Jump to content

NorbertFe

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    43.299
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von NorbertFe

  1. Würde ich so unterschreiben. :)
  2. Das ist zu vermuten. ;)
  3. Veeam ist "so verbreitet" und so slick, da lohnt sich das, weil das einfach bei vielen einfach fire and forget konfiguriert wurde. Sieht dann genauso aus wie der Rest solcher Umgebungen in vielen Fällen. (Ja ich weiß Vorurteile) :) Und ja mir ist bewußt, dass man das alles auch mit Tapes hinbekommen kann und wird. Nur sehe ich das Risiko derzeit als viel geringer und bei vernünftiger Auslagerung (wenigstens wöchentlich) auch als überschaubar.
  4. Auch wenn du es wiederholst ist das nicht richtig. ;)
  5. Ich meine es geht nicht, aber ich lass mich gern überzeugen. :)
  6. Nein administrative Freigaben haben auch ein $, aber nicht jede Freigabe mit $ ist administrativ. ;)
  7. Das geht nicht afair. Entweder das ist ein replika Server, dann hat er auch die Updates, oder er ist es nicht, dann musst du auch die Freigaben auf jedem Server extra managen.
  8. Das problem dürfte sein, dass sich die Exchange Dienste „vordrängeln“ und deswegen die hyper-v tools nicht starten. Also entweder warten und dann die Exchange Dienste vorübergehend deaktivieren, oder die Dienste offline deaktivieren und dann erst die ganze Hardwareerkennung durchziehen bevor man die Exchange Dienste wieder startet. Dürfte der magische Peter mit Google sicher genug finden.
  9. DirtyShutdown, LastAliveStamp, TimeStampInterval löschen. Dann sollte Ruhe sein.
  10. Dann liest du es offensichtlich falsch. Denn es funktioniert ja so, wie meine Interpretation ist und nicht wie deine. ;)
  11. Nein, das heißt der Organisator kann x Personen einladen, so dass die Kapazitätsgrenze <= ist und wenns mehr sind, wird abgesagt. Die Buchung kann trotzdem nur einer durchführen. Ist das so schwer zu verstehen? ;) Womit wir dann oben bei meiner Lösung sind, leg halt zwei Fitnessräume an mit Kapazität 1. Dann sollte das problemlos funktionieren.
  12. Möglich, klingt aber nicht so, denn bestimmte Formulierungen lassen irgendwie anderes vermuten. Den Link hat Chris ja schon gepostet.
  13. Alternativ auch gern gesehen: Aktenordner liegt auf der ESC Taste ;)
  14. Genau das wollte ich auch grad vorschlagen ;)
  15. Tja für solche Fälle müßte man sein GPO Konstrukt mal "anpassen". Muss ich wohl mal bei GElegenheit noch ins How To dazuschreiben ;)
  16. Auf dem DC, der fehlerhaften Sync hat, mal den Timeservice de-registrieren und wieder registrieren. net Stop W32time W32tm.exe /unregister W32tm.exe /register net Start W32time Danach mal ein w32tm /resync und schauen was zurückkommt. War der fehlerhafte DC mal der PDC? ;)
  17. Möglich, aber derzeit wohl eher in "sehr speziellen" Einzelfällen. ;) Die GEfahr betrachte ich derzeit eher als theoretisch. (Bis mir mal einer ein Beispiel zeigt)
  18. Sollte. Aber das kann hier eben auch nicht der Fall gewesen sein, nach den bisherigen Schilderungen.
  19. Achso du sprichst nicht von worm ;) das hab ich irgendwie übersehen.
  20. Ms bietet inzwischen die „automatisierte“ Änderung der DNS Einträge bei der domänenkonfiguration an bei einigen DNS Hostern an. Aber das beträfe dann eben alle der Domain und nicht nur einen.
  21. Das tut er doch. Oder was verstehst du unter „kannst schreiben bis das Band voll ist“ anders als ich? Und ja das dürfen auch Jobs an verschiedenen Tagen sein.
  22. Das sind trotzdem irgendwie keine Infos mit denen mal irgendwie helfen könnte. Nein es gibt keine mx records für einzelne Mailadressen. ;) und wenn das tatsächlich so war, kann man es ja nachvollziehen und einfach forschen. ;)
  23. Ohne mehr Infos ist das schwer zu sagen (von glauben will ich mal nicht anfangen ohne die Hintergründe zu kennen) :)
  24. Worm kannst du solange beschreiben, bis es voll ist. Nur ändern kannst du halt nix ;)
  25. Ja natürlich ginge das. Aber ich würde stark behaupten, dass sowas 1. selten ist und 2. natürlich aus dem Wechsler trotzdem physisch ausgelagert werden muss. Wie oft und wieviel muss halt das Backup und Recovery Konzept festschreiben.
×
×
  • Neu erstellen...