Jump to content

NorbertFe

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    43.132
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von NorbertFe

  1. Also bei uns läuft das seit Jahren über den WSUS. Also ja, es geht und ich weiß nicht, was du mit „weiterhin manuell“ meinst. ;)
  2. Genau, das is gratis und kann man sogar nebenbei erledigen, wenn man weiß was man tut ;)
  3. Weil der defender mit Outlook gar nichts tut. Es gibt dort keine Integration.
  4. Glückwunsch. Mal abgesehen, dass 2010 eh kurz vor dem Aus steht, ist euer Exemplar auch noch absolut ungepatcht. :/ Ich würde als erstes mal dafür sorgen, dass das Ding auf SP3 und RU28 kommt. Danach kann man sich andere Problem anschauen. Niemand hat Lust Probleme zu lösen, die sich evtl. aufgrund vollkommen veralteter Software ergeben und vor Jahren bereits gelöst wurden. Bye Norbert
  5. Warum gucken denn alle dahin? Man muss schon in den Policies Zweig schauen, wenn man was per Policy konfiguriert hat. HKLM\Software\policies\microsoft\Windows\W32Time
  6. Wo in der Registry? Schonmal den W32time Service neu registriert? net Stop W32time W32tm.exe /unregister W32tm.exe /register net Start W32time
  7. Dann stimmt entweder dein GPO nicht, oder irgendwo sonst wird was zerhunzt. :) Kann man aber schlecht sagen, weil deine Infos sehr spärlich sind.
  8. Nö, die CALs hat er ja schon eingeplant. Die werden ja nicht mehr, nur weil ein weiterer Server läuft.
  9. Na und da steht dann auch keine Meldung im Eventlog vermute ich... Tja, da kann man dann nichts machen. :p
  10. Hat er das GPO denn übernommen? Naja nach 5 Minuten beim DC üblicherweise. Nein der Server muss dafür nicht neu gestartet werden.
  11. Wäre jetzt auch mein Vorschlag. Mal die Zeit manuell weitgehend anpassen auf den PCs und schauen ob die sich dann fangen.
  12. Hast du auch Clients, die korrekt die Zeit holen?
  13. Starte mal auf dem dc den Zeitdienst neu. Hast du mehr als einen dc? danach mal am Client ein w32time /resync
  14. Dann klick halt jedesmal. ;)
  15. Auf dem Server ist in den vm Eigenschaften aber die Host timesync abgeschaltet oder?
  16. Ich war das gar nicht. ;)
  17. Und wenn du auf "allow" und Don't ask me again klicken würdest, was glaubst du passiert dann? ;)
  18. Ja danke Jan. Ich ging von etwas mehr Exchangeverständnis aus. ;)
  19. Der Name des Servers ist egal. Deswegen schreibt man auch den nicht ins Zertifikat. Dann hättest du den Fehler schon gesehen. Scp anfragen geht per get-clientaccessservice
  20. Wenn man natürlich den kurzen Namen ins Zertifikat popelt ist es irgendwie fast immer ohne Fehler. Hätte man ein öffentliches Zertifikat genommen, wäre einem der Fehler sofort aufgefallen. Wieder was gelernt im Testlabor. ;)
  21. War das mal ne SBS Installation? oder ist das ne blanke Neuinstallation?
  22. Versuch mal auf einem der Clients: https://www.tecchannel.de/a/windows-zeitdienst-reparieren,2033008
×
×
  • Neu erstellen...