Jump to content

NorbertFe

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    43.142
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von NorbertFe

  1. Nein die brauchst man nur per OWA und selbst dann nur, wenn man einen Redirect haben will. Man kann das aber auch per Proxy hinbekommen.
  2. Ja aber sehr dezent. Nimms doch einfach an. ;) (und ja die da oben sind Absicht) Meine Güte, du bist aber auch empfindlich. WEnns dich beruhigt, ich antworte dir weder in diesem noch in anderen Foren, sollte ich da auftauchen. Port 993 ist IMAPs und falls dein IPhone mit IMAP syncht, dann brauchst du den plus Port 587 damit Mails nicht nur empfangen sondern auch gesendet werden könne. Viel Erfolg noch
  3. Und wofür brauchtest du jetzt AADC? Der ist doch dann auch überflüssig, oder seh ich was falsch?
  4. Wenn du das so interpretierst, dein Problem. Es war ein ernst gemeinter Hinweis, bevor da noch mehr schief geht, als es jetzt schon ist. Manche Sachen sind live vor Ort schneller und einfacher erledigt, als sich ewig im Forum nach Lösungen zu erkundigen. Und da du selbst zugibst, dass Exchange nicht dein Schwerpunkt ist, ist meiner Meinung nach der Hinweis nicht negativ behaftet. Ich ärgere mich nicht, ich antworte nur realistisch. :) Viel Spaß noch Norbert
  5. Danke, ist mir heute Morgen auch aufgefallen. War aber in der Dringlichkeit weiter unten ;)
  6. 993 ist aber nicht VPN. Schlecht, was soll man denn dazu jetzt genau sagen? :) Na dann zeig doch mal die Settings hier (als code reinkopieren) im Forum (natürlich gern anonymisiert). get-owavirtualdirectory | fl und Get-ActiveSyncVirtualDirectory | fl Gruselig. SP3 gibts seit x JAHREN und Exchange 2010 ist seit letztem Jahr End of Life! Wie wärs, wenn man sich jemanden ranholt, der sowas schon häufiger gemacht hat?
  7. Du solltest deine txt Dateien etwas anonymisieren. POrt 80 is sowieso nicht notwendig für Exchange (im Allgemeinen), warum war der überhaupt offen? Wenn, dann hättest du vor allem Port 443 auch schließen müssen. Was genau hattest du denn geändert. Bye Norbert PS: Standard
  8. Nein, es gibt weitere bekannte Lücken, die derzeit noch nicht von den aktuellen patches gefixt wurden.
  9. Dein Screenshot sagt mal so gar nichts aus. ;) Und das was du da "vorhast", wird sehr wahrscheinlich nicht so funktionieren. ;) Ich würde empfehlen die Migrationsleitfäden von MS zu lesen oder jemanden hinzuziehen, der das schon mal gemacht hat.
  10. Die meisten liegen so zwischen 20-40 Minuten wie bei dir. Aber aktuell hab ich einen, der dauert beträchtlich länger (ca. 1,5h). Und nein der Virenscanner ist nicht das Problem. ;)
  11. So nach ca. 10 Servern später kann ich sagen, ich könnt mir echt auf Dauer angenehmere Beschäftigungen vorstellen, als unter "Zeitdruck" Exchange zu patchen und die Kunden dazu zu überreden. ;) Aktuell sind sie ja noch sensibel, aber wer weiß wie lange noch. ;) Technische Probleme gabs bisher keine, aber die Erkenntnis, wie unterschiedlich schnell Hardware und Installationen sein können. Bye Norbert
  12. Gehts eventuell auch "der Reihe nach"? Du mußt, wenn du das so migrieren willst, AzureADConnector konfigurieren, damit deine User oben im Azure AD angelegt werden. Dann kannst du mit dem Modern Hybrid Exchange deine Postfächer hochmigrieren und dann den Azure AD Sync wieder auflösen, wenn du lokal kein AD mehr verwenden willst. Falls doch, dann solltest du den Exchange lokal behalten.
  13. Bisher ja. Ging auch schneller als erwartet.
  14. Ja ein geschwärztes ipconfig /all ist dann sehr hilfreich ;)
  15. Naja soviel besser ist das aber auch nicht, oder hab ich was übersehen?
  16. Bei zweiterer Version (im Übrigen die sinnvollere in vielen Fällen), landen gesendete und gelöschte Elemente auch gleich im richtigen Postfach ;) Die OST Datei hattest du schon richtig erwähnt. Weiterhin kannst du dann getrennte Signaturen und Regeln und Abwesenheitsassistenten pro Postfach nutzen.
  17. Pff solche Kunden die das Anfang der 2000er gemacht haben, kenn ich zur Genüge. Ständig Stress mit den Mediakonvertern/Swichtes im Kabelkanal und deren Schaltnetzteilen. Das würd ich mir freiwillig nie antun.
  18. Weil die privaten Adressen geheim bleiben müssen?
  19. Wenn das wirklich aufgrund deines setup Fehlers passiert ist, dann nicht. Der Hostnamen seiner Server und Clients lautet dann ja irgendwas.Domain.intern.Domain.intern. und ob sich da ein Domain rename lohnt und machbar ist, kann man hier schlecht aus der Ferne sagen. ;)
  20. Nö, dann hast du den falschen Namen für den Server angegeben. Deine Domain ist jedenfalls jetzt sehr umständlich benannt. wenn da noch nichts passiert ist, würde ich von vorn beginnen (kannst du gleich deine Unterlagen aktualisieren)
  21. Na exchange 2016 parallel zum 2010 installieren und dann den 2010 deinstallieren.
  22. Ja solche Situationen kennt wohl fast jeder. ;)
  23. Ich hätte ja mal get-authconfig aufgerufen. Da dürfte man dann Klarheit haben. ;) aber wenn nur ein exchange da ist, wird er das sowieso nie merken (außer evtl. In eventlog)
  24. Wenn du den Artikel gelesen hättest, wüsstest du, dass man das als Laie (und das ist der to nach eigener Aussage hinsichtlich exchange) so gar nicht sieht, weil es in der Auth-config steht und nicht im iis.
×
×
  • Neu erstellen...