Jump to content

NorbertFe

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    43.291
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von NorbertFe

  1. Naja Hauptsache wir wissen jetzt alle was wir meinen ;)
  2. Hmm ok. Meinte eigentlich sowas: http://www.bt-tele-dat.de/sites/lwl_spleissbox_konfektioniert.php Aber ok, bin ja zum Glück nicht mit Spleißen beschäftigt. ;)
  3. Echt? https://de.m.wikipedia.org/wiki/Spleißbox
  4. Das bei lwl üblicherweise spleißbox heißt. ;)
  5. Aber nicht umfallen vom bauchschuss ;)
  6. Welche Felder sind denn ausgewählt?
  7. Ja und? Üblicherweise wird das genutzt, welches den korrekten Namen beinhaltet. :)
  8. Du sollst ja keinen neuen Account sondern ein neues Profil erstellen.
  9. Den Vergleich verstehe ich nicht. Wenn ich mehr km mit meinem Leasingauto fahre, muß ich sie im Allgemeinen bezahlen (so man sich nicht innerhalb der Kulanz befindet) und diese bezahlten Mehr-km wird der Leasinggeber wohl auch versteuern müssen. Wo wäre jetzt hier eine "Ähnlichkeit" zu einer nicht erworbenen Lizenz zu sehen?
  10. Naja das sieht man aber auch ausreichend im eac. Jedenfalls für den groben Überblick.
  11. Normalerweise sind fast immer alle frontenddienste an ein externes Zertifikat gebunden. Und zusätzlich gibt es ein selfsigned zert von der Installation und eins für interne Exchangezwecke. Eigentlich ganz einfach.
  12. Und deine Lösung ist keine Berechtigungen sondern zugriffsverweigerung? Oder wie soll das verstanden werden?
  13. Offiziell nur für hyper-v und für scaleout-fs. Also eher nein.
  14. Kommt drauf an. ;) explizites allow ist stärker als vererbtes deny.
  15. Ich sag Bescheid, wenn ich was anderes erleben sollte. So weit weg sitzt ihr ja nicht. :p
  16. Wie gesagt, meine Maßnahmen sind oben ja noch nicht mal mit Beschaffung o.ä. verbunden. ;) Es kann also nicht nur an der Investition liegen.
  17. In der letzten Zeit hab ich sowas immer nur bei „nicht-Behörden“ gesehen/erlebt. ;)
  18. Das ist kein Mangel an Geld, sondern der absolute Unwille in Sicherheit zu investieren. Aus welchen Gründen dieser Unwille entsteht (Unwissenheit, Selbstüberschätzung, Finanzen usw.) ist vollkommen egal. Im Zweifel kommt halt hinterher einer und sagt, wenns passiert ist, zahlt ja die Versicherung oder MS ist Schuld. Leider holt die Versicherung aber eben keine Daten zurück, denn die sind dann eben schon ggf. im Internet verfügbar. Aber das passiert ja immer nur den anderen ***en und nie einem selbst. :) Definitiv "NEIN". Bei Großen wirds nur anders versteckt. ;)
  19. 120MB/s ist so ziemlich alles, was man über 1GB/s übertragen kann. Also da muß man jetzt nicht soviel prüfen. ;)
  20. Damit meine ich, dass es etliche Umgebungen gibt, in denen das Bewußtsein noch nicht mal bis zu Kennwortrichtlinie, SSL und Dateiberechtigungen vorgedrungen ist. Und das ist natürlich nur eine Auswahl, denn wir reden hier von absoluten Grundlagen.
  21. Wenns das sein sollte, dann nicht. Aber es klingt halt nicht danach (oder nicht nur).
  22. Ob mir das bisschen die Mehrkosten für privat? wert wäre, müßte ich überlegen. Ich hab keine Ahnung, wie oft du sowas hin- und herkopierst, aber wegen der reinen Kopierzeit würde ich mir keine neuen NICs und Switch beschaffen. Und ja, wenn die Quelle lesend mehr liefert, als 1GB/s dann würde es mit 10GB/s natürlich schneller werden. Ob sich das lohnt, mußt du entscheiden.
  23. Insgesamt würde ich eher davon abraten mit der Kopie einer Liveumgebung irgendwelche Tests durchzuführen. :) Aber das glauben die meisten auch erst, nachdem sie auf die Nase gefallen sind.
  24. Man könnte auch einfach mal vernünftige connectors bauen. ;) dann geht das auch mit dem externen Zertifikat.
×
×
  • Neu erstellen...