und weitere vNext Neuigkeiten)
NorbertFe antwortete auf ein Thema von testperson in: Active Directory Forum
Naja der kann dann hervorragend ausgedachte policies vorschlagen. 😂 -
RDP Lizenzierungsfehler auf Windows 2012 R2 Server
NorbertFe antwortete auf ein Thema von TiTux in: Windows Server Forum
Man sucht sich einen anderen der funktioniert. Mach ca. 7 Jahren gehen manche Seiten eben auch mal offline. ;) -
Zeitüberschreitung bei der Namensauflösung für den Namen _ldap._tcp.dc._msdcs.localdomain.lan
NorbertFe antwortete auf ein Thema von M4rt1n in: Windows Server Forum
Es hilft dann, wenn du auch nen Link zu „einer Anleitung“ postest, damit man evtl. nachvollziehen kann, was schief gelaufen ist. Ein ad funktioniert auch komplett problemlos ohne Reverse Zone. Ansonsten trägt sich ein dc Normalerweise auch wieder dynamisch ein. -
Your Access to this mailsystem has been rejected due violation of RFC 2505 section-1.4
NorbertFe antwortete auf ein Thema von M4rt1n in: MS Exchange Forum
Was vollkommen normal ist, weil United Domains sicher nicht die IP Adresse gehört, sondern deinem Internet Service Provider (Telekom, Vodafone oder sonst wem). Also musst du Reverse Einträge üblicherweise auch dort ändern. (Ausnahme du hast eine Reverse Zone Delegation erhalten). -
Your Access to this mailsystem has been rejected due violation of RFC 2505 section-1.4
NorbertFe antwortete auf ein Thema von M4rt1n in: MS Exchange Forum
Du solltest nicht "schätzen", sondern RFC 2505 Section 1.4 lesen. Steht ja nicht zufällig im NDR. Da wir hier im Forum deine Konfiguration nicht kennen, wäre mein erster Gedanke, dass du keinen validen Reverse Entry (Ptr Record) für die sendende IP Adresse hast. -
Zeitsynchronisierung funktioniert nicht
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Gu4rdi4n in: Active Directory Forum
Sobald ich Lust und Zeit finde: -
Windows 10 Basis Ordner mit Windows Server 2022
NorbertFe antwortete auf ein Thema von aladin.inder in: Windows 10 Forum
Warum trägst du den Krempel denn unbedingt im User Profil ein? Wird das wirklich benötigt? Falls nein, wäre eine Skript (Logon) oder GPO GPP Lösung sehr wahrscheinlich deutlich praktischer.