Jump to content

NorbertFe

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    43.299
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von NorbertFe

  1. Wäre auch mein nächster Tipp gewesen.
  2. Ok danke für die Bestätigung. Gibts raid Controller ohne bbu? Jeder raid Controller den ich kenne, schaltet sogar auf writethrough wenn seine Batterie leer ist. ;)
  3. Nein. Ein Benutzer hat immer das Recht auch per smtp als er selbst einzuliefern. Wenn das per Thunderbird nicht klappt ist irgendwas anderes schräg. Melde dich mal mit dem upn an und prüfe, ob definitiv die richtige Adresse verwendet wird. Außerdem liefere doch mal direkt über den Hostnamen ein und nicht über Remote...
  4. Ja, aber im Storageumfeld ist das Thema WriteBack/WriteThrough doch grundsätzlich ähnlich, oder täusche ich mich da?
  5. Was vollkommen logisch ist, da Exchange nur StartTLS spricht und nicht SSL (SMTPs)
  6. Versuch doch erstmal, per Thunderbird den Versand per SMTP hinzubekommen. Port 465 (SMTPs) spricht Exchange sowieso nicht. Stimmt denn irgendein mit test.test überein?
  7. Aber darum gehts hier ja nicht :p Hier gehts ums Prinzip
  8. Ich kann auch "mir gehts ums Prinzip" ;)
  9. Nö wenn wir über o365 reden würden, dann wär das Postfach schon in der Tonne sobald du den Nutzer im ad deaktivierst. Er fällt dann quasi aus dem Sync-scope. aber da wir ja nicht wissen, über welches System der to eigentlich redet...
  10. Ich glaub, da hätte ich weiter diskutiert. :) denn das Schema benutzen die ja per ad und nicht mit Exchange ;) wie machen die das bei sccm der auch das Schema erweitert? Ich muss ja wohl kaum für alle PCs/Server entsprechende ml kaufen. :p
  11. Von welchem System reden wir denn hier?
  12. Erzähl bloß nicht zuviel. :) Was macht das Skript denn? (Ja wir sind hier neugierig)
  13. Hast du die CA denn schon konfiguriert? Die läßt sich ja erst danach starten.
  14. Und da löscht man einfach mal "irgendwelche" Logfiles?
  15. Die Problemlösung heißt: Schmeiß Popcon weg und stell auf SMTP Zustellung um. Mit allen Konsequenzen (die meisten sind positiv).
  16. Klar, aber doch nicht auf der absendeseite! Mal kurz drüber nachgedacht? Ja sowas „kann“ man tun und wird auch bspw. Bei Kommunikation mit unserem Personaldienstleister, steuerbüro usw. genutzt.
  17. Irgendwie widerspricht die Aussage dem, was ich bisher glaubte zu wissen. Write back sollte bei der Schreibperformance normalerweise schneller sein. andereseits sagte ein Kollege aus der storageabteilung schon vor Jahren: Cache ist geborgte Zeit. ;)
  18. Danke, jetzt hab ich in den Kaffee geprustet. 😆 so eine ähnliche Diskussion führe ich regelmäßig mit unseren Webseiten zuständigen, denn da müssen natürlich 4K Bilder rauf... Und? Was soll sie denn „sagen“? Juhu?
  19. https://www.amazon.de/gp/aw/d/B00TDJ4BJU/ref=psdcmw_1626220031_t1_B00KYP5HEK boot from vhdx ;) ist übrigens das case, welches Ich habe.
  20. Ist super son Teil. Obwohl ich’s inzwischen nur noch recht selten brauche.
  21. Sowas hier in der Art hab ich im Einsatz: https://www.amazon.de/LogiLink-UA0214-Mount-S-ATA-Festplattengehäuse/dp/B00KYP5HEK
  22. Und Google ist grad kaputt? :) Aber wahrscheinlich beantwortet das schon die Frage. Wenn du nicht weißt, was das ist, dürftest du es vermutlich nicht aktiviert haben.
  23. Die Frage lautet: Ist der Server ein RDS Session Host? Früher nannte man sowas Terminalserver
  24. Und halb??????????
×
×
  • Neu erstellen...