Jump to content

NorbertFe

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    43.291
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von NorbertFe

  1. Poste bitte mal die Get-Outlookanywhere Settings vom Exchange 2007.
  2. Schon immer besser als admodify: http://www.wisesoft.co.uk/software/bulkadusers/default.aspx ;)
  3. Guten Morgen, laß dich feiern. :) Alles Gute zum Geburtstag Bye Norbert
  4. Ja wie oft soll ich’s denn noch schreiben? Das würde auch passieren, wenn du einen weiteren Exchange 2010 installieren würdest. Korrekt.
  5. Stimmt, hat aber genau nichts mit dem scp zu tun.
  6. Nein das stimmt nicht, da jeder Server seinen eigenen scp schreibt. Hab ich dir oben bereits geschrieben. Dann solltest du „der Hilfe“ vielleicht noch entlocken wie sie zu dieser Aussage kommt. :|
  7. Ich würde ein crm empfehlen in dem externe Kontakte gepflegt werden können. Und nein ich habe keine konkrete produktempfehlung.
  8. In owa sowieso nicht und auch ansonsten ist das keine gute Idee. Die gal beherbergt ad Objekte und ich würde dort keine externen Kontakte pflegen.
  9. Warum sollte man das tun? Warum liest du nicht mal den deployment guide von ms?
  10. Bei Geräte Cals eigene Geräte auf eigene Server. Kiosksysteme wurden afair schon immer so lizenziert.
  11. Echt? Bei Device-CALs?
  12. Ich würde erstere Variante nutzen.
  13. Du wirst sicherstellen müssen, dass dein Netlogon/Sysvol wieder bereitgestellt wird. Dazu sollten sich diverse Fehlermeldungen im Eventlog finden lassen. Ohne die kann man nur raten.
  14. Exchange kannst du erstmal ignorieren. Das ist ein AD Problem. Genau wie der Thread von vor ein paar Tagen. Gibts nur den einen DC?
  15. Manchen ist sowas egal ;) geht doch...
  16. Ich vermute, dass das nicht funktionieren wird. https://support.microsoft.com/en-us/help/3009162/more-than-30-calendars-cannot-be-viewed-at-once-error-in-outlook
  17. Und was macht die mit Anfragen per MAPI/HTTP bzw. Outlook Anywhere?
  18. Naja warten wirs ab.
  19. Ja es hilft, wenn man sich bei solchen Problemen mit der Technik auskennt. ;) kannst ja mal berichten.
  20. Vielleicht ein Grund mal drüber nachzudenken. ;)
  21. Tja aber Hauptsache alles irgendwo hinreplizierbar. Geht ja nie kaputt. ;) hast du ein gültiges Backup vor der ganzen Aktion? Falls ja, dann schonmal gut. Du solltest zusehen, dass du deinen dc auf dem sbs wieder zum mitspielen bewegst. Danach wird’s dann auch wieder mit dem exchange klappen. Übrigens ein sehr schönes beispiel, warum ein dc nur dc sein sollte (ja ich weiß es ist ein sbs). Denn dann wärs ein leichtes das zu korrigieren. Deine Replikation kann durchaus zu einem usn rollback führen. Also sichere dir jetzt deine dcs mal: https://blog.friedlandreas.net/2016/06/windows-event-2103-ad-datenbank-wurde-anhand-eines-verfahrens-nicht-unterstuetzte-wiederherstellung-wiederhergestellt/
  22. Tja wer der Meinung ist, dass das sinnvoll ist, muss sich aber nicht wundern. Replika ist zumindest für Exchange nicht supported.
  23. Ja der Exchange fragt doch nur den dc auf dem er installiert ist. Und das is in deinem Fall der sbs. Versuche dir seit Anfang an zu sagen, dass du ein ad Problem hast. ;) zumindest siehst du es ja jetzt. Wieviele dcs hast du? Was genau heißt eigentlich failover?
  24. Na dann wirst du wohl dein ad reparieren müssen. ;)
  25. Das sind doch alles nur Folgefehler. Was sagt denn das verzeichnisdienstprotokoll und das vom frs bzw. DFS-r?
×
×
  • Neu erstellen...