Jump to content

NorbertFe

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    43.299
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von NorbertFe

  1. Der obige Screenshot zeigt, dass nur eine der beiden CAs diese Zertifikate in ECC ausstellen würde. Wenn man also darauf Wert legt, dann greift man halt zu dem (in dem Fall sogar günstigeren). Und wenn der Unterschied von 15,01€ pro Jahr schon beträchtlich ist, dann wäre vermutlich Lets Encrypt ggf. mit 0€ Beschaffung sogar die bessere Alternative. Setzt, wie du sagst, natürlich voraus, dass man das automatisieren kann. Bye Norbert
  2. So in etwa. https://www.frankysweb.de/exchange-server-howto-zur-installation-von-updates/
  3. Na so ein Zufall. :p
  4. Es sei denn man legt werd auf elyptic curves. ;) wenn der Betrag schon beträchtlich ist, warum dann nicht einfach let’s encrypt?
  5. Alternativ exchange Attribute entfernen und neu anlegen ;)
  6. Nee, da war irgendein Schema am Werke, nur vergessen welches. :)
  7. Das geht mit keiner Richtlinie. Die würde durchnummerieren. Wenn das nicht gewünscht ist, musst du ohne Richtlinie arbeiten (vorher manuell abprüfen) oder nachträglich bei diesem Nutzer tätig werden. Hat alles Vor- und Nachteile. Daran wird jeder scheitern, weil das nicht geht (jedenfalls nicht mit adressrichtlinien) Schattenparker
  8. Ja, vielleicht (eher nein). ;) Hmm und? Der Nachname ist doch als Variable genauso gut.
  9. Genau so sehe ich das auch.
  10. Security technisch ist es egal, weil der aadc hinterher zu Tier-0 gehört. Aber wer will schon sql auf seinem dc haben?
  11. Wenn das Template noch da war, dann wars ja nicht gelöscht sondern wurde nur nicht mehr ausgestellt. ;)
  12. Liest du Antworten auch? Es wird kein altes Zertifikat irgendwo liegen. Der PC ist für das automatische Enrollment konfiguriert und die einzige Vorlage die er da hat, der fehlt was. Also wird irgendwas noch nicht so ganz stimmen oder eure PCs sind hinsichtlich des automatischen Enrollments nicht korrekt konfiguriert. Das kann man aber nur mit den paar Infos jetzt nicht rausfinden im Forum
  13. Es ist ja auch keins da. Die PCs sind für das autoenrollment konfiguriert. Das sagt dir auch die Meldung, da fehlt irgendwas bei der automatischen Zertifikatsregistrierung. ;)
  14. Welche Vorlage wird denn in der Fehlermeldung angezeigt? Die alte oder die neue?
  15. Na dann schau doch mal rein in die Vorlage.
  16. Hat die Vorlage automatisches Enrollment aktiviert?
  17. Nee die is dann aus. ;) Hotplug CPUs sind schwierig.
  18. Das hat dir der Teufel gesagt
  19. NorbertFe

    Office 2019 - WSUS

    Das wär aber nicht so "modern workplace"-mässig. ;) Du "alter Mann" du. Und ja ich versteh dich
  20. Ja Timing halt. 1. Lege einen AD User an und warte... 2. Lege einen AD User mit Postfach an (mit der On Prem Exchange Verwaltung) Was passiert?
  21. Naja dann schaut man eben in Outlook (off the web) ;) Gehts denn jetzt? Bye Norbert
  22. NorbertFe

    Office 2019 - WSUS

    in MS rosaroten Wunderwelt gibts entweder für alle unbegrenzten I-Netzugang oder ganz viele Admins die sonst nix zu tun haben, als sich mit "kaputten" Deploymentmethoden zu beschäftigen. ;) Ich glaube die Hoffnung ist leider vergeblich.
  23. so?
  24. Naja das wird im Zweifel auch bei google und anderen Anbietern in ähnlicher Form drin stehen. Da bliebe dann nur seinen eigenen Mailserver zu betreiben. :p eher nicht. Aber da können wir alle nur vermuten.
  25. Guten Morgen, Wird wohl ms (live.com) dem link folgen im Rahmen von Spam- und virenprüfung. Im Zweifel mach ein Ticket bei nospamproxy auf, die können das garantiert im log nachvollziehen. bye norbert
×
×
  • Neu erstellen...