Jump to content

NorbertFe

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    43.132
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von NorbertFe

  1. Mit der Technik hat das ja nix zu tun. Du sollst halt Windows 10 VL oder M365 o.ä. erwerben und zwar für alle ;)
  2. Danke für die Rückmeldung.
  3. Guten Morgen, danke für die Info. :) bye norbert
  4. Hallo Franz, eigentlich ist in den mir bekannten Umgebungen nur das Re-Imaging Recht relevant, und da würde mich jetzt wirklich mal interessieren, wie und in welcher Form das ersetzt werden kanns/soll. Test- und Schulungslizenzen hat da niemand je in Anspruch genommen. Danke Norbert
  5. Tja, dann wäre zu klären, warum dein Exchange meint, eine falsche IP anzutriggern. Bei der Adressanonymisierung, kannst das aber nur du tun. :P
  6. Danke für die Info. Würde mich mal interessieren, warum MS dann 50GB als maximalen Datenbereich vorgibt.
  7. Der spricht per Default nur mit TLS 1.2. Damit unterhält er sich leider aber mit alten Systemen nicht besonders gut. ;) Ich würd mal vorschlagen wenigstens noch TLS 1.1 zu aktivieren.
  8. Und was ist im "SendConnector" als HELO String vergeben?
  9. Übrigens vergibt ein KMS keine "Lizenzen", sondern der aktiviert. Das macht er ohne zu zählen oder irgendwas. Ist also kein Lizenzverwaltungstool.
  10. Naja TLS Negotation kann auch bedeuten, dass sich eure beiden Server nicht auf eine Verschlüsselung einigen können und ein Fallback auf Plaintext nicht erlaubt ist. Dazu müßte man jetzt mehr über die beteiligten Systeme wissen.
  11. Du brauchst 25 Aktivierungs-Counts (unterschiedlicher Systeme). Das können 5 Server-OS sein, oder auch 25 Clients, oder eine beliebige Mischung davon. ;)
  12. Interessant ist erstmal, wohin der Service Record im DNS zeigt. Auf dem Server mußt du dann erstmal schauen, was im Eventlog dazu steht. Der KMS ist sogar noch "blöder" als der WSUS, denn der steht wirklich nur da und sagt ich habe oder ich habe keine Aktivierung für den anfragenden Client. Dazu muß natürlich an der Hostfirewall der entsprechende Port offen sein 1688 (afair) und die Clients müssen zum richtigen Server gehen.
  13. Starte slmgr mal explizit per cscript
  14. Doch eine Stelle (nämlich vpn/Firewall) gegen clientseitige Umsetzung. Ist ein großer Unterschied. Aber jeder wie er mag.
  15. https://support.microsoft.com/de-de/help/3097392/outlook-logon-fails-after-mailbox-moves-from-exchange-2010-to-exchange
  16. Was sprach jetzt dagegen, einfach den Tunnel zu schließen? Eh ich an der Stelle die du beschreibst rumbastele, wärs wohl einfacher, das global zu regeln.
  17. Klingt nicht unbedingt nach Desaster.
  18. Hilft aber nicht, wenn er mehr als 2 vms drauf hat. ;)
  19. NorbertFe

    Bewerbung analog

    Die Stadt Potsdam ist ja auch grad offline https://www.heise.de/newsticker/meldung/Moegliche-Cyberattacke-Stadt-Potsdam-nimmt-Server-der-Verwaltung-vom-Netz-4644047.html
  20. Wieviele Schattierungen zwischen "keins" und "alle" hättest du denn gern? :)
  21. Wer freiwillig PST Dateien empfiehlt, der hatte noch nie wirkliche Probleme mit diesem Speicher gesehen. :)
  22. Wie du im kb Artikel lesen kannst ist der Maximalwert 50gb. Was willst du da also setzen? Du kannst natürlich noch 3 Wochen versuchen. Das Ergebnis wird das gleiche bleiben.
  23. nein VL Client OS sind und waren immer "Upgrade" Lizenzen. Du brauchst immer ein qualifizierendes OS. Das ist afaik auch Windows XP Pro (müßte man ja rauskriegen). Ein Inplace Update von XP geht natürlich nicht auf Win 10 sondern maximal auf Win7 und von dort auf Win10.
×
×
  • Neu erstellen...