-
Gesamte Inhalte
43.129 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von NorbertFe
-
WPP rules und classification
NorbertFe antwortete auf ein Thema von xrated2 in: Windows Server Forum
Sind denn die BEdingungen auch vorhanden? Im Zweifel mal langsam vortasten und eine Regel nach der anderen hinzufügen und schauen was passiert. Ist da wirklich ein Leerzeichen im Dateinamen? -
Slowlink Detection bei Computer und Userpolicy sowie VPN
NorbertFe antwortete auf ein Thema von xrated2 in: Active Directory Forum
Na brauchst ne Antwort? ;) ja das betrifft nur die Verteilung per gpo. WSUS lädt das auch so runter. -
WPP rules und classification
NorbertFe antwortete auf ein Thema von xrated2 in: Windows Server Forum
"Gruppen" mußt du dir selbst bauen. Indem du bspw. Computernamen oder bestimmte Registrywerte in dein WSUS/WPP Regelwerk einbaust. Die Registrywerte kannst du dann per GPO/GPP auf Computergruppe filtern und steckst dann die Computer in dieses Computergruppe. Eigentlich ganz einfach. ;) Bye Norbert -
Spam-Emails mit eigener Mail-Adresse als Absender
NorbertFe antwortete auf ein Thema von OwaPro19 in: MS Exchange Forum
Nein natürlich reicht der recipient Filter nicht. Das war nur der Hinweis, dass auch darin schon Probleme liegen. Und eop naja hat jeder so seine Vorlieben. -
Spam-Emails mit eigener Mail-Adresse als Absender
NorbertFe antwortete auf ein Thema von OwaPro19 in: MS Exchange Forum
Ja genau. Jemand der einen Exchange betreibt und bisher der Meinung ist, dass Spamfilter leistungsfähig bei Exchange dabei sein sollten und „zufrieden“ damit ist, kauft garantiert jetzt eine ironport bzw. ESA. Der Tipp ist in meinen Augen wenig zielführend. -
Spam-Emails mit eigener Mail-Adresse als Absender
NorbertFe antwortete auf ein Thema von OwaPro19 in: MS Exchange Forum
Hätte hätte... komische Vorstellungen haben manche. ;) https://docs.microsoft.com/de-de/exchange/antispam-and-antimalware/antispam-protection/antispam-on-mailbox-servers?view=exchserver-2016 wie du siehst, sind nur einige Spamfilter auf der Mailbox Rolle verfügbar und der empfängerfilter hat den dort beschriebenen „Fehler“. Mal von fehlenden sonstigen filtern und einer eher rudimentären loggingfunktion abgesehen. Meine Empfehlung siehst du ja oben. Schau dir die trial an. Verlieren kannst du dabei nichts. -
Spam-Emails mit eigener Mail-Adresse als Absender
NorbertFe antwortete auf ein Thema von OwaPro19 in: MS Exchange Forum
Nein tut er nachweislich nicht. Seid froh, dass ihr dann die Fehler noch nicht bemerkt habt. -
Spam-Emails mit eigener Mail-Adresse als Absender
NorbertFe antwortete auf ein Thema von OwaPro19 in: MS Exchange Forum
Nutzt ihr die Edge Rolle? Falls nein würde ich an eurer stelle von der Verwendung der antispam agents abraten. Schau dir mal www.vamsoft.com an. Das dürfte deutlich sinnvoller sein. -
Spam-Emails mit eigener Mail-Adresse als Absender
NorbertFe antwortete auf ein Thema von OwaPro19 in: MS Exchange Forum
Welchen Spamfilter setzt du denn ein? Setzt du für eure Domain spf, dkim, dmarc ein? -
WSUS 2012R2 - Windows Updates für Windows 10 den Benutzer installieren
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Rumak18 in: Windows Server Forum
Das geht in Windows 10 mit Option 4! Versuchs einfach mal :) -
WSUS 2012R2 - Windows Updates für Windows 10 den Benutzer installieren
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Rumak18 in: Windows Server Forum
Warum auch immer man Nutzern die Möglichkeit geben sollte irgendwas an Updates selbst zu bestimmen. Da kann eigentlich nur Müll bei rauskommen, erst recht bei win10. ;) -
Frage zu Hybrid Email - on premises und o365 gleichzeitig
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Dirk-HH-83 in: MS Exchange Forum
Alles andere wäre ja such „nur“ Shared smtp namespace. -
Wsus 3.0 - 2016 V.1607 Anzeigefehler?
