Jump to content

NorbertFe

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    43.132
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von NorbertFe

  1. :) das sind ja auch keine "technischen" Probleme. ;)
  2. Also ich fands technisch toll, aber wenns keinen interessiert und am ende sowieso niemand nutzt, ist es im Allgemeinen nur unnötige Geldausgabe.
  3. Vermutlich, weil der der die Idee total toll fand irgendwann nicht mehr da war und alle anderen die Idee schon immer Mist fanden. ;)
  4. Weil man dann automatisch sieht wann und ob der Raum gebucht ist. Ich kenne Systeme, da kann man direkt am Schild dann den Termin blocken usw. usf.
  5. Ohne Strom kenn ich persönlich nix und das was ich kenne, wird vermutlich das Budget sprengen wenn man nur einen Raum nutzen will
  6. Und wozu erlaubt man zonenübertragung?
  7. Dann deinstalliereKaspersky und prüfe… und noch ein Statement zu „erst reparieren“. ja, grundsätzlich ok, aber nicht nach Monaten ohne Ergebnis!
  8. Ist doch egal. Dann importiere das zert eben mit Import-Exchangecertificate
  9. Nein natürlich nicht. Aber mal ehrlich, was soll denn bei einem ionos Zertifikat anders sein als wenn du ein anderes Zertifikat auf dem exchange installierst? ;) oder hast du das nur im is konfiguriert?
  10. Versteh ich nicht. https://www.ionos.de/sicherheit/ssl-zertifikat Da steht es kostet pro Monat 6 der 25€ bei PSW kostet ein Zertifikat für Exchange (also nicht Wildcard) irgendwas ab 39€
  11. Wieso? Was kostet das denn bei IONOS? Alternativ nimm halt Lets encrypt. ;) Oder schlag die 50€ drauf als Erschwerniszulage/Schmerzensgeld. :)
  12. KLar, aber empfehlen würde ich das nicht. Macht mehr Konfigurationsaufwand und verleitet dazu, dieses Zertifikat auf vielen verschiedenen Servern zu installieren. Warum musst du das unbedingt bei IONOS beziehen?
  13. Du schreibst oben, dass es ca. 200GB in Summe sind. Das kann mein Notebook nebenbei handhaben. :/ Und wenn ich unsicher bin, was mein Server tut, dann warte ich nicht x Monate sondern hätte der GF schon lange den ein oder anderen Vorschlag vorgelegt. Und wenn das nur mit Downtime mangels Ressourcen gehen sollte, dann ist das eben so!
  14. Naja Google wirst im Zweifel ja bedienen können, oder? https://www.altitude365.com/2014/11/19/powershell-script-auto-mapping-shared-mailboxes/
  15. Und nu? Darf man ihm nicht sagen, dass das kein Problem ist?
  16. Naja mit ein wenig scripting bekommt man das auch mit Gruppen hin. Muss man halt das passende Attribut mit den members füllen.
  17. Und auf die Idee, einfach mal nen neuen Exchange hochzuziehen und zu migrieren bist du in den ganzen Monaten noch nicht gekommen? Die erwähnte Datei sagt mir nix und ich würde sagen, die gehört auch nicht zu Windows
  18. Auf f$ darf nur ein lokaler Admin zugreifen. Wozu sollte ein lokaler Admin eines PCs auf einem Drucker hinterlegt werden? Geht es denn mit einer eigenen Freigabe? Vielleicht will dein Drucker ja unbedingt noch smb1 sprechen, was eklig wäre.
  19. Dann definiere Vollzugriff eben ohne GUI sondern per Powershell mit -Automapping $false. https://docs.microsoft.com/de-de/outlook/troubleshoot/profiles-and-accounts/remove-automapping-for-shared-mailbox
  20. Man könnte jetzt ja mal ausrechnen, dass 30mb zu wenig sind, aber vermutlich kommst du da auch allein drauf. ;)
  21. Cool! Bestätigt sich die Aussage die ich gegenüber Kunden regelmäßig treffe: werfen sie die mitgelieferte cd ungeöffnet in die Tonne und suchen sie die driver only Variante. ;) schon heftig, wie lange der Kram ungeändert mitgeschleift wird - man könnte fast Vorsatz vermuten.
  22. Danke. Ach ich glaub ja viel. :) Der Workaround behebt aber das Problem nicht, sondern schränkt das Problem auf die hoffentlich " noch eigenen Server" ;) Lustig, dass es "ähnlich" lautende Policies bzgl. der Servereinschränkungen gibt, die aber laut Explain Text nichts miteinander zu tun haben. Irgendwie brauch ich bald wieder so ein tolles Schaltbild wie oben. ;)
  23. Nö, das ist ja die "alte" Lücke. Die neue hat noch keinen Workaround/Policy. Deswegen wärs vermutlich sinnvoller, die CVE in getrennten Threads zu beschreiben. ;)
  24. Doch schon, aber wer will dazu schon troubleshooting betreiben. Vor allem, weil der Fehler ja nun eindeutig ist. Na wenn du den Fehler irgendwo siehst, vermutlich da!
  25. Die Erkenntnis ist aber schon etwas älter. Gibts auch neuere Erkenntnisse? ;)
×
×
  • Neu erstellen...