Jump to content

NorbertFe

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    43.291
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von NorbertFe

  1. Ist deine Domain als authoritativ markiert? Haben deine Exchangeserver korrekte DNS Server und DNS Registrierungen auf den jeweiligen Servern?
  2. Ich weiß. Deswegen hab ich das ja betont.
  3. Dann würden die Suchenden immer die richtigen Infos rausgeben? ;)
  4. Und die is für Microsoft Verhältnisse sogar super.
  5. Dann gehts dir ja wie dem TO. ;)
  6. Die Frage wäre, warum er dann externe Mails erhält ;) Dann stimmt autodiscover nicht, denn der muss auf den neuen Server zeigen afair.
  7. Die Anzahl der VMs ist doch vollkommen egal, wenn ihr Datacenter einsetzt (so lese ich das jedenfalls ganz oben). Es ist interessant, dass jedes der 6 Bleche korrekt mit Datacenter lizenziert ist. Das gleiche gilt natürlich für die Office Lizenzen und OEM Laptops. Das ist alles reine lizenzrechtliche Arbeit, die du wie bereits on Tesso erwähnt, auch einfach in Excel erledigen kannst. Aber MS stellt dir die notwendigen Dokumente auch zur Verfügung, wenn das Audit losgeht.
  8. Ich meine mich zu erinnern, dass das mit dem Standarddrucker und den GPPs von Anfang an buggy war. Heute Abend kommt bestimmt noch Martin vorbei, der hat sowas ja im Kopf und könnte Bücher darüber schreiben. ;)
  9. Ja oder alternativ (anmelden 1. Mal) Feierabend machen PC nächsten Tag neustarten und anmelden (2. Mal).
  10. Ist doch beides legitim, man sollte halt bei Fehlern/Stolpersteinen (beider Varianten) wissen, was zu tun ist.
  11. Deswegen ja auch meine Frage, die du gekonnt ignorierst.
  12. So läuft jetzt grad seit 4h und ich hab keine gute Laune mehr.
  13. Und du glaubst es liegt am /force? :) Es gibt keinen Löffel... Beim erstmaligen Anmelden ist der Drucker eben noch nicht da. Was passiert denn, wenn du dich einfach zweimal anmeldest? Wird der Drucker dann automatisch als Standard gesetzt?
  14. Nein! GPMC.msc gpedit.msc startet IMMER den lokalen Gruppenrichtlinieneditor.
  15. Natürlich, ich hab auch Kunden bei denen sowas überhaupt kein Problem darstellt. :)
  16. Wie wahr wie wahr. Ich hab immer noch Kunden bei denen ich seit 4 Jahren höre... wir müssten uns mit Windows 10 beschäftigen oder das Windows 10 deployment Projekt hat gerade begonnen... :@
  17. Sogar 120% ;)
  18. Da mußt du schauen, was MS derzeit als qualifizierendes OS akzeptiert. :)
  19. So pauschal? Nö :) Ansonsten könnte er die Probleme ja auch benennen. Und damit meine ich jetzt nicht "Bequemlichkeit bei der Aktivierung". Nö, wozu auch? Der KMS ist ein Aktivierungsserver, der aktiviert alles, was ihn nach einer Aktivierung fragt. Der ist nicht dazu gedacht, Lizenzen zu prüfen o.ä. Oder eine Mischung von Client- und Serverlizenzen. Halt 25 Aktivierungspunkte. (Lizenzierung schreibt man mit zwei z ;)) MAK aktivierte Server fragen logischerweise nicht den KMS Server, denn sie sind ja schon aktiviert. Willst du die auch im KMS sehen/aktivieren, mußt du den KMS Setup Key auf diesen Server installieren, dann rennen sie auch zum KMS Server. Da verbrennt gar nichts. Siehe oben. Der AKTIVIERT, er lizenziert nicht! Der KMS erkennt überhaupt nichts. Der AKTIVIERT! Bye Norbert
  20. GPMC.MSC was ist da so schwer dran?
  21. Hast du es denn mal ausprobiert? Dann würde sich dir das nämlich erschließen.
  22. Es sei denn, man hat bereits entsprechende "qualifizierende OS" im Schrank stehen, die man auch den neuen Dell PCs zuweisen kann.
  23. Oder das Sophos Proxy-CA Zert ist nicht am Client angekommen. :) Aber egal, geht ja jetzt.
  24. Welches Zertifikat hast du denn installiert und warum? Man könnte ja auch einfach mal auf "Zertifikat anzeigen..." klicken, dann wüßte man, warum er rummeckert. :)
×
×
  • Neu erstellen...