NorbertFe antwortete auf ein Thema von goat82 in: Windows Server Forum
Es ist Fakt, dass „müssen“ das falsche Verb ist. ;) wenn ich den dritten Eintrag konfiguriere geht hier und bei einigen kundenumgebungen nix mehr. ;) und zwar seit 1803. -
Wsus 3.0 - 2016 V.1607 Anzeigefehler?
NorbertFe antwortete auf ein Thema von goat82 in: Windows Server Forum
Definitiv nein. ;) -
WPP rules und classification
NorbertFe antwortete auf ein Thema von xrated2 in: Windows Server Forum
Ist es im Allgemeinen ja auch nicht. :) der läuft als localsystem oder localservice. Und da gibts keine Alternativen? Welche Software ist das denn? -
WPP rules und classification
NorbertFe antwortete auf ein Thema von xrated2 in: Windows Server Forum
Siehe mein Edit oben. Andererseits, wenn die Software alles in das userprofile schiebt, warum sollte er dazu keine Rechte haben? ;) -
WPP rules und classification
NorbertFe antwortete auf ein Thema von xrated2 in: Windows Server Forum
Richtig, es sei denn du weist es dem Nutzer zu. ;) Edit: Was natürlich Schwach...inn ist, weil wir ja nicht über GPO sondern den WU-Agent reden. Der kann natürlich nur maschinenbezogen. -
Frage zu smbv1 client
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Clawhammer in: Windows Forum — Security
Wie gesagt, was möchtest du hören? Das Protokoll smb1 ist unsicher. Xp sowieso. Wenn es also im Netz hängt ist es ein Risiko. Egal wie hoch oder niedrig, die Einschätzung musst du anhand deiner Umgebung und Anforderung treffen. -
Verwaltung der Admin Accounts in der IT Abteilung
NorbertFe antwortete auf ein Thema von phatair in: Active Directory Forum
Natürlich funktioniert das und kenne ich auch bei vielen Umgebungen gar nicht anders. -
Frage zu smbv1 client
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Clawhammer in: Windows Forum — Security
Naja sagen wir mal so, wie hoch schätzt du die Wahrscheinlichkeit ein, dass das eine einwegkommunikation zwischen xp und deinem win10 wird? ;) -
Frage zu smbv1 client
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Clawhammer in: Windows Forum — Security
Willst du die Gutfühlnachricht, oder die echte? ;) -
SBS2011 Exchange Zertifikatsfehler
NorbertFe antwortete auf ein Thema von derandi in: Windows Server Forum
Na dann ist ja alles gut. :) Hmm weil Angriffe ja nur von extern erfolgen und nie von internen Geräten. ;) -
SBS2011 Exchange Zertifikatsfehler
NorbertFe antwortete auf ein Thema von derandi in: Windows Server Forum
Warum sollte man bei Vorhandensein einer ca denn einen selfsigned Hinweis geben? Kann ja niemand wissen, dass du mit billigen workarounds leben kannst. -
SBS2011 Exchange Zertifikatsfehler
NorbertFe antwortete auf ein Thema von derandi in: Windows Server Forum
Das ginge per Powershell aber deutlich schneller sich ein selfsigned Zertifikat an dem exchange zu knoten. :/ -
WPP rules und classification
NorbertFe antwortete auf ein Thema von xrated2 in: Windows Server Forum
Ja ist es. Leider tut sich entwicklungstechnisch da wenig in der letzten Zeit.