Jump to content

NorbertFe

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    43.132
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von NorbertFe

  1. Oder! Wie du siehst. Was steht denn im Eventlog des PDC Emulators?
  2. Vielleicht schaust du ja erstmal, was deine primäre Zeitquelle (der PDC Emulator) so ausspuckt? Wenn der nicht die korrekte Zeit verteilt, dann brauchst am Client nicht suchen, denn dann suchst du an der falschen Stelle.
  3. Interessant wäre aber eher: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\W32Time\Parameters
  4. Ja und wo aus der registry? Stell dir vor, da gibts mehr als eine Stelle. Und wenn dir das klar ist, muss das noch lange nicht so rüberkommen im Forum. Falls in der policy oben dein dc drin stehen sollte ist das total egal, weil der Name sowieso nicht verwendet wird wenn auf nt5ds konfiguriert wird.
  5. Muss man bei dir jetzt jedes mal nachfragen ob das der Client oder der Server ist? Kommentarlos Screenshots reinzukopieren, wird dir nicht helfen. Schau halt ins eventlog. Wenn du Hilfe erwartest, solltest du etwas ausführlicher werden.
  6. Falsch gedacht. am Client sollte das aber nicht kommen. Der syncht normalerweise mit einem dc. Prüfe mal, wie deine Zeitsync konfiguriert ist.
  7. Und warum? Am Client?
  8. Naja jetzt wo man im Home Office Zeit hat sich mit den wichtigen Fragen zu beschäftigen...
  9. Dazu gehört auch ein vernünftiges Zertifikat. ;) Ja klar.
  10. Für ein Exchangezertifikat? Bisschen überkandidelt oder? Kauf dir ein Zertifikat oder nutze Lets Encrypt. Eine CA hat auf einem DC nichts zu suchen und für ein Zertifikat installiert man keine CA (auf dem DC). Bye Norbert
  11. Damit kann man aber nicht langsam verschieben. ;)
  12. Moin, https://www.heise.de/newsticker/meldung/YouTube-reduziert-Videoaufloesung-in-Europa-4686819.html
  13. Genau. Denn der AdminSDHolder ist ein Prozess und kein User. Du sollst nur schauen, ob der User mit oder ohne aktivierter Vererbung konfiguriert ist.
  14. Die wenigsten die sich dafür interessieren sind eben Entwickler ;)
  15. Naja gibts im Zweifel ne Backpfeife ;) Wenn man das konfigurieren könnte, dass keine Simpelst Kennworte möglich sind, wäre das auch meine Empfehlung. Leider sind damit aber eben "12345678900987654321" Kennworte möglich. Und ja User ticken leider so. Bye Norbert
  16. Dann geh doch mal zu Microsoft Update und schau welche Updates dir dort angeboten werden.
  17. https://docs.microsoft.com/de-de/windows-server/identity/ad-ds/plan/security-best-practices/appendix-c--protected-accounts-and-groups-in-active-directory
  18. Ist das der Fall? AdminSDHolder vermutlich. Sind oder waren die mal in einer geschützten Gruppe? Falls ja dann aktivier die Vererbung auf dem Konto wieder. Falls die da noch drin stecken, wird die sich aber immer wieder deaktivieren. Also Lösung dauerhafter Natur dann den Nutzer aus diesen Gruppen entfernen.
  19. So, ich hab das mal eben auf meinem 2019er KMS für dich getestet. Für 2016 und 2010 gilt das hier: https://social.technet.microsoft.com/Forums/de-DE/6d936558-c894-4967-b39a-56ace3baebbd/office-2010-per-kms-aktivieren-auf-server-2016?forum=office_14de
  20. Und welchen Fehler gibts dazu? Ich kann mir das schwer vorstellen, dass das nicht gehen soll, wenn es sich bei beidem um Produkte im Support handelt.
  21. Du bist also jetzt schon _ohne_ DIenstleistungen über dem "sollte" Budget und arbeitest vermutlich gratis? Was vermutest du denn, wie lange du für die Konfiguration und Anbindung usw. benötigst?
  22. Wieso Seite? Du brauchst entweder User oder device cals für rds und Windows. Da gibts keine Seite. Stellt sich die Frage, warum du Aufgaben übernimmst, ohne die Grundlagen zu haben. ;) 2019 sieht weitgehend wie 2016 aus. Und wenn die User noch nie mit nem terminalserver hantiert haben ist denen der Unterschied sowieso egal. Naja vorausgesetzt es greifen nur 5 Geräte zu. ;) man sollte schon überlegen ob 5 User von 20 Geräten zugreifen oder 20 User von 5 Geräten. Der Preisunterschied wird sich dann schon bemerkbar machen.
  23. 2016 weil ausgereifter und bei den Benutzern von der Oberfläche bekannter? Hmm genau. Weil sich das ja auch so stark unterscheidet. ;)
  24. Welche Version von Windows 10 haben denn die anderen Clients?
  25. Und wozu will man das „puffern“ die Mails kommen danach an, weil der Absender puffert. Und was würdest du machen, wenn dein Puffer ausfällt? ;) wie wärs mit Redundanzen beim exchange?
×
×
  • Neu erstellen